Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 24 vom 11.06.2009 Seite 028

    Business

    Warenhäuser: Die Emotionen sind weg

    Die Arcandor-Pleite hat die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf die Karstadt-Warenhäuser gelenkt, die größten Verlustbringer des Konzerns. Die Stärke der Warenhäuser war immer die emotionale Inszenierung von Waren auf großen Flächen. Davon sind sie

    Die einen kämpfen um ihre Arbeitsplätze, die anderen um ihre Millionen. Selten haben die Warenhäuser in den vergangenen Jahren derart im Mittelpunkt gestanden wie in den vergangenen Wochen. Auffallend bei der öffentlichen Diskussion ist, dass viel über s

    [15754 Zeichen] Tooltip
    DER HANDEL GLAUBT ANS WARENHAUS - Welchen Aussagen stimmen Sie zu bzw. stimmen Sie nicht zu?
    € 5,75

    TextilWirtschaft 52 vom 28.12.2006 Seite 060

    Das Jahr Perspektiven 2006/2007

    "Wir greifen an"

    Was wird aus Karstadt? Wie kommt das Geschäft nachhaltig ins Laufen? Spielen Mitarbeiter und Betriebsräte mit? Jürgen Müller sprach mit dem neuen Karstadt-Chef Peter Wolf über die Zukunft des Warenhaus-Konzerns.

    TW: Herr Wolf, Sie sind jetzt vier Monate im Amt. Haben Sie geahnt, was auf Sie zukommen würde, als Sie Tchibo in Richtung Essen verließen? Peter Wolf: Ich hatte natürlich Vorstellungen. Überrascht hat mich, dass das Unternehmen, insbesondere was das Kno

    [19678 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 45 vom 09.11.2006 Seite 024

    Business Thema

    Concept-Stores

    Mode und Mehr

    Concept Stores bündeln Lifestyle-Produkte für eine klar definierte Zielgruppe. Dem Sortiment sind scheinbar keine Grenzen gesetzt. Aber was rechnet sich?

    "Neulich in Paris habe ich drei Tage lang nach asiatischen Grillenkäfigen gesucht. Ich habe tatsächlich fünf gefunden und sie dann für 25 Euro in meinem Laden verkauft", sagt Peter Kempe. 125 Euro brutto gegenüber zwei Flügen, zwei Übernachtungen, drei A

    [18283 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 36 vom 04.09.1997 Seite 034

    Handel

    Tchibo: Jede Woche eine neue Welt

    Kaffee, Kuchen und Klamotten

    Es mag überraschend klingen, aber Tchibo gehört zu den großen Aufsteigern im Textilhandel der 90er Jahre. Der Hamburger Kaffeeröster verkaufte zuletzt Textilien für 839 Mill. DM, bald viermal mehr als 1990. Tchibo hat über die Jahre ein Vermarktungssystem

    [19419 Zeichen] € 5,75