Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 10 vom 05.03.2009 Seite 041

    Business Industrie

    In Kürze

    Jones Apparel Group Im Geschäftsjahr 2008 sank der Umsatz des New Yorker Bekleidungsunternehmens Jones Apparel Group um 6% auf 3,6 Mrd. Dollar (2,78 Mrd. Euro). Dies sei in erster Linie auf den Verkauf einiger Sportswear-Labels im Dezember 2007 zurückzu

    [2021 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 52 vom 23.12.2003 Seite 020

    Das Jahr Panorama 2003

    Das Jahr 2003

    Was hat uns dieses Jahr besonders aufgeregt? Wer sorgte für Überraschungen? Welche Newcomer gingen an den Markt? Wer ging pleite und warum? Wer hat Karriere gemacht? Und wer musste seinen Stuhl räumen? 2003 war erneut ein katastrophales Jahr für das

    DIE GEWINNER Die Discounter haben 2003 deutlich Marktanteile gewonnen. Die Aldisierung, also das Vordringen der Lebensmitteleinzelhändler und -discounter in den Textilhandel, hat in diesem Jahr noch einmal an Dynamik gewonnen. Oder soll man "Lidlisierun

    [31569 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 27 vom 03.07.2003 Seite 168

    Business Industrie

    Unternehmen

    Polo Ralph Lauren, New York: Nachdem Jones Apparel Group, New York, die Lizenz für Lauren by Ralph Lauren Mitte Juni an Polo Ralph Lauren zurückgegeben hat, wird Polo Ralph Lauren das DOB-Label zum Frühjahr 2004 relancieren. Das für diesen Zweck neu auf

    [2779 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 09 vom 29.02.1996 Seite 172

    Industrie

    Ralph Lauren: Neue Lifestyle-Konzepte. Polo Sport-Kollektion verjüngt. Weltweite Expansion

    Vom Castle zum Cyberspace

    le New York - Nach fast 30jähriger Tätigkeit als Designer ist Ralph Lauren auf dem besten Wege, sich neu zu erfinden. Nicht, daß er auf seine Stärke, die von Old England inspirierte "All-American"-Sportswear, verzichten will. Er will neue Kundengruppen mi

    [11294 Zeichen] € 5,75