Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 52 vom 23.12.2003 Seite 103

    Das Jahr Prognosen 2004

    Nachgefragt

    Welches Thema wird den Handel im kommenden Jahr am stärksten beschäftigen (und warum)?

    Klaus Jost, Intersport, Heilbronn: Den eigenen (kooperativen) Weg definieren und ihn konsequent gehen! Der gnadenlose Wettbewerb wird in allen Facetten den Handel am meisten beschäftigen. Durch die anhaltende Wirtschaftsschwäche und miserable politische F

    [2877 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. SP2 vom 26.07.1999 Seite 006

    Trend

    Crossing Borders

    Sport verbindet. Im nächsten Sommer werden Menschen aus allen Teilen der Welt die Olympischen Spiele verfolgen. Die Faszination des Sports ist ungebrochen. Einen Teil davon nimmt man mit ins tägliche Leben: Sportbekleidung. Längst den Turnhallen entwachse

    [9257 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 45 vom 05.11.1998 Seite 020

    Kommentar

    Bessere Geschäfte in Lafontainien?

    Ernüchterung nach dem Regierungswechsel: Die Rahmenbedingungen für unsere Branche ändern sich unter Rot-Grün. Sie werden nicht besser.

    Die Börse zeigte sich optimistisch: Am 28. September stiegen die Aktien von Metro, Douglas und Karstadt kräftig. Konsumwerte waren gefragt am Tag nach der Bundestagswahl. Die neue Regierung, so das Kalkül der Investoren, werde eine Politik einschlagen, di

    [5183 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 10 vom 06.03.1997 Seite 028

    Handel/Neue Läden

    Neue Läden: Teilumbauten - Monomarken-Stores - Shop-in-shops

    Mit mehr Power vor Ort

    Der Handel ist auf der Suche nach mehr Profil. Daß es dabei jedoch nicht immer gleich ein komplett neuer Geschäftsauftritt sein muß, um seine Fachkompetenz unter Beweis zu stellen, zeigen die vielen kleinen Teileröffnungen dieser Saison. Denn bereits der

    [6883 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 05 vom 30.01.1997 Seite 238

    Sport

    TW Interview

    Nike: Gespräch mit Geschäftsführer Jürgen Schlebrowski über Mindestorders und die Vertriebsstrategie der Marke

    "Business ist Krieg"

    Im Interview mit TW-Redakteurin Susanne Kern bezieht Jürgen Schlebrowski, Geschäftsführer von Nike, Stellung zur Diskussion um die Belieferungsgrenzen der Marke. Nike rückt zwar nicht vom Grundsatz ab, will aber flexibler auf die Bedürfnisse des Handels r

    [18365 Zeichen] € 5,75