Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 52 vom 28.12.2006 Seite 040

    Das Jahr Panorama 2006

    LEUTE 2006

    Die "Zwillinge": Auf Karl und Stella folgten Viktor&Rolf. Mit dem niederländischen Designer-Duo Viktor Horsting und Rolf Snoeren setzte H&M die Kooperation mit bekannten Modedesignern fort. Im November wurde die Kollektion mit 35 Teilen für Frauen und 25

    [7740 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Young Professionals vom 24.08.2006 Seite 026

    Perspektiven

    Was darf's denn sein, Chef?

    In einer Studie hat dieTextilWirtschaft die Erwartungen von Personalverantwortlichen aus Mode-Unternehmen an ihre künftigen Nachwuchsmitarbeiter untersucht: Welche Voraussetzungen muss man mitbringen, um einen Job in der Branche zu ergattern?

    Chanel-Chef Karl Lagerfeld und Bruno Sälzer, Vorstandsvorsitzender der Hugo Boss AG. Herbert Hainer, Nr. 1 beim Sportartikler Adidas, und sein Pendant bei Puma, Jochen Zeitz. Vier Top-Manager, die die bekanntesten und erfolgreichsten Unternehmen der Bran

    [10292 Zeichen] Tooltip
    Personalchefs wollen Persönlichkeit - Eigenschaften von Bewerbern, die Personalchefs für "sehr wichtig" bzw. "wichtig" halten

    Verkäufer müssen gut aussehen - Die fünf wichtigsten Soft Skills, die Personalchefs von Bewerbern für die verschiedenen Aufgabenbereiche erwarten
    € 5,75

    TextilWirtschaft 10 vom 10.03.2005 Seite 079

    Fashion

    Karl Lagerfeld und das Wunder von Apolda

    Zum fünften Mal Apolda European Design Award/ Designer Exchange am 23. April

    Am 22. April abends um 18 Uhr eröffnet Karl Lagerfeld im Kunsthaus "Apolda Avantgarde" eine Ausstellung mit 55 seiner berühmten großformatigen Fotos: Porträts, Mode, Landschaften und Akte aus jüngster Zeit. Der Steidl-Verlag in Göttingen produziert den Ka

    [3740 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 45 vom 04.11.2004 Seite 022

    News Kommentar

    Sie sind jung, und sie brauchen mehr als Geld

    Voller Idealismus, hoch motiviert: Im Nachwuchs steckt ein Riesenpotenzial für die Branche.

    Standing Ovations gleich bei der ersten Schau. Und die Presse jubelt. Über Nacht ist Alessandra Facchinetti, neue Designerin der Gucci-Damenkollektion, zum "neuen Stern am italienischen Modehimmel" geworden. "A star is born." Vielleicht wird man die Schön

    [5021 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 51 vom 17.12.1998 Seite 006

    News

    Miltenberger übernimmt Daniel Hechter Paris

    Familien-Unternehmen Aulbach hält jetzt alle Marken- und Lizenzrechte

    Die Miltenberger Otto Aulbach GmbH mit Sitz im kleinen Ort Miltenberg unweit von Aschaffenburg hat alle weltweiten Marken-, Lizenz- und Vertriebsrechte des Pariser Mode-Designers Daniel Hechter gekauft. Neben den verschiedenen Bekleidungslinien von Daniel

    [4008 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 16 vom 16.04.1998 Seite 046

    Mode

    Design 2001: Zweites Interstoff-Symposium über die Zukunft der Modebranche

    Die Alten, die Jungen und die Kohle

    sp Frankfurt - Zum zweiten Mal wurde auf der Interstoff in einem Symposium über die Zukunft der Modebranche diskutiert. Design 2001 beschäftigte sich mit Outfit-Eliten, Design-Visionen und vielem mehr. Auf dem Mode-Symposium der Interstoff wurden zentra

    [4619 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 08 vom 20.02.1997 Seite 056

    Mode

    Die junge Londoner Designer-Garde verbindet Kreativität und Know-how

    Rule Britannia

    ic London - Die London Fashion Week der 90er hat die Stadt an der Themse zum Mode-Mekka rehabilitiert. Allein der Dank gebührt der nachrückenden Designer-Generation, die sich genauso auf einen extremen Auftritt wie auf tragbare Mode versteht. Die TextilWi

    [18753 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 47 vom 21.11.1996 Seite 046

    Mode

    TW Interview

    Internationale Designer im Gespräch mit der TextilWirtschaft: Hervé Leger über seine Inspirationsquellen, Mode-Marketing und Zukunftstrends

    Wie wickeln Sie die Frauen ein, Monsieur Leger?

    Hervé Leger gehört zu den wenigen französischen Designern der jungen Generation, die es geschafft haben, aus der Anonymität hervorzutreten. Der 39jährige blonde Nordfranzose, Erfinder des "Bandagen-Kleides" und Verfechter eines modernen, femininen Kleidun

    [7130 Zeichen] € 5,75