Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 46 vom 15.11.2012 Seite 065

    Fashion

    AUFSTEIGER

    Der Moschino-Gürtel

    Die Marke rückt in den Mittelpunkt. Buchstäblich. Labels werden wieder sichtbar getragen.

    Es ist eine Todsünde. Gleichzusetzen mit Hochmut, Neid und Völlerei. Oder Zorn. Trotzdem ist es wieder salonfähig, Logos sichtbar zu tragen. Die MCM-Tasche. Den Prada-Rucksack. Den Kenzo-Pulli. Und vor allem den Moschino-Gürtel. Das 80er Jahre-Kulttei

    [2372 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 46 vom 15.11.2012 Seite 65

    Fashion

    AUFSTEIGER

    Der Moschino-Gürtel

    Die Marke rückt in den Mittelpunkt. Buchstäblich. Labels werden wieder sichtbar getragen.

    Es ist eine Todsünde. Gleichzusetzen mit Hochmut, Neid und Völlerei. Oder Zorn. Trotzdem ist es wieder salonfähig, Logos sichtbar zu tragen. Die MCM-Tasche. Den Prada-Rucksack. Den Kenzo-Pulli. Und vor allem den Moschino-Gürtel. Das 80er Jahre-Ku

    [2372 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 43 vom 22.10.2009 Seite 046

    Fashion

    Catwalk 2010

    Kreativ, vielfältig, verkäuflich

    Minimalismus und Romantik, Spitze und Leder, Netz und Rüsche - die internationalen Designerschauen setzen für Frühjahr 2010 auf ein vielseitiges Modebild.

    Lingerie-Look bei Dolce&Gabbana, hohe Schnittkunst mit offenen Kanten bei Prada und Jil Sander, Minimalismus bei Céline, Ethno-Chic bei Marc Jacobs - lange nicht mehr haben sich die internationalen Designerkollektionen von Mailand bis New York so vielsei

    [12233 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 16 vom 17.04.2008 Seite 060

    Fashion

    Zweiter Frühling

    Nach Chloé, Balenciaga und Lanvin folgt jetzt die nächste Runde - mit altehrwürdigen Namen, die dank neuer Designer eine Renaissance erleben.

    Wie war Balenciaga?" Diese Frage ist seit einigen Saisons Standardfrage während der Pariser Designerschauen. Wer ein Ticket für die Show von Nicolas Ghesquière für Balenciaga hat, gehört zu einem kleinen, auserlesenen Kreis, der sich glücklich schätzen k

    [16567 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 45 vom 04.11.2004 Seite 066

    Fashion

    Catwalk

    Verführung und Völkerkunde

    New York, London, Mailand, Paris - hunderte Designerschauen gingen dort über die Laufstege. Die Essenz: Das Frühjahr 2005 ist keine Saison der Sensation, sondern der Evolution. Luxus und Glamour werden fortgeführt. Folklore ist ein starker Strang. Üb

    Um es gleich vorweg zu nehmen: Die internationalen Designerschauen zum Frühjahr 2005 stehen nicht im Zeichen radikaler Umbrüche. Viele bekannte Themen werden fortgeführt und weiterentwickelt. Die Pole, zwischen denen sich alles bewegt, sind Luxus, Glanz u

    [12837 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 47 vom 22.11.2001 Seite 030

    Fashion

    Sportive Reality Show

    In mädchenhafter Romantik und Folklore schwelgen die internationalen Designer zum Frühjahr/Sommer 2002. Damit allein kann die modebewusste Frau wohl kaum im real existierenden Alltag auskommen. Aber so einseitig, wie es auf den ersten Blick schien, waren die Schauen dann doch nicht. Ein vielseitiges Cross Dressing durch den Mix von maskulin und feminin, von hart und zart bietet gute Anregungen für alltagstaugliche Outfits mit sportivem Touch.

    [7422 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 21 vom 25.05.2000 Seite 034

    Fashion

    Trend: Drucke

    Endlich wieder mustergültig

    Drucke waren viele Saisons förmlich von der Bildfläche verschwunden. Im Zuge des Purismus dominierten Unis und Nichtfarbigkeit. Doch mit der Rückkehr von Farbe feiern auch Drucke ein Comeback. Die Designer schwelgen wieder in Streifen, Karos, Blumen, Tier

    [2529 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 14 vom 06.04.2000 Seite 016

    Fashion

    Farbe - die Dosis macht's

    Farbe bleibt auch zum Winter ein wichtiger Motor der Mode. Ausdruck von Optimismus. Beispiel für die neue Lust am spielerischen Umgang mit den vielfältigen dekorativen Elementen der Mode. Die internationalen Designerschauen von New York bis Paris haben das Farbsignal in den vergangenen Wochen bestätigt. Doch während die Männer die Farbe erst jetzt so richtig entdecken, sind die Damen einen Schritt weiter. Nach drei Saisons heftiger Farbexzesse geht es den Designern in der DOB jetzt um einen subtileren, differenzierten Umgang mit Farbe.

    [6278 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 48 vom 02.12.1999 Seite 024

    Fashion

    SIGNALE VOM LAUFSTEG

    Ein Großteil der Ideen für kurzfristige Anbieter kommt aus erster Quelle - direkt vom Laufsteg! Auch für Sommer 2000 liefern die Designer hier ausreichend Inspirationen. Wir haben die internationalen Schauen unter die Lupe genommen und geschaut, was für den trendigen und jungen Markt kommerziell interessant sein könnte.

    [7164 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 50 vom 10.12.1998 Seite 024

    Fashion

    Cosy Chic

    Wer trägt denn heute noch hellblauen Lidschatten auf, knallroten Nagellack und toupiert sich die Haare? Die große Errungenschaft der 90er Jahre ist die Natürlichkeit - und sie wird sich für den breiten Markt noch viel deutlicher herauskristallisieren. D

    [5109 Zeichen] € 5,75