Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 27 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 30 vom 24.07.2008 Seite 016

News

Stefan Herzberg übernimmt Wolfs Revier

Nach zwei Jahren scheidet Peter Wolf bei Karstadt und Arcandor wieder aus

Wechsel an der Spitze von Karstadt. Peter Wolf (49), Vorsitzender der Geschäftsführung der Essener Karstadt Warenhaus GmbH und Mitglied des Vorstands der Arcandor AG, scheidet nach zwei Jahren aus dem Konzern aus. Die Führung der Warenhäuser übernimmt ab

[4550 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 20.04.2006 Seite 008

News

Karstadt: Wolf soll Warenhaus-Chef werden

Tchibo-Manager ist auch für Holding-Vorstand vorgesehen; Helmut Merkel übernimmt als Vorstand die Ressorts Beschaffung, Logistik und IT

Die Karstadt-Warenhäuser bekommen einen neuen Chef: Eine offizielle Bestätigung gibt es zwar noch nicht, doch zuverlässige Quellen aus dem Unternehmen bestätigen, dass der Tchibo-Manager Peter Wolf (47) am Dienstag nächster Woche vom Aufsichtsrat der Kar

[2782 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 13 vom 30.03.2006 Seite 008

News

Karstadt-Warenhäuser: Ein neuer Eigentümer, drei neue Konzepte

Essener Handelskonzern KarstadtQuelle verkauft Immobilien für 3,7 Mrd. Euro

Es war wieder einmal ein Paukenschlag, mit dem Dr. Thomas Middelhoff zu Beginn der Bilanz-Präsentation für das Geschäftsjahr 2005 auftrumpfte: Der Essener KarstadtQuelle-Konzern verkaufe seine Warenhaus-Immobilien für 4,5 Mrd. Euro und könne sich damit s

[7328 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 08 vom 23.02.2006 Seite 006

News

Karstadt bildet Premium Group und holt Heinz Hackl

In den ausgewählten Häusern soll das Angebot um hochwertige Marken ergänzt werden

Die KarstadtQuelle AG, Essen, hat fünf Warenhäuser in einer "Premium Group" zusammengefasst. Es sind das KaDeWe in Berlin, das Alsterhaus in Hamburg, Karstadt in Dresden und an der Zeil in Frankfurt sowie Hertie am Bahnhof in München. "Wertigkeit entwick

[2845 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 29.12.2005 Seite 070

Das Jahr Perspektiven 2005/2006

Ein Konzern wird zerlegt

Chronik einer angekündigten Sanierung

September 2004: KarstadtQuelle-Chef Achenbach verkündet Radikal-Kur. Geplant ist der Verkauf von Karstadt Kompakt, SinnLeffers, Wehmeyer, Runners Point und Golf House. Der Versand soll neu ausgerichtet werden. Oktober 2004: Neue Vorstandsmitglieder bei d

[8928 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 27 vom 07.07.2005 Seite 014

News

FOKUS

Schickedanz kauft weiter: KarstadtQuelle-Mehrheitsaktionärin Madeleine Schickedanz hat ihre Beteiligung am Essener Konzern für 74,6 Mill. Euro erneut aufgestockt. Der Aktienpool um die Quelle-Erbin habe Ende Juni weitere 6,8 Millionen Aktien gekauft, tei

[2087 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 18 vom 05.05.2005 Seite 009

News

Karstadt kippt Concession-Konzept: Das Aus für The Edge 23rd Street

Mangelndes Interesse der Industrie an Young Fashion-Flächen

Die Kooperation der Karstadt Warenhaus AG, Essen, mit der Marketing-Agentur PNYG Fashion GmbH, Stuttgart, ist geplatzt. Mit dem Young Fashion-Konzept The Edge 23rd Street sollten junge Marken in Form von Concessions auf Karstadt-Flächen präsentiert werden

[3778 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 24.03.2005 Seite 008

News

KarstadtQuelle: Logistik verkauft, neue Spekulationen

Vertrag mit Post-Tochter ist perfekt; potenzielle Achenbach-Nachfolger im Gespräch

Eine weitere Woche mit gemischten Gefühlen (siehe TW 11, Seite 6) hat der Vorstand der KarstadtQuelle AG hinter sich. Einerseits konnte die Führung des Handelskonzerns den erfolgreichen Abschluss des Logistik-Verkaufs melden. Andererseit verstärkten sich

[1615 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 05 vom 03.02.2005 Seite 009

News

KarstadtQuelle: Banken stoßen Kredite ab

"Sanierung nicht gefährdet"; Freude verlässt Warenhaus-Vorstand

Mehrere Gläubigerbanken des angeschlagenen KarstadtQuelle-Konzerns haben Darlehen in Höhe von zusammen rund 300 Mill. Euro mit Kursabschlägen an Investmentbanken und Hedge-Fonds verkauft. Ein Konzernsprecher erklärte auf Nachfrage, es handele sich um "bra

[3400 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 02 vom 13.01.2005 Seite 012

News

KarstadtQuelle: Fachgeschäfte mit fast 17% Minus

Auch deutscher Universalversand mit zweistelligem Rückgang; Konzern-Umsatz sank 2004 um 7%

Zweistellige Umsatz-Rückgänge musste der Essener KarstadtQuelle-Konzern 2004 sowohl mit seinen Fachgeschäfts-Ketten als auch im Universalversand in Deutschland verbuchen. Das höchste Minus erlitten dabei die im Rahmen der Sanierung zum Verkauf stehenden K

[2439 Zeichen] € 5,75

 
weiter