Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 92 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 48 vom 02.12.2010 Seite 032

Business

Willkommen in Jettes Welt

Mit ihrem Concept-Store will Jette Joop den ganzheitlichen Auftritt ihrer Marke präsentieren

Der Laden ist noch nicht offiziell eröffnet, da drängt schon eine Gruppe Russinnen in Pelzmänteln durch die Tür. Sie umringen die Vitrinen mit den Tisch-Accessoires aus der Kooperation mit WMF, riechen an den Duftflakons und lassen sich nur mühsam davon

[4023 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 40 vom 01.10.2009 Seite 022

Business

Kein Platz für Kreative

Nicht Boss, nicht Gant und Custo, sondern die jungen Berliner Designer waren die Stars der vergangenen Berlin Fashion Week. Sie werden inzwischen auch international gehypt. Aber wer bringt die Entwürfe der Nachwuchstalente tatsächlich auf die Straße?

Eines der am meisten gefeierten Talente wäre jetzt zu haben. Nur wenige Tage nachdem Zerlina von dem Bussche ihre neue Sisi Wasabi-Kollektion unter viel Beifall auf dem Dach des noblen Hotel de Rome im Rahmen der Mercedes Benz Fashion Week Berlin präsent

[19859 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 28 vom 09.07.2009 Seite 103

Fashion Coordinates Sommer 2010

Der Mix wird schärfer

Weniger Repeats, mehr Innovation. Die Flächen müssen emotionaler werden.

S.Oliver Casual, Rottendorf, bringt mehr Innovation, mehr Variation, mehr Warenvielfalt. Mit diesem Ziel geht das neue Team von S.Oliver Casual Women an den Start. Anina Vetter fungiert als Head of Design. Britta Doppelfeld hat die Position als Division

[5430 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 15 vom 09.04.2009 Seite 064

Green Fashion

Grüne Mode in schwarzen Zeiten

Der Grüne Modemarkt wächst. Innovation kommt über neue Materialien. Gleichzeitig steigen jedoch die Anforderungen. Der Handel fordert mehr Professionalität.

Setzt die Krise dem Öko-Boom ein Ende? "Ich weiß nicht, wie oft ich in letzter Zeit danach gefragt wurde", sagt Eike Wenzel, Trend- und Zukunftsforscher vom Zukunftsinstitut in Kelkheim. "Zu Recht." Ob auf der Premium in Berlin, auf der BioFach mit ihre

[8828 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 07 vom 12.02.2009 Seite 040

Business Handel

Ein Laden wie Berlin

Local Business: Der Konk steht für den kreativen Geist von Mitte. Zwischen Kunst und Design.

Stephanie Franzius kommt richtig ins Schwärmen. Wenn ich einen Laden hätte, sagt die Designerin, müsste er so sein wie der Konk. "Handverlesen, individuell, mit viel Stil und immer im Wandel." Ein Laden wie Berlin. "Elegant und trotzdem geil", beschreibt

[2625 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 06 vom 05.02.2009 Seite 064

Fashion

BERLIN

Denim, Termine und der Standort Berlin

Mehr Denim, mehr Gesprächsstoff. Die Premium ist geprägt von guter Arbeitsatmosphäre, von einer starken Präsenz authentischer Jeanser und von Diskussionen über die Zukunft der Messelandschaft in Berlin.

Viel Zeit haben Karin und Frank Bauer aus Bad Rappenau nicht. Sie haben nur den Samstagnachmittag für Berlin, dann müssen sie weiter zur Jam nach Köln. Dann nach Düsseldorf. "Für einen Händler, der selbst im Laden steht, ist das schon ein heftiger Messe-

[5261 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 06 vom 05.02.2009 Seite 091

köpfe

Aussendienst

Fashion Duke Die Walberg Fashion GmbH aus Sonthofen ist mit der Damen-T-Shirt-Marke Fashion Duke ab sofort in einen Showroom im Fashion Palais Salzburg vertreten. Die Agentur Maly Fashion betreut das Label in ganz Österreich. pa Kirsten Mode Design Di

[3609 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 51 vom 18.12.2008 Seite 031

Business

Alles, was ein Mann braucht

Der türkische HAKA-Produzent Sarar will sein Label zwischen Boss und Windsor positionieren und in Deutschland weitere Läden eröffnen

In Berlin fühlt sich Emre Sarar viel wohler. Im Untergeschoss des noblen Quartiers 206 sieht er seinen Laden richtig platziert. Auf 200m² mit Regalen aus dunklem Rosenholz und schwarzen Rückwänden. 202 Sarar-Läden gibt es in 22 Ländern, 89 davon in der

[3530 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 51 vom 18.12.2008 Seite 040

Business Handel

Mit Marx und den Comedian Harmonists

Local Business: Modehaus Lau in Stendal feiert 125-jähriges Bestehen

Es war das Jahr, in dem Karl Marx starb und der Lippenstift erfunden wurde. In Deutschland gab es noch einen Kaiser, Frauen durften noch nicht wählen, und ein Herr Jablonsky eröffnete im Zentrum von Stendal ein Spezialgeschäft für Knöpfe und Weißwaren.

[2786 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 43 vom 23.10.2008 Seite 029

Business

Klares Statement gegen Rechts

Handelsverband Berlin-Brandenburg und Verdi starten Initiative gegen Rechtsextremismus

Der Handelsverband Berlin-Brandenburg (HBB) und die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi Bezirk Berlin haben die gemeinsame Initiative "Handeln statt wegsehen!" gegen Rechtsextremismus gestartet. Besonders der Handel als einer der größten Arbeitgeber und Au

[4219 Zeichen] € 5,75

 
weiter