Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 55 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 36 vom 09.09.2010 Seite 024

Business

"Wir müssen authentisch und ehrlich sein"

Auf dem fünften Modemarketing-Kongress von TW und Horizont plädieren Experten für eine glaubwürdige Kommunikation

Authentizität war das große Schlagwort auf dem Modemarketing-Kongress, den die TextilWirtschaft und der Schwestertitel Horizont am 2.September im Steigenberger Airport Hotel Frankfurt veranstalteten. Dr. Ulla Ertelt, geschäftsführende Gesellschafterin de

[10115 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 42 Beilage Die Grössten 2007 vom 16.10.2008 Seite 016

Die größten Bekleidungslieferanten in Europa 2007

Die Riesen wachsen weiter

2007 haben die meisten europäischen Bekleidungslieferanten ihre Umsätze gesteigert. Vor allem die großen Konzerne konnten noch mal kräftig zulegen.

Konnte sich Puma 2006 durch den größten Umsatzsprung mit Bekleidung hervortun, so war der Sportartikel-Anbieter 2007 für den enormen Erlöszuwachs eines anderen Unternehmens verantwortlich: Mit der Übernahme der Herzogenauracher im vergangenen Jahr stieg

[8788 Zeichen] Tooltip
Die größten Bekleidungslieferanten in Europa 2007

Die größten Bekleidungslieferanten in Deutschland 2007
€ 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 06.09.2007 Seite 032

Business Thema

DIE GRÖSSTEN BEKLEIDUNGSLIEFERANTEN IN EUROPA 2006

GROSSE SPRÜNGE...

...machten die meisten der Unternehmen, die in der aktuellen TW-Rangliste der europäischen Bekleidungshersteller gelistet sind. Allen voran Puma - der Sportartikelkonzern legte 2006 mit Bekleidung um 67% zu.

Die deutsche Fußball-Nationalelf wurde 2006 WM-Dritter und Weltmeister der Herzen. Der fränkische Sportartikelkonzern Puma wurde Weltmeister, denn er hatte die italienische Mannschaft ausgestattet. Die WM brachte neben Prestige einen ordentlichen Wachstu

[9039 Zeichen] Tooltip
DIE GRÖSSTEN BEKLEIDUNGSLIEFERANTEN IN EUROPA 2006

DIE GRÖSSTEN BEKLEIDUNGSLIEFERANTEN IN DEUTSCHLAND 2006
€ 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 28.12.2006 Seite 040

Das Jahr Panorama 2006

LEUTE 2006

Die "Zwillinge": Auf Karl und Stella folgten Viktor&Rolf. Mit dem niederländischen Designer-Duo Viktor Horsting und Rolf Snoeren setzte H&M die Kooperation mit bekannten Modedesignern fort. Im November wurde die Kollektion mit 35 Teilen für Frauen und 25

[7740 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 05 vom 03.02.2005 Seite 047

Business Industrie

Schwacher Auftakt für MAI und DAX

Der Januar brachte nicht den erhofften Kursaufschwung - der Mode-Aktien-Index verliert 1,4%

Dieses Mal glänzte er durch Abwesenheit. Gemeint ist der "Januar-Effekt", dem zufolge im ersten Monat eines neuen Jahres die Aktien steigen, weil viel frisches Geld an die Börsen fließt. Das Börsenjahr 2005 startete ziemlich flau und die ersten Stimmen sp

[2385 Zeichen] Tooltip
Mode-Aktien-Index im Januar
€ 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 04.11.2004 Seite 051

Business Industrie

Gedrückte Stimmung bei den Mode-Aktien im Oktober

Der Deutsche-Aktien-Index schloss den Monat mit einem leichten Plus; Der MAI verliert einstellig

Am letzten Freitag im Oktober brach die Welt an der Wall Street zusammen. Die Panikverkäufe waren beispiellos, unzählige Anleger versuchten am "Schwarzen Freitag" gleichzeitig ihre Aktien loszuwerden. Die Panik erreichte ihren Höhepunkt drei Tage später,

[2325 Zeichen] Tooltip
Mode-Aktien-Index im Oktober
€ 5,75

TextilWirtschaft 41 vom 07.10.2004 Seite 040

Business Industrie

Die Mode-Aktien sind weiter auf dem Höhenflug

Der MAI legte im September um knapp 7% zu - der DAX hält sich wacker

So richtig gut lief es für den Deutschen Aktien-Index im September nun wirklich nicht. Zwar stand am Monatsende ein kleines Plus von 2,8% in der Bilanz, aber von einer noch bis vor kurzem von vielen Analysten prognostizierten Aufholjagd des DAX bis zum Ja

[2325 Zeichen] Tooltip
Mode-Aktien-Index im September
€ 5,75

TextilWirtschaft 24 vom 10.06.2004 Seite 046

Business Industrie

Gedrückte Stimmung bei den Modeaktien

Der MAI kann seine Position gegenüber dem DAX weiter ausbauen

Abwarten lautet derzeit das Motto an den internationalen Börsen. In Erwartung wichtiger Konjunkturdaten aus den USA und steigender Ölpreise hat sich der deutsche Aktien-Index im Mai nur wenig bewegt. Die Anleger halten sich zurück. Sie erwarten von den Da

[2376 Zeichen] Tooltip
Mode-Aktien-Index im Mai
€ 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 13.05.2004 Seite 065

Business Industrie

MAI und DAX im Gleichschritt

Mode-Aktien-Index lag im April fast 4000 Zähler über dem Deutschen-Aktien-Index

Die Konjunktur in Deutschland will einfach nicht anspringen. Auch die Hoffnungen auf eine spürbare Erholung in den kommenden Monaten schwinden immer mehr. Das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) in Mannheim meldete im April, dass der ZEW-In

[2449 Zeichen] Tooltip
Mode-Aktien-Index im April
€ 5,75

TextilWirtschaft 10 vom 04.03.2004 Seite 060

Business Industrie

Mode-Aktien gegen den Börsentrend

Mode-Aktien-Index steigt im Februar auf rund 7500 Punkte; Dax verliert leicht

Gleich zwei Mal musste der Deutsche Aktien-Index im Februar empfindliche Rückschläge hinnehmen. Mitte des Monats wurde bekannt, dass das US-Handelsbilanzdefizit den zweithöchsten Wert erreicht hat, der jemals erfasst wurde. Gleichzeitig ergaben Umfragen,

[2851 Zeichen] Tooltip
Mode-Aktien-Index im Februar
€ 5,75

 
weiter