Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 020

    Das Jahr Panorama 2009

    PANORAMA DAS JAHR DER KRISE 2009

    Dramatische Umsatzeinbrücheund eine nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen. Die Industrie leidet im Export. Die Geschäfte im deutschen Textileinzelhandel waren zwar besser als befürchtet. Doch schon die Aussicht auf eine womöglich be

    1 Schlussstrich: Für viele langjährige Krisenfälle bringt 2009 das Aus Es ist die größte Pleite in der Geschichte der Bundesrepublik. Nachdem die Bundesregierung Staatshilfen für Arcandor ablehnt, bleibt Vorstandschef Eick nur noch der Gang zum Amtsger

    [20885 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 19 vom 08.05.2008 Seite 071

    50 Jahre TW-Forum

    Die 90er Jahre - Die bewegten Jahre 1990-1999

    Von Markenwelten und Himmelsstürmern

    Nach der Wende setzt ein radikaler Wandel ein: Hersteller machen Retail, Händler werden zu Produzenten und vertikale Konzepte vermehren sich in Windeseile. Am Ende der 90er steht das Internet als neue Verheißung.

    Ein Ausrufezeichen genügt, um die Mode in Deutschland in den 90er Jahren zu beschreiben: Wolfgang Joop (Forum-Preis 1995) und seine Kleidung, seine Jeans und sein Parfum haben dieses Jahrzehnt geprägt. Nicht elitär, nicht auffallend, sondern entspannt so

    [9168 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 29S vom 17.07.2007 Seite 036

    Business Thema

    "Die Regale dürfen nie leer sein"

    Multiline setzt auf Qualität und etabliert die EDI-gesteuerte Versorgung mit NOS-Produkten von Eigenlabels - in Warenhäusern, bei Versendern und bei Lebensmitteldiscountern

    Karstadt hat damit angefangen, inzwischen tun es auch Kaufhof, Kaufland, Metro Cash&Carry, Jeans Fritz, Neckermann.de, Quelle, Otto und Walbusch. Sie alle nutzen die EDI-gesteuerte NOS-Versorgung mit ihren Eigenmarken, die der Private Label-Hersteller Mu

    [8116 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 27 vom 07.07.2005 Seite 046

    Business Handel

    Zwischen Mengenbeschränkung und Massenmarkt

    Chancen und Risiken bei Beschaffung und Absatz: Erste China-Konferenz für den Handel

    Wenn sie nachverhandeln, verlieren sie ihr Gesicht. Die Chinesen werden nicht über bereits abgeschlossene Verträge diskutieren. Davon sind Albert Hesse, Executive Director Organisation von Esprit, und Knut Engels, Bereichsleiter Strategie Textil der Metr

    [5458 Zeichen] € 5,75