Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 3 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 04 vom 23.01.2003 Seite 168

    Business Thema

    Bloß nicht bei Kaffeeröstern

    Nike hat für die Zusammenarbeit mit dem Einzelhandel in Europa neue Distributions-Richtlinien aufgestellt. Für die Facheinzelhändler soll sich dadurch nichts ändern, sagt der Sportartikler. Mit dem Regelwerk will man sich gegen den Graumarkt absichern, es könnten auch Tankstellen und Kaffeeröster ferngehalten werden. Die Sport-Facheinzelhändler jedenfalls bringt die neue Richtlinie nicht aus der Ruhe.

    [4790 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Sports SP03 vom 12.07.2001 Seite 008

    Saisonbilanz

    Saisonbilanz Frühjahr/Sommer 2001

    Laufend zum Ziel

    Running läuft - darüber gibt es im Sportfachhandel keine geteilten Meinungen. Freizeitjogger suchen vor allem Schuhe. Profiläufer kaufen auch funktionelle Hosen und Shirts. Das zweite Erfolgsthema heißt Fitness.

    [17960 Zeichen] Tooltip
    Die Sporttextil-Umsätze - 1. Halbjahr 2001
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 09 vom 27.02.1997 Seite 140

    Sport

    Intersport: Hans-Carl von Schönberg-Pötting zur Lage der Sportbranche

    "Striktere Regeln beachten"

    Die Sportbranche wird maßgeblich geprägt von den Einkaufsverbänden, allen voran von der Intersport EG, die in ihren drei Töchterverbänden rund 1400 Sportfachhändler organisiert. Im Interview mit TW-Redakteurin Susanne Kern äußert sich Intersport-Vorstand

    [20160 Zeichen] € 5,75