Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Nr. 26 vom 25.06.1998 Seite 030

Immobilien

Einzelhandel und Architektur - ein schwieriges Verhältnis

Hart und konsequent gegen den Altbaubestand

Ein Vierteljahrhundert Denkmalschutz hat die Klagen über die Unwirtlichkeit der Städte nicht zum Verstummen gebracht. Zu Recht. Deutschlands Städte sind keine Augenweide. Zu ihrer Gesichtslosigkeit trägt auch der Einzelhandel bei, der Ladenfronten und Sch

[12802 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 26 vom 25.06.1998 Seite 030

Immobilien

Einzelhandel und Architektur - ein schwieriges Verhältnis

Hart und konsequent gegen den Altbaubestand

Ein Vierteljahrhundert Denkmalschutz hat die Klagen über die Unwirtlichkeit der Städte nicht zum Verstummen gebracht. Zu Recht. Deutschlands Städte sind keine Augenweide. Zu ihrer Gesichtslosigkeit trägt auch der Einzelhandel bei, der Ladenfronten und Sch

[12479 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 47 vom 20.11.1997 Seite 026

Handel

Meinung

Verkaufsflächen

Stillegen oder luftiger machen

Von der Überkapazität im Baugewerbe weiß jeder, weil es Insolvenzen hagelt und 150000 Bauarbeiter arbeitslos sind. Von der Überkapazität an Büroflächen weiß auch jeder, weil er täglich an leeren Bürohäusern vorbeikommt. Daß die Textilbranche zu viele und

[4503 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 20 vom 15.05.1997 Seite 008

39. TW-FORUM

39. Forum der TextilWirtschaft: Was bringen Vertikalisierung, Markenstrategien und Konzentration?

Das neue Gesicht des Einzelhandels

hz Heidelberg - Wo enden denn nun die Shop-Inflation, die gigantischen Auftritte der Mode-und Sportmarken, die Konzentration im Handel und die Krise der Konsummärkte? Die internationalen Marken, die den Einzelhandel gar nicht brauchen, und die vertikal

[7118 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 20 vom 16.05.1996 Seite 024

Handel

Trends im Einzelhandel: Auf dem 4. FATM-Symposium diskutierte Handelsprominenz über den Erfolgsfaktor Größe

Wie groß muß man sein?

TW Münster - Die Großen von heute sind die Pioniere von gestern, hieß es auf einem Branchenforum der Universität Münster. Dort diskutierten die heute großen "Alt-Pioniere" über den Erfolgsfaktor Größe. Die Münsteraner hatten unter der Ägide von Professo

[6992 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 41 vom 12.10.1995 Seite 008

Kommentar

Warum kaufen Sie nicht?

Weil ihnen die öffentlichen Hände immer tiefer in die Taschen greifen.

Unser marktwirtschaftlicher Übervater Ludwig Erhard ("Wohlstand für alle") wußte, daß öffentliche Seelenmassage das beste Konjunkturprogramm ist. Das einzige Regierungsmitglied, das sich das heute zu Herzen nimmt, ist der Bundeskanzler höchstpersönlich. A

[5072 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 07 vom 16.02.1995 Seite 038

Handel

Stuttgart: Neue Standorte - die Warenhäuser investieren

Bauboom in der Schwaben-Metropole

cs Stuttgart - In Stuttgart tut sich viel. Verschiedene Bauprojekte werden den Charakter der Einkaufsstadt verändern. Mehr Weltstadt-Flair nach Stuttgart brachte Ende letzten Jahres der Medienunternehmer Rolf Deyhle, als er in Möhringen die Schwaben-Que

[7087 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 29S vom 19.07.1994 Seite 020

Handel

Einkaufszentren in Ostdeutschland: Auf der Grünen Wiese wird abgeräumt

Der Handel, die Center und die City

mw Leipzig - Von den 52 Spielen der Fußball-Weltmeisterschaft in den USA hätten 40 gleichzeitig auf der Fläche des größten Einkaufparks in Deutschland stattfinden können. Wenn auch nicht alle Shopping-Center in den neuen Bundesländern die Dimension des Sa

[14603 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 27 vom 07.07.1994 Seite 044

Handel

Sponsoring: Handelsunternehmen engagieren sich für Sport und Kultur

Und alles für eine gute Sache

ho Frankfurt - Sponsoring gilt vielen zunehmend als Alternative bzw. Ergänzung zur klassischen Werbung. Indem sie einen gemeinnützigen Zweck, Sportvereine und Kulturträger unterstützen, wollen sich Unternehmen ein unverwechselbares, positives Image in der

[8533 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 15 vom 14.04.1994 Seite 032

Handel / Spezial

Eigenprogramme im Einzelhandel: Es wird immer stärker vertikal gearbeitet

Alles nur geklont?

Heute ist es nicht mehr damit getan, als Einzelhändler ein wenig hier zu kopieren und da zu imitieren, um verkäufliche Eigenprogramme in seinem Geschäft zu plazieren. Wenn die Artikel, die diverse Markenlieferanten, Kooperationen, und Einzelhändler in Auf

[9861 Zeichen] € 5,75

 
weiter