Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 38 vom 20.09.2007 Seite 076

    Fashion Luxus

    Topgenre DOB

    Der ganz normale Luxus

    Luxus boomt. Marke boomt. Das Topgenre ist zufrieden. Doch der Anspruch steigt. An Qualität, Preis-Leistung, Modegrad. Eine neue Generation Kunde sagt: Weniger ist mehr.

    Die mit Nerz gefütterten Cashmere-Jacken für 6000 Euro waren bei Ciolina in Bern sofort ausverkauft. Bei Gucci in München gab es Nerztaschen für 5900 Euro. Und bei Caroline von K in Heidelberg war eine Mitarbeiterin selbst überrascht, wie schnell die ers

    [6599 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 20 vom 17.05.2007 Seite 064

    Fashion

    Megatrend Casual

    Premium Sportswear boomt. Das ist mehr als Trend. Das ist Lebensgefühl.

    "Ich wollte in dieser Saison Mode für echte Ladys entwerfen", war in diesem Frühjahr anlässlich der Pariser Designerschauen in Valentinos Pressedossier zu lesen. Valentino ist zweifelsohne ein großer Mann der Mode, ein Meister der Haute Couture. Seine Ab

    [11195 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 50 vom 10.12.1998 Seite S004 (004)

    Das Jahr Handel

    Das Jahr der Wende?

    1998 war das Jahr der Entscheidung. Nicht nur in der Politik. Auch in unserer Branche. Zahlreiche Unternehmen verabschiedeten sich vom Markt. Andere starteten durch. Am Ende dieses ereignisreichen Jahres wird mehr und mehr deutlich, wie der Textileinzelha

    [18910 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 17 vom 23.04.1998 Seite 072

    Mode/Personal Outfit

    Sonnenbrillen '98: Der Look der 60er Jahre

    Kraftvoller Rahmen

    Die Lust an Brillen-Lizenzen greift bei den Modeanbietern immer mehr um sich. Inzwischen halten Designernamen knapp 30% des Umsatzvolumens vom Gesamtmarkt. Vor allem Sonnenbrillen haben sich zum interessanten Umsatzbringer entwickelt, der - über den Optik

    [4890 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 48 vom 27.11.1997 Seite 054

    Mode

    Internationale Designer-Trends: Themen für den jungen Markt

    Made by H&M und Co.

    sp/em Frankfurt - Prada hat sie erfunden, die gesamte junge Branche damit Geld gemacht. Wer erinnert sich nicht an den Erfolg der Tapetenmuster?! Oder an die zigfach kopierten Nylonjacken. Die jungen Vertikalen interessiert nach den Designerschauen nur ei

    [5227 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 06 vom 08.02.1996 Seite 052

    Kunden

    Verbrauchertypologie: Die vier Prototypen künftiger Verbraucher, die das Trendbüro Hamburg heute identifiziert

    Konsumententypen für das Jahr 2000

    ma Frankfurt - Mit welchen Konsumententypen hat es die Modebranche im Jahre 2000 zu tun? Der Hamburger Trendforscher Professor Peter Wippermann sieht im wesentlichen vier verschiedene Typen, auf die sich Industrie und Handel einzustellen haben. Die Verb

    [8037 Zeichen] € 5,75