Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 43 vom 27.10.2023 Seite 34,36

Marktplatz Kaffee & Tee

Die schnelle Lösung

Zwischen Single-Origin-Bohnen und Barista-Zubereitung wirkt die Instant-Variante schnell wie kalter Kaffee. Doch das Geschäft mit dem löslichen Getränkepulver hält sich seit Jahren weitgehend stabil. Manche Sorten wachsen sogar. Delphine Sachsenröder

[10831 Zeichen] Tooltip
Wo wurde der aktuell verwendete lösliche Kaffee gekauft? - Mehrfachantworten möglich ‒ Angaben in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 26.05.2006 Seite 040

Journal Fachthema Kaffee und Instantgetränke

Erfolgreiche Spezialitäten

Auch das Geschäft mit löslichen Kaffee-Getränken entwickelt eine erhebliche Dynamik. Doch während der klassische Instantkaffee in Deutschland stagniert, wachsen vor allem die preisgünstigen Spezialitäten mit einem niedrigeren Kaffee-Anteil. Von Andreas Chwallek

[4125 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 27.05.2005 Seite 042

Journal Fachthema Kaffee und Instantgetränke

Vorportionierter Erfolg

Während der klassische Röstkaffee schwächelt, verdient die Branche mit Convenience und Spezialitäten. Der Markt ist verspricht noch großes Potenzial. Von Sybille Wilhelm

[8712 Zeichen] Tooltip
Wachstum dank Cappuccino und Co - Lösliche Kaffeespezialitäten auf dem Erfolgsweg (NLI inkl. kl. 200 qm + Aldi + dm + Kaffeegeschäfte)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 19.05.2000 Seite 014

Industrie

Durchschnittspreise für Instant-Mixes rückläufig

Umsatzstagnation bei deutlicher Steigerung des Absatzes - Handelsmarken gewinnen Boden

k.d. Frankfurt, 18. Mai. Der Mengenabsatz von Instant-Kaffee und Instant-Kaffeegetränken stieg 1999 um 4 Prozent auf 13 630 t. Das Umsatzvolumen stagnierte allerdings im gleichen Zeitraum bei 1,1 Mrd. DM stabil. Erstmals seit langem konnten die Herstell

[2029 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 27 vom 09.07.1999 Seite 028

Journal Marketing und Märkte

Erbe verpflichtet

Hanseatisch bescheiden: Deutsche Extrakt Kaffee / Von M. Kalthoff

Konzerne wie Nestlé oder Kraft Jacobs Suchard kennt jeder. Die Deutsche Extrakt Kaffee GmbH (DEK) dagegen kaum jemand. Dabei braucht sich das Unternehmen des Hamburger Kaffeeunternehmers Jan Beernd Rothfos hinter den Multis keineswegs zu verstecken. Als E

[8332 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 21 vom 28.05.1999 Seite 020

Industrie

Instant-Kaffee stagniert

Leichtes Mengenplus kann Preisverfall gerade ausgleichen

k.d. Hamburg, 27. Mai. Sprunghafte Exportzuwächse von 30 Prozent bei löslichen Kaffeegetränken und mehr als 10 Prozent bei purem löslichen Bohnenkaffee konnten die Hersteller von löslichem Kaffee im vergangenen Jahr verzeichnen. Beim Inlandsabsatz legte

[3077 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 42 vom 16.10.1998 Seite 017

Industrie

PERSONALIEN

Georg Walkenbach, 36, ist beim Unternehmensbereich Philips Elektro- Hausgeräte, Hamburg, zum Verkaufsdirektor Zentralkunden bestellt worden. Er zeichnet für das Geschäft mit Verbrauchermärkten, Warenhäusern und Versendern verantwortlich. zim Klaus Kuhlm

[2615 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 25 vom 19.06.1998 Seite 018

Industrie

Absatzzuwachs bei Instant-Kaffee

Preiswettbewerb bei Spezialitäten - Exportsteigerung bei purem Instant- Kaffee

k.d. Frankfurt, 18. Juni. Obwohl bei den löslichen Kaffeespezialitäten auf dem deutschen Markt eine Absenkung des Preisniveaus zu beobachten war, konnte im Geschäftsjahr 1997 ein Gesamtumsatzvolumen von 1,10 Mrd. DM erreicht werden. Mit vermehrtem Inlan

[2826 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 07 vom 13.02.1998 Seite 080

Länder Report Spanien

Der Kaffee ist fertig

Sachverständiger Umgang mit braunen Bohnen

Ob Irish Coffee, Wiener Melange, Capuccino oder Eiskaffee - Kaffe zuzubereiten, ist durchaus auch eine spanische Angelegenheit. Der richtige und professionelle Umgang mit den braunen Bohnen kommt nicht von ungefähr. Immerhin befand sich Spanien rund 800 J

[2968 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 42 vom 17.10.1997 Seite 068

Service Anuga

Konzerne setzen auf Innovationen

Nestlé stellt die Forschungskapazität in den Vordergrund

k.d. Köln, 16. Oktober. Von den großen Nahrungsmittel-Konzernen präsentierten nur Nestlé und CPC das jeweilige Angebot auf einem einzigen Stand. Der Unilever-Konzern war mit seinen Töchtern Union Deutsche Lebensmittelwerke und Homann vertreten, während Kr

[3240 Zeichen] € 5,75

 
weiter