Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 17 vom 29.04.2010 Seite 016

    News Kommentar

    Poker um Karstadt

    Die Insolvenz war nur eine Etappe. Die Leidensgeschichte geht weiter. Müssen demnächst auch die Kaufhof-Mitarbeiter zittern?

    An diesem Freitag sollte der Kaufvertrag eigentlich unterzeichnet werden. Dass diese Frist von der Karstadt-Gläubigerversammlung am 12.April relativiert wurde, konnte man bereits als Indiz werten, dass die Übernehmer in Essen nicht gerade Schlange stande

    [5863 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 12 vom 25.03.2010 Seite 004

    News

    Tom Tailor: Börsengang soll Bilanz sanieren

    Mindestens 20 Mill. Euro sollen in die Retail-Expansion fließen, der Rest dient der Entschuldung

    Tom Tailor dominiert das Straßenbild in Frankfurt am Main während des Börsenganges mit Werbeplakaten, Blow-ups und Schaufensterdekorationen bei Karstadt und Kaufhof. Am 12. März kündigte der Modekonzern aus Hamburg sein IPO an und veröffentlichte den 338

    [3893 Zeichen] Tooltip
    KIDS UND MÄNNER SCHWÄCHELN - Umsätze der Segmente 2009 in Mill. Euro(Veränderungen zum Vorjahr)

    TOM TAILOR IN ZAHLEN - in Mill. Euro
    € 5,75

    TextilWirtschaft 24 vom 15.06.2006 Seite 024

    Business Thema

    Fußball-WM 2006

    1:0 für Fan-Artikel

    Die großen Erfolge am ersten WM-Wochenende blieben aus. Der Handel hat seine Erwartungen heruntergeschraubt. Was lief, waren Trikots, Fan-Mützen, Fahnen und Trillerpfeifen.

    München und Gelsenkirchen, Frankfurt, Dortmund, Hamburg, Leipzig, Nürnberg und Köln - in diesen acht Städten haben am vergangenen Wochenende die ersten Spiele der Fußball-WM stattgefunden. Am Montag und Dienstag gingen dann auch in Kaiserslautern, Hannov

    [18982 Zeichen] Tooltip
    KEINE VERLÄNGERUNG - Haben Sie Ihre Öffnungszeiten zur WM ausgeweitet?

    WENIG WIRKUNG - Wie hoch schätzen Sie den Einfluss der WM auf Ihr Geschäft ein?
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 52 vom 26.12.1996 Seite 136

    Industrie

    Wolford: Neue Vertriebskonzepte in Deutschland

    Ohne Reibungs- Verluste

    sb Bregenz - Innerhalb von drei Jahren hat Wolford seinen Umsatz um rund 65 % auf umgerechnet 212 Mill. DM gesteigert, die 100. Boutique eröffnet und den Kurs der Lady-Aktie versechsfacht. In Zeiten, in denen der internationale Feinstrumpfmarkt Umsatzrück

    [6930 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 41S vom 10.10.1996 Seite 050

    Handel

    Dr. Walter Deuss: Der Karstadt-Chef über die Zukunft der Warenhäuser

    "Wenn es bei uns regnet, tröpfelt es in der Umgebung"

    Das Warenhaus der Zukunft - Alles unter einem Dach oder Einkaufszentrum mit multimedialen und inszenierten Waren- und Erlebniswelten? Auf Erfolgskurs geht, wer es schafft, die Begehrlichkeiten des Kunden zu wecken. Der Wandel im Handel schreitet unaufha

    [5239 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 49 vom 08.12.1994 Seite 040

    Handel

    Stimmungsbarometer 1995: Käufliche Kunden und knackige Konzepte gesucht

    Mitten im Härtetest

    kh Frankfurt - 1994: Ein Jahr, das die deutschen Einzelhändler nur zu gerne aus ihren Erinnerungen streichen werden. Ein Jahr, das das schlechteste Umsatzergebnis der Nachkriegszeit in die Bilanz brennt. Ein Jahr mit mauligen Kunden, berstenden Lägern und

    [12512 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 04S vom 25.01.1994 Seite 008

    Handel

    Jahresrückblick: Das Geschäft 1993 und die Perspektiven 1994

    "Wir sind robuster geworden"

    kh Frankfurt - Mit ein bißchen Distanz sehen viele Händler das Jahr 1993 im Rückblick nüchtern und gefaßt. Noch immer sind die Umsätze fast auf dem hohen Niveau von 1991. Es hätte wirklich schlimmer kommen können. Parallelen zu den frühen 80ern drängen

    [7596 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 50 vom 16.12.1993 Seite 042

    Das Jahr

    TW-Konjunkturumfrage in der Textil- und Bekleidungsindustrie: Die Branche erwartet keinen Durchbruch

    "Das Schlimmste liegt schon hinter uns"

    ak Frankfurt - Keine nennenswerte Besserung der Geschäftslage erwarten im Jahr 1994 die meisten Unternehmen der Textil-, Bekleidungs- und Maschenindustrie. Im besten Falle dürfte es 1994 etwas mehr als eine Stabilisierung auf dem niedrigen Niveau '93 gebe

    [13484 Zeichen] € 5,75