Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 020

Das Jahr Panorama 2009

PANORAMA DAS JAHR DER KRISE 2009

Dramatische Umsatzeinbrücheund eine nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen. Die Industrie leidet im Export. Die Geschäfte im deutschen Textileinzelhandel waren zwar besser als befürchtet. Doch schon die Aussicht auf eine womöglich be

1 Schlussstrich: Für viele langjährige Krisenfälle bringt 2009 das Aus Es ist die größte Pleite in der Geschichte der Bundesrepublik. Nachdem die Bundesregierung Staatshilfen für Arcandor ablehnt, bleibt Vorstandschef Eick nur noch der Gang zum Amtsger

[20885 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 51-52 vom 17.12.2009 Seite 050

Business Wäschemarkt

Verführung auf neuen Wegen

Große Warenhäuser geraten ins Wanken, kleine Fachhändler verschwinden. Die weißen Flecken wollen Wäscheketten und Hersteller mit eigenen Stores schließen. Internet-Shops steigen in der Gunst der Kundin bei BHs, Slips & Co. Die deutsche Wäsche-Handels

Deutsche Frauen lieben billige Wäsche" - so titelte unlängst die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung. Allerdings ist dies nicht Resultat einer allgemeinen Bestandsaufnahme. Sondern ein Zitat von Breege O'Donoghue, Geschäftsführerin des irischen Filial

[11085 Zeichen] Tooltip
WO FRAUEN WÄSCHE KAUFEN - Haupsächliche Einkaufsorte von Unterwäsche und Dessous - Angaben in Prozent

AUF WÄSCHE EINGESTELLT
€ 5,75

TextilWirtschaft 01 vom 03.01.2008 Seite 090

Fashion Damenmode Coordinates Herbst 2008

Schöne Häuser, schöne Ware

Die DOB-Branche schaut derzeit gespannt zu SinnLeffers, denn dort wird ein neuer Anspruch realisiert. Funktioniert es?

Das Sterben der "Mitte" wird seit vielen Jahren beklagt. Trend- und Konsumforscher entwickeln düstere Szenarien: Die Discounter von Tchibo bis Kik setzen die Mitte preislich unter Druck. Auf der anderen Seite führen die blendend schönen Häuser der Vertik

[5879 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 23.11.2006 Seite 020

Business Thema

Die neue Lust auf Lingerie

In den vergangenen zwei Jahren erlebte der Wäschehandel harte Zeiten: Mit Richard, Lascana&Co drängten neue, frische Bodywear-Konzepte auf den umkämpften Markt. Nicht jede Idee war dabei so erfolgreich, wie zum Start erwartet. Eine Bestandsaufnahme.

Schöne Wäsche begeistert Männer und Frauen gleichermaßen. Auf rund 3,8 Mrd. Euro Umsatz schätzt Maria Bausch vom BTE in Köln den Tag- und Nachtwäsche-Markt (inklusive Miederwaren) für Damen und Herren im Jahr 2005. Ein lukratives Segment, das nach einige

[13704 Zeichen] Tooltip
LEICHTE ERHOLUNG 2005 - Umsatz von Wäsche und Miederware in Mill. Euro zu deutschen Einzelhandelswerten

WÄSCHE-BOOM BEI C&A UND H&M - Von Kundeninnen hauptsächlich genutzte Einkaufsstätten für Wäsche. Angabe in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 43 vom 26.10.2006 Seite 032

Business Thema

Sexy sells

Mit Mode für die Paris Hilton-Generation legt der Schweizer Young Fashion-Filialist Tally Weijl ein hohes Tempo vor. Allein im laufenden Jahr wächst das Store-Netz um über 100 Läden. Ein Ende des Wachstums sieht Unternehmensgründer Beat Grüring noch

Er ist fast immer umzingelt von hübschen, jungen Mädchen, darf die schärfsten Models für "Totally sexy"-Werbekampagnen aussuchen und lebt im wunderschönen Paris. Es gibt wohl nur wenige Männer, die nicht gerne mit Beat Grüring tauschen würden. Beat Grüri

[8071 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 29 vom 21.07.2005 Seite 036

Business Handel

"Wir greifen den Markt an"

Mit einem Total-Relaunch stellt sich der italienische Young Fashion-Anbieter Sasch auf die Konkurrenz von H&M und Zara ein.

Man hat im Modehandel nur zwei Möglichkeiten: Entweder man geht den Weg in die Nische oder man spielt im Massenmarkt mit", sagt Antonio Tafuni. Für Tafuni, der seit über zehn Jahren den italienischen Young Fashion-Filialisten Sasch führt, steht fest: "Wi

[7331 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 25 vom 17.06.2004 Seite 020

Business Thema

"Wir sind niemals zufrieden!"

Inditex-CEO José María Castellano über das Erfolgsgeheimnis von Zara, seine weltweite Expansionsstrategie und die Pläne in Deutschland.

Es gibt 193 Staaten auf der Erde. Inditex ist mittlerweile in 50 vertreten. Gibt es Länder auf der Welt, wo Sie keine Läden eröffnen würden? Castellano: Im Moment konzentrieren wir uns stark auf Europa. Insbesondere der deutsche Markt liegt uns am Herze

[13862 Zeichen] Tooltip
Filialen verdreifacht - Filialzahl Inditex 1996-2003 insgesamt und im Ausland

Umsatz vervierfacht - Nettoumsatz Inditex 1996-2003 in Mill. Euro

Ertrag versechsfacht - Nettogewinn Inditex 1996-2003 in Mill. Euro
€ 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 06.05.2004 Seite 038

Business Handel

Wieder sexy

Die französische Handelsgruppe Etam forciert ihr China-Geschäft

Das Pariser Mode-Handelsunternehmen Etam konzentriert sich in diesem Jahr auf den chinesischen Markt. 20% seiner Investitionen sollen in die Volksrepublik fließen. Gleichzeitg soll auch das Wäsche-Filialkonzept Etam Lingerie gepusht werden, in und außerha

[4545 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 20.03.2003 Seite 048

Business Thema

Neuer Magnet für Nürnberg

Nürnbergs Einzelhandel steckt in der Kise. Die Umsätze schrumpfen, alteingesessene Unternehmen schließen, die hochwertige Kaiserstraße verliert Mieter und Glanz. Der neue Breuninger bringt jetzt 13500m² Verkaufsfläche zusätzlich in die Stadt.

[11931 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 38 vom 23.09.1999 Seite 144

Special Die Größten

Der große Schrumpf

Die 79 größten Unternehmen, die hierzulande mit Textilien und Bekleidung mehr als 100 Mill. DM umsetzten, eroberten sich im vergangenen Jahr 58,3 % des deutschen Textilumsatzes von 116,2 Mrd. DM. Das sind 1,3 Prozentpunkte mehr als 1997. Der Verdrängungsw

[36140 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
weiter