Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 23 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 48 vom 29.11.2007 Seite 030

Business

Wer? Wann? Wo? Das Messe-Chaos

Die Branche will eine starke Messe zu einem guten Zeitpunkt. Die Realität sieht anders aus: Eine späte CPD, wichtige Leitbild-Messen im Ausland, viele kleine Messen an unterschiedlichsten Standorten und ein Sammelsurium an Showrooms. Im Frühjahr droh

Beim Blick in den Messekalender für die kommende Orderrunde Herbst/Winter 2008/09 könnte einem schnell schwindelig werden: Im Januar gibt es weltweit rund 70 größere Messen, die mit Mode und Textil zu tun haben. Im Februar sogar 80 - ohne die Ordertage m

[10222 Zeichen] Tooltip
Wer? Wann? Wo? Das Messe-Chaos
€ 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 18.10.2007 Seite 049

Business Industrie

UNTERNEHMEN

Giorgio Armani Der Mailänder Luxusmodekonzern Giorgio Armani bietet jetzt auch Armani-Handys und Armani-Fernseher an, die von dem Elektronik-Hersteller Samsung im Rahmen eines Lizenzabkommens hergestellt werden. Armani-Handys werden ab November in Europa

[1743 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 05 vom 01.02.2007 Seite 036

News Kommentar

Under construction

Der Hype ist vorbei. Berlin sucht als Modestandort einen Neuanfang. Die Branche mag die Stadt. Mit Schauen im Sommer könnte ein neues Kapitel beginnen.

So ungefähr könnte die Szenerie aussehen: Berlin. Bundeshauptstadt. Brandenburger Tor. Das dritte Wochenende im Juli. Sonnenschein. Blank gefegter Himmel. Tausende sind gekommen. Einkäufer, Verkäufer, Journalisten, Fashion-Freaks aus allen Verästelungen

[5165 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 02.11.2006 Seite 020

Business Thema

BREAD&BUTTER

Bye-bye, Berlin!

Die Bread&butter kehrt Berlin den Rücken. Wieder einmal stellt Karl-Heinz Müller die deutsche Messelandschaft auf den Kopf. Wieso, weshalb, wohin? Fragen, die die Branche bewegen.

So eine Aufregung gab es zuletzt, als Bruno der Bär im idyllischen Bayrischzell erschossen wurde. Damals gingen erboste Tierschützer auf die Barrikaden. Heute ist es die Modebranche, die den Tod des Berliner Bread&butter-Bären beklagt. Im Januar 2005 hat

[17295 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 05 vom 02.02.2006 Seite 024

News Kommentar

Berlin prickelt

Premium sehr gut. Bread&butter gut. B-in-Berlin enttäuschend. 5th Floor offen. Warum einige Messen funktionieren und andere nicht.

Was hatte man nicht alles im Vorfeld geunkt, gemutmaßt und herbeigeredet. Berlin würde verlieren. Da reist doch keiner mehr hin. Auf den Messen an der Spree gehen demnächst die Lichter aus. Es kam anders. Völlig anders. Die Branche war da. Quer durch all

[5153 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 29.12.2005 Seite 064

Das Jahr Perspektiven 2005/2006

"Wir sind hier nicht auf einem Kaffeekränzchen"

TW: Barcelona hat die Berliner Messe-Macher nachdenklich gemacht: Bread&butter-Gründer Karl-Heinz Müller, Premium-Chef Norbert Tillmann und B-in-Berlin-Manager Gerald Beck über die Probleme im Sommer und die Pläne für den Winter, über das Potenzial v

Im letzten Januar hatte man den Eindruck, dass sich Berlin als Modemessen-Standort fest etabliert hat. Im Sommer sah das dann wieder ganz anders aus. Da fehlte es an Besuchern und an Internationalität. Der Durchbruch war nicht nachhaltig. Wer ist schuld?

[19650 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 14 vom 07.04.2005 Seite 016

News Kommentar

Müllers Messen

Die Bread&butter lockt mit Barcelona. Müssen Sie da hin?

Karl-Heinz Müller kann sich gut erinnern. März 2001. Mit gut 50 weiteren Einzelhändlern ist er zu Adidas nach Herzogenaurach eingeladen. Brain Storming über Märkte, Marken, Messen. Müller gilt als Trendsetter. Sein Laden, 14 oz an der Kölner Ehrenstrasse,

[5232 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 09.12.2004 Seite 026

Business Thema

Messen am Scheideweg

Verunsichert verfolgt die Branche die Entwicklung der deutschen Messeszene. Das Tauziehen zwischen Düsseldorf und Berlin erregt die Gemüter.

Seit die Messe Berlin Fashion Capital Anfang September ihr Konzept für die neue B-in-Berlin vorgestellt hat, herrscht Bewegung. Berlin entwickelt eine starke Magnetwirkung. Viele in der Industrie sind schon seit längerem mit der CPD unzufrieden und zeigen

[13641 Zeichen] Tooltip
Immer unzufriedener Messen verlieren Showrooms gewinnen
€ 5,75

TextilWirtschaft 43 vom 21.10.2004 Seite 062

Fashion

21. EMI-Kreativkonferenz

Die Seufzer der Versuchung

Dior, Pucci, Lacoste, Hennes & Mauritz - Wie große europäische Modefirmen ihre Erfolge planen und ihre Kreativitätsprozesse organisieren

Die Modebranche in Deutschland verharrt seit dem Jahr 2000 in einem Dauertief. Andernorts ist es nicht ganz so schlimm. Die USA erlebten in der Ära Clinton eine Hochkonjunktur, mit Bush wurde es schlechter, aber immer noch besser als in Europa. Japan erho

[23261 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 29 vom 15.07.2004 Seite 072

Fashion

ITKIB-Wettbewerb

Die junge Türkei auf dem Wege nach Europa

Zum 13. Mal wählte ITKIB die besten türkischen Nachwuchsdesigner. Hussein Chalayan und Atil Kutoglu in der hochkarätig besetzten Jury. Der Wettbewerb wird 2005 auf internationale Basis gestellt.

Es war ein Abend, wie man ihn in Florenz oder Mailand nicht hätte schöner erleben können. In einer großen Gala mit annähernd 1000 Gästen feierte der türkische Textil- und Bekleidungsverband in diesen Tagen im Swiss Hotel in Istanbul das Finale seines 13.

[6790 Zeichen] € 5,75

 
weiter