Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 42 Beilage Die Grössten 2007 vom 16.10.2008 Seite 016

    Die größten Bekleidungslieferanten in Europa 2007

    Die Riesen wachsen weiter

    2007 haben die meisten europäischen Bekleidungslieferanten ihre Umsätze gesteigert. Vor allem die großen Konzerne konnten noch mal kräftig zulegen.

    Konnte sich Puma 2006 durch den größten Umsatzsprung mit Bekleidung hervortun, so war der Sportartikel-Anbieter 2007 für den enormen Erlöszuwachs eines anderen Unternehmens verantwortlich: Mit der Übernahme der Herzogenauracher im vergangenen Jahr stieg

    [8788 Zeichen] Tooltip
    Die größten Bekleidungslieferanten in Europa 2007

    Die größten Bekleidungslieferanten in Deutschland 2007
    € 5,75

    TextilWirtschaft 40 vom 02.10.2008 Seite 042

    Business TW-Grösstenliste

    DIE GRÖSSTEN Mode-Anbieter Europas

    Die Riesen wachsen weiter

    2007 haben die meisten europäischen Bekleidungslieferanten ihre Umsätze gesteigert. Vor allem die großen Konzerne konnten noch mal kräftig zulegen.

    Konnte sich Puma 2006 durch den größten Umsatzsprung mit Bekleidung hervortun, so war der Sportartikel-Anbieter 2007 für den enormen Erlöszuwachs eines anderen Unternehmens verantwortlich: Mit der Übernahme der Herzogenauracher im vergangenen Jahr stieg

    [8823 Zeichen] Tooltip
    DIE GRÖSSTEN BEKLEIDUNGSLIEFERANTEN IN EUROPA 2007

    DIE GRÖSSTEN BEKLEIDUNGSLIEFERANTEN IN DEUTSCHLAND 2007
    € 5,75

    TextilWirtschaft 36 vom 06.09.2007 Seite 032

    Business Thema

    DIE GRÖSSTEN BEKLEIDUNGSLIEFERANTEN IN EUROPA 2006

    GROSSE SPRÜNGE...

    ...machten die meisten der Unternehmen, die in der aktuellen TW-Rangliste der europäischen Bekleidungshersteller gelistet sind. Allen voran Puma - der Sportartikelkonzern legte 2006 mit Bekleidung um 67% zu.

    Die deutsche Fußball-Nationalelf wurde 2006 WM-Dritter und Weltmeister der Herzen. Der fränkische Sportartikelkonzern Puma wurde Weltmeister, denn er hatte die italienische Mannschaft ausgestattet. Die WM brachte neben Prestige einen ordentlichen Wachstu

    [9039 Zeichen] Tooltip
    DIE GRÖSSTEN BEKLEIDUNGSLIEFERANTEN IN EUROPA 2006

    DIE GRÖSSTEN BEKLEIDUNGSLIEFERANTEN IN DEUTSCHLAND 2006
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 27 vom 08.07.1999 Seite 177

    Business Industrie

    MAI fällt deutlich unter den DAX

    Kurse der Mode-Aktien gingen im Juni im Schnitt um 0,2 % zurück

    Der Mode-Aktien-Index (MAI) der TextilWirtschaft ist im Juni deutlich hinter der allgemeinen Börsen-Entwicklung zurückgeblieben. Während der DAX im vergangenen Monat um 7,4 % auf 5379 Punkte stieg, schloß der MAI den Juni mit einem leichten Rückgang um 0,

    [1913 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 22 vom 03.06.1999 Seite 063

    Business Industrie

    MAI im Mai: Wieder besser als der DAX

    Kurse der deutschen Mode-Aktien gingen um 2,9 % zurück

    Nachdem die deutschen Mode-Aktien im April hinter der Aufwärtsentwicklung des DAX zurückgeblieben waren, fielen dafür im Mai die Bekleidungs-Kurse unterdurchschnittlich. Die Folge: Während der Mode-Aktien-Index (MAI) der TW im Mai "nur" um 2,9 % rückläufi

    [1907 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 18 vom 06.05.1999 Seite 073

    Business Industrie

    MAI legt zu, doch DAX wächst schneller

    Kurse der deutschen Mode-Aktien stiegen im April um 4,3 %

    Der Mode-Aktien-Index (MAI) der TW ist im April um 4,3 % von 5082 auf 5303 Punkte gestiegen. Das ist zwar ein beachtlicher Zuwachs, lag jedoch deutlich unter der Entwicklung des DAX, der um 9,3 % auf 5360 Punkte kletterte. Damit liegt der MAI per Ende Apr

    [2060 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 14 vom 08.04.1999 Seite 109

    Business Industrie

    MAI bleibt auch im März über dem DAX

    Kurse der deutschen Mode-Aktien legen um 0,4 % auf 5117 Punkte zu

    Der Mode-Aktien-Index (MAI) der TW hat im März um 0,4 % zugelegt. Damit blieben die Mode-Aktien zwar im vergangenen Monat etwas hinter der Entwicklung des DAX zurück, der um 1,8 % stieg. Doch blieb der MAI, dank der überdurchschnittlichen Entwickung im Vo

    [1908 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 10 vom 11.03.1999 Seite 072

    Business Industrie

    Der MAI ist gekommen

    FAZ, Börsen-Zeitung und Handelsblatt haben's schon immer gemacht, n-tv macht's den ganzen Tag, mittlerweile machen's sogar die Lokalzeitungen: Berichte über Aktien und die Börse gibt es reichlich. Doch unsere Branche kommt dabei nur sporadisch vor. In DAX

    [7089 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 10 vom 11.03.1999 Seite 074

    Business Industrie

    Adidas und H.I.S. liegen vorn

    Mode-Aktien-Index MAI schließt im Februar besser als der DAX

    Der Mode-Aktien-Index (MAI) der TextilWirtschaft hat den Februar mit einem Rückgang von 3,6 % abgeschlossen. Damit schnitten die Kurse der börsennotierten Bekleidungsfirmen merklich besser ab als der DAX, der im Februar um 6,4 % zurückging. Dabei ist jedo

    [1780 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75