Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 16 vom 20.04.2006 Seite 008

    News

    Karstadt: Wolf soll Warenhaus-Chef werden

    Tchibo-Manager ist auch für Holding-Vorstand vorgesehen; Helmut Merkel übernimmt als Vorstand die Ressorts Beschaffung, Logistik und IT

    Die Karstadt-Warenhäuser bekommen einen neuen Chef: Eine offizielle Bestätigung gibt es zwar noch nicht, doch zuverlässige Quellen aus dem Unternehmen bestätigen, dass der Tchibo-Manager Peter Wolf (47) am Dienstag nächster Woche vom Aufsichtsrat der Kar

    [2782 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 13 vom 30.03.2006 Seite 008

    News

    Karstadt-Warenhäuser: Ein neuer Eigentümer, drei neue Konzepte

    Essener Handelskonzern KarstadtQuelle verkauft Immobilien für 3,7 Mrd. Euro

    Es war wieder einmal ein Paukenschlag, mit dem Dr. Thomas Middelhoff zu Beginn der Bilanz-Präsentation für das Geschäftsjahr 2005 auftrumpfte: Der Essener KarstadtQuelle-Konzern verkaufe seine Warenhaus-Immobilien für 4,5 Mrd. Euro und könne sich damit s

    [7328 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 08 vom 23.02.2006 Seite 006

    News

    Karstadt bildet Premium Group und holt Heinz Hackl

    In den ausgewählten Häusern soll das Angebot um hochwertige Marken ergänzt werden

    Die KarstadtQuelle AG, Essen, hat fünf Warenhäuser in einer "Premium Group" zusammengefasst. Es sind das KaDeWe in Berlin, das Alsterhaus in Hamburg, Karstadt in Dresden und an der Zeil in Frankfurt sowie Hertie am Bahnhof in München. "Wertigkeit entwick

    [2845 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 32 vom 11.08.2005 Seite 022

    Business Thema

    KARSTADTQUELLE

    Abnehmen in Essen

    Auf einen Schlag trennt sich KarstadtQuelle von den kleinen Warenhäusern, SinnLeffers und Runners Point. Wer sind die Investoren? Was haben sie vor? Wie geht es weiter bei KarstadtQuelle?

    Thomas Middelhoff gab sich gewohnt aufgeräumt. Lächelnd sonnte er sich im Blitzlichtgewitter der Fotografen. Dass er bis spät in die Nacht in anstrengenden Verkaufsverhandlungen saß, war ihm nicht anzusehen. Sein Finanzvorstand Harald Pinger schaffte es

    [20586 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 10 vom 08.03.2001 Seite 052

    Business Handel

    Mehr Fläche für Fashion

    Burkhardt Linse sieht Karstadt mit dem Themenhaus-Konzept auf dem richtigen Weg. Mode soll künftig noch mehr Fläche bekommen. Derweil bastelt Konzernchef Urban im Hintergrund am sogenannten "Branchenkonzept Fashion". Das sieht gemeinsame Geschäftssysteme, Beschaffungsplattformen und eine abgestimmte Markenführung für die drei Konzerntöchter Karstadt, Wehmeyer und SinnLeffers vor.

    [10773 Zeichen] Tooltip
    58 Häuser geschlossen - Umsatz und Zahl der Filialen der KarstadtQuelle AG 1994-2000
    € 5,75