Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft Nr. 38 vom 23.09.1999 Seite 144

    Special Die Größten

    Der große Schrumpf

    Die 79 größten Unternehmen, die hierzulande mit Textilien und Bekleidung mehr als 100 Mill. DM umsetzten, eroberten sich im vergangenen Jahr 58,3 % des deutschen Textilumsatzes von 116,2 Mrd. DM. Das sind 1,3 Prozentpunkte mehr als 1997. Der Verdrängungsw

    [36140 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 38 vom 18.09.1997 Seite 028

    Handel

    TW-Rangliste der Größten: Das Konzentrationstempo im Textilhandel nimmt wieder zu

    Die Spiel-Macher

    Die 83 größten Textileinzelhandels-Unternehmen eroberten sich im vergangenen Geschäftsjahr 57,1 % des gesamten deutschen Textilumsatzes von 117,8 Mrd. DM. Den Rest teilen sich rund 53000 Unternehmen der Branche. Bei seiner Warenhaus-Tochter Kaufhof hat

    [24603 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 41S vom 10.10.1996 Seite 036

    Handel

    Konzentration: 37 % des Textilumsatzes im deutschen Einzelhandel fließen in die Kassen von zehn Unternehmensgruppen

    Größe allein bringt's nicht

    Die Konjunkturflaute hat den Konzentrationsprozeß im Textileinzelhandel weiter beschleunigt - aber es bleibt dennoch Raum für die unternehmerische Initiative von Newcomern. Davon kann in anderen Branchen schon längst nicht mehr die Rede sein. Der deutsc

    [4903 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 02 vom 12.01.1995 Seite 032

    Handel

    Einzelhandels-Studie

    Deutsche nur beim Umsatz vorn

    TW Stuttgart - Deutsche Einzelhandels-Unternehmen sind die umsatzstärksten in Europa, aber beim Gewinn hinken sie hinterher. Das ist eines der Ergebnisse der Studie "Europe's Leading Retailers 1994/ 95", die jetzt von Management Horizons vorgelegt wurde.

    [2148 Zeichen] € 5,75