Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 19 vom 08.05.2008 Seite 071

    50 Jahre TW-Forum

    Die 90er Jahre - Die bewegten Jahre 1990-1999

    Von Markenwelten und Himmelsstürmern

    Nach der Wende setzt ein radikaler Wandel ein: Hersteller machen Retail, Händler werden zu Produzenten und vertikale Konzepte vermehren sich in Windeseile. Am Ende der 90er steht das Internet als neue Verheißung.

    Ein Ausrufezeichen genügt, um die Mode in Deutschland in den 90er Jahren zu beschreiben: Wolfgang Joop (Forum-Preis 1995) und seine Kleidung, seine Jeans und sein Parfum haben dieses Jahrzehnt geprägt. Nicht elitär, nicht auffallend, sondern entspannt so

    [9168 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 12 vom 20.03.2008 Seite 095

    Köpfe

    Valentino: Stefano Sassi wird CEO und Chairman

    Der bisheriger CEO des italienischen Modehauses Valentino, Stefano Sassi, übernimmt nun auch den Posten des Präsidenten. Die Gesellschafterversammlung ernannte Sassi zum Nachfolger von Matteo Marzotto, der Mitte Februar seinen Abschied angekündigt hatte.

    [1059 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 37 vom 11.09.2003 Seite 062

    Business Industrie

    Marzotto setzt künftig auf Bekleidung

    Italienischer Textil- und Bekleidungskonzern wird umstrukturiert

    Beim italienischen Textil- und Bekleidungskonzern Marzotto, Valdagno, wird kräftig umstrukturiert. Jüngste Maßnahme ist die Fusion der Leinentochter Linificio e Canapificio Nazionale mit der Leinensparte der direkt von der Familie Marzotto kontrollierten

    [2091 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 14 vom 04.04.2002 Seite 010

    News

    Marzotto übernimmt Valentino

    Für den Verkäufer Hdp war das Modehaus kein gutes Geschäft

    Der italienische Textil-und Bekleidungskonzern Marzotto, Valdagno, hat von der Mailänder Finanzholding Hdp das Modehaus Valentino in Rom erworben. Marzotto zahlt für die Übernahme 240 Mill. Euro, wovon allein 204,4 Mill. Euro auf die Übernahme der Verbind

    [1748 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 09 vom 28.02.2002 Seite 076

    Business Industrie

    Moderne Frau statt Königin der Nacht

    Gruppo Tonino Perna rückt die Marke Gianfranco Ferré mehr in Richtung Marktmitte

    Das Mailänder Modehaus Ferré S.p.A. wird derzeit neu gestylt, nachdem das Unternehmen vor rund einem Jahr zu 90 % von dem Konzern GTP (Gruppo Tonino Perna) übernommen wurde. GTP ist die persönliche Holding des süditalienischen Bekleidungsunternehmers Toni

    [5279 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 45 vom 09.11.2000 Seite 068

    Business Die Größten

    Mit System gewinnen

    Unternehmen, die ihren Marken ein klares Profil gegeben haben, sind Gewinner, das beweist die Umsatz-Rangliste 1999 für die europäischen Bekleidungslieferanten der TextilWirtschaft. Die Erfolgsfirmen arbeiten nach System: Sie schicken ihre Labels auf immer mehr Produktfelder. Sie besetzen für sie Flächen im Handel. Sie fahren ein klares Marketingkonzept. Mit dieser Strategie wachsen vor allem Anbieter von Luxus- und Nobelmarken weltweit und Systemlieferanten mit jungem Image in Europa.

    [14652 Zeichen] Tooltip
    Die größten Bekleidungslieferanten Europas 1999
    € 5,75

    TextilWirtschaft 10 vom 09.03.2000 Seite 009

    News

    Fokus

    Marzotto will Gianfranco Ferré übernehmen

    Die Marzotto-Gruppe möchte das Modehaus Gianfranco Ferré übernehmen. Das bestätigten Vorstandskreise des italienischen Konzerns. Laut Brancheninsidern laufen derzeit zwischen Marzotto und Ittierre Gespräche über ein gemeinsames Vorgehen. Die Firma Ittierr

    [751 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 44 vom 04.11.1999 Seite 070

    Business Die Größten

    Viel Bewegung auf den Rängen

    Das Jahr 1998 hat die bisherige Rangordnung der europäischen Bekleidungslieferanten ziemlich durcheinander gebracht. In der Umsatzrangliste 1998 der größten europäischen Bekleidungsunternehmen, erstellt von der TextilWirtschaft, haben auf den Spitzenplätz

    [16309 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 36 vom 09.09.1999 Seite 086

    Business Industrie

    Globale Power mit Prada

    Wie geht es weiter mit Jil Sander nach der Übernahme durch die Prada- Gruppe? Das fragen sich jetzt viele in der Branche, nicht zuletzt die Kunden der Hamburger Designerin. Jil Sander selbst gibt sich derzeit sehr zurückhaltend. Erst Ende November will si

    [7441 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75