Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 38 vom 23.09.2010 Seite 024

    Business

    Von Emotionen und Vampiren

    Der German Council of Shopping Centers hat in Berlin zum zehnten Mal seinen Herbstkongress veranstaltet. Gesprochen wurde über das deutsche Wunder, neue Handelsformate und warum Trends nur dort gesetzt werden, wo Kreativität nicht kontrolliert wird.

    Wie die Zeiten sich ändern. Früher hatten internationale Redner für die Entwicklung im deutschen Einzelhandel höchstens ein müdes Lächeln übrig. Jetzt aber ist fast ehrfurchtsvoll die Rede vom "German miracle". So zumindest nennt es Michael Kercheval vom

    [7706 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 41 vom 09.10.2008 Seite 030

    Business

    Die Chancen der Krise

    Die Wackelkandidaten im deutschen Einzelhandel sorgten für Gesprächsstoff bei der Expo Real

    Die Bankenkrise war auch das dominierende Thema bei der am Mittwoch zu Ende gegangenen Immobilienmesse Expo Real in München. Im Bereich der Handelsimmobilien sorgten jedoch vor allem die Wackelkandidaten des deutschen Einzelhandels für Gesprächsstoff: Ka

    [4525 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 34 vom 21.08.2008 Seite 028

    Business

    Die Suche nach Plan B

    SinnLeffers, Wehmeyer und Hertie werden Standorte aufgeben müssen. Die Nachvermietung dürfte alles andere als einfach werden.

    Oberflächlich betrachtet ist die Situation um die Problemfälle Hertie, Wehmeyer und SinnLeffers im Moment ruhig. In Essen, Aachen und Hagen wird gearbeitet. Die Insolvenzverwalter wühlen sich durch Akten und entwickeln Sanierungspläne. Hinter den Kulisse

    [8436 Zeichen] Tooltip
    Nordrhein-Westfalen
    € 5,75

    TextilWirtschaft 31 vom 29.07.2004 Seite 036

    Business

    Schwache Halbzeit

    Der Markt teilt sich. Zwei von drei Unternehmen verzeichnen im ersten Halbjahr Umsatzeinbußen. Ein Teil der Firmen kann sich allerdings vom negativen Branchentrend abkoppeln. Wer sind die Gewinner? Wer die Verlierer? Was ist zu tun?

    Fast vier Billionen Euro. So hoch ist laut Bundesverband der deutschen Banken das Sparvermögen der Deutschen. Die Sparquote hat mit rund 11% wieder ein Niveau wie zuletzt Mitte der 90er Jahre erreicht. Das Angstsparen der Deutschen hält an. Wen wundert es

    [16535 Zeichen] Tooltip
    Das erste Halbjahr - Umsatzveränderung kumuliert per Ende Juni 2004 im Vergleich zum Vorjahr. Angaben in Prozent

    Zu wenige Kunden - Was waren die größten Probleme im ersten Halbjahr? Angaben in Prozent

    Grosse erwirtschaften mehr - Wie ist Ihre Ertragslage im Vergleich zum Vorjahr? Angaben in Prozent
    € 5,75