Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 18 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 49 vom 09.12.2010 Seite 040

Business Textillogistik

Mehr Vernetzung, mehr Dynamik

Der Textillogistik gehen die Themen und Herausforderungen nie aus. Die Rahmenbedingungen für die Modebranche ändern sich ständig. Die Logistik - intern wie extern - hat flexible und skalierbare Lösungen parat.

or gut anderthalb Jahren hätte niemand geglaubt, dass das Jahr 2010 für die Wirtschaft in Deutschland derart positiv verlaufen könnte. Auch die Wachstumsprognose von 3,6% für das kommende Jahr sorgt über alle Branchen hinweg für gute Stimmung. Entspreche

[4006 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 49 vom 09.12.2010 Seite 049

Business Textillogistik

Newcomer mit Tradition

Dressmaster und Kirsten Mode arbeiten am Standort Ochtrup eng mit dem Textillogistik-Spezialisten Euro Time Logistik Center zusammen

Der westliche Teil des Münsterlands nahe der niederländischen Grenze hat eine lange und ruhmreiche Textil-Tradition. Eines der Zentren der Vergangenheit und Gegenwart ist das kleine Städtchen Ochtrup, das keine 50 Kilometer von Münster entfernt liegt. Di

[3686 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 46 vom 18.11.2010 Seite 024

Business

Erfolgreich mit Mäusen und Kängurus

Jansen Textil hat das Markenportfolio um neue Lizenzen erweitert und wächst mit Roadsign Australia über Flächen

In einem Showroom von Jansen Textil lächeln Mickey Mouse und Hannah Montana von T-Shirts, schauen die Transformers grimmig auf Sweatern, glitzern Lurex-Fäden in der neuen Wäsche des Mode-Labels Madonna und stehen Präsenter von Stones- und Carlo Colucci-W

[9383 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 14 vom 08.04.2010 Seite 006

News

Jansen Textil wächst mit Roadsign Australia

Erste Fläche bei Adler startet im Mai; Umsatz der Miro Radici-Tochter steigt um 17%

Jansen Textil expandiert mit der Casual-Marke Roadsign Australia weiter. Jetzt wird der erste Shop-in-Shop bei Adler eröffnet. Die 50 m² große Fläche startet im Mai in der Wiesbadener Filiale. Angeboten werden HAKA und KOB. Das teilt Guido Koch mit, Gesc

[2307 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 11 vom 15.03.2007 Seite 036

Business Industrie

Aufschwung Ost

Für viele deutsche Modelieferanten ist Russland ein wichtiger Exportmarkt geworden. Doch mit welchen Strategien wird die Expansion in dem aufstrebenden Land vorangetrieben?

Auf dem Messestand von Steilmann Osteuropa auf der Moskauer CPM herrscht Hektik. Erst am Morgen des zweiten Ausstellungstages sind die restlichen Deko-Elemente und Logo-Schriftzüge für die Wände eingetroffen, und russische Arbeiter hantieren mit Leitern

[12078 Zeichen] Tooltip
MOSKAU MIT DEN MEISTEN MALLS
€ 5,75

TextilWirtschaft 40 vom 05.10.2006 Seite 020

Business Thema

"Jeder Mitarbeiter hat meine Handy-Nummer"

Miro Radici-Vorstandschef Dr. Michele Puller über die Zukunft von Steilmann, Boecker und Wehmeyer

Herr Dr. Puller, was muss sich bei Steilmann ändern, damit das Unternehmen wieder profitabel arbeiten kann? Dr. Michele Puller: Die Umsätze werden sich bei der derzeitigen Marktlage nicht so bald steigern lassen. Wir wären schon sehr froh, wenn wir den U

[10498 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 02 vom 12.01.2006 Seite 016

News

FOKUS

Wechsel an C&A-Spitze: Dominic Brenninkmeyer scheidet als Vorsitzender der Geschäftsführung von C&A Deutschland aus. Der 48-Jährige wurde von der zur Brenninkmeyer-Gruppe gehörenden Cofra Holding zum Senior Partner ihrer Investmentgesellschaft Bregal Inv

[2086 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 34 vom 19.08.2004 Seite 042

Business Industrie

Dressmaster will durchstarten

Mit klarer Ausrichtung sollen die Labels Stones und DiQuattro wieder profitabel werden

Wenn wir dahin wollen, wo Frequenz ist, müssen wir flächenfähig werden." Friedrich Schütte, seit Februar dieses Jahres Geschäftsführer Marketing und Vertrieb bei Dressmaster, Herne, hat klare Zielvorstellungen für die Labels Stones und DiQuattro formulier

[1841 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 23.12.2003 Seite 020

Das Jahr Panorama 2003

Das Jahr 2003

Was hat uns dieses Jahr besonders aufgeregt? Wer sorgte für Überraschungen? Welche Newcomer gingen an den Markt? Wer ging pleite und warum? Wer hat Karriere gemacht? Und wer musste seinen Stuhl räumen? 2003 war erneut ein katastrophales Jahr für das

DIE GEWINNER Die Discounter haben 2003 deutlich Marktanteile gewonnen. Die Aldisierung, also das Vordringen der Lebensmitteleinzelhändler und -discounter in den Textilhandel, hat in diesem Jahr noch einmal an Dynamik gewonnen. Oder soll man "Lidlisierun

[31569 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 20.11.2003 Seite 006

News

Miro Radici will DressMaster und Nienhaus kaufen

Steilmann-Gruppe bestätigt Verkauf bisher nicht; italienischer Konzern auf Expansionskurs

Noch gibt es keine offizielle Bestätigung, aber laut zuverlässigen Quellen soll die Miro Radici AG, Bergkamen, die Steilmann-Töchter DressMaster in Herne (HAKA) sowie Nienhaus& Lotz in Gelsenkirchen (DOB) übernehmen. Die Steilmann-Gruppe hatte bereits im

[1937 Zeichen] € 5,75

 
weiter