Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 020

    Das Jahr Panorama 2009

    PANORAMA DAS JAHR DER KRISE 2009

    Dramatische Umsatzeinbrücheund eine nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen. Die Industrie leidet im Export. Die Geschäfte im deutschen Textileinzelhandel waren zwar besser als befürchtet. Doch schon die Aussicht auf eine womöglich be

    1 Schlussstrich: Für viele langjährige Krisenfälle bringt 2009 das Aus Es ist die größte Pleite in der Geschichte der Bundesrepublik. Nachdem die Bundesregierung Staatshilfen für Arcandor ablehnt, bleibt Vorstandschef Eick nur noch der Gang zum Amtsger

    [20885 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 05b vom 29.01.2009 Seite 038

    News Kommentar

    Die Republik der Zocker

    Über Preise, Preisklima und Rabatte und die archaischen Abgründe der menschlichen Natur.

    Mailand vorige Woche bei den Schauen: Unvorstellbare Preis-Schlachten in den eleganten Straßenschluchten des Triangolo d'Oro. Schlangen vor den Geschäften der begehrten Marken. Im Herbst gab es bei uns ähnlich wie hier eine regelrechte Schockstarre. Das

    [5095 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 19 vom 08.05.2008 Seite 034

    50 Jahre TW-Forum

    "Wir haben uns wahnsinnig gefreut"

    Seit der ersten Verleihung im Jahr 1981 haben 89 Unternehmen und Persönlichkeiten der Branche den Forum-Preis der TextilWirtschaft erhalten. Anlässlich des 50. Forums haben wir ehemalige Preisträger gefragt: Was bedeutete die Auszeichnung für Sie? Un

    Esprit, Forum-Preis 1987 und 2000 Gleich zweimal hat Esprit den Forum-Preis erhalten: 1987 nahmen Josef Roosen, Jürgen Friedrich und Peter Buckley den Preis entgegen. Die Gründer des europäischen Esprit-Geschäfts holten 1996 Heinz Krogner ins Boot. Seitd

    [7495 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 16 vom 17.04.2008 Seite 060

    Fashion

    Zweiter Frühling

    Nach Chloé, Balenciaga und Lanvin folgt jetzt die nächste Runde - mit altehrwürdigen Namen, die dank neuer Designer eine Renaissance erleben.

    Wie war Balenciaga?" Diese Frage ist seit einigen Saisons Standardfrage während der Pariser Designerschauen. Wer ein Ticket für die Show von Nicolas Ghesquière für Balenciaga hat, gehört zu einem kleinen, auserlesenen Kreis, der sich glücklich schätzen k

    [16567 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 39 vom 25.09.2003 Seite 086

    Business Handels-Immobilien

    Von Menschen und Märchen

    German Council Congress propagiert Regelbrüche und Kreativität

    Zuerst wurden die Rollen verteilt. Nomaden, Wegelagerer und Märchenerzähler. "Die Einzelhändler sind die Nomaden, die weiterziehen, wenn nichts mehr nachwächst. Die Immobilienmakler sind die Wegelagerer, weil sie, wie der Name schon sagt, immobil sind und

    [8044 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 33 vom 14.08.2003 Seite 050

    Business Thema

    "Wir sind ja keine mickrige Veranstaltung"

    Der CPD rennen Aussteller und Besucher davon. Mit der Messe steht der Modestandort Düsseldorf zur Disposition. Die TextilWirtschaft hat den Chef der Igedo Company gefragt: Was nun, Herr Kronen?

    TW: Die letzte CPD hat viele in der Branche erschreckt. Manche sehen die Messe schon als sterbende Veranstaltung. Wird es die CPD in fünf Jahren noch geben? Manfred Kronen: Ja. Die Messe ist die einzige Plattform, wo sie zu relativ geringen Kosten eine

    [22653 Zeichen] Tooltip
    Warum besuchen Sie die CPD?

    Warum besuchen Sie die CPD nicht?
    € 5,75