Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 40 vom 02.10.2008 Seite 028

    Business

    Leuchtende Augen

    Modemarketing soll nur eines: die Kunden begeistern. Wie das geht, zeigten Praktiker auf dem Modemarketing-Kongress

    Was kann die Modewerbung von Hippies und Mafiosi lernen? Für Dominic Veken von der Werbeagentur Kolle Rebbe ist die Antwort klar: "Beide Gruppierungen sind darin geübt, eine Begeisterungsgemeinschaft zu schaffen." Und um nichts anderes gehe es in der Wer

    [5356 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 22 vom 29.05.2008 Seite 034

    Business

    Klein macht Cardin groß

    Die Ahlers-Gruppe forciert Wachstum und Präsenz der Marke Pierre Cardin. Die Aufwendungen für Flächen steigen. Im Produktbereich steht ein Großangriff auf Shirts und Strick bevor. Auch die eigene Kunstsammlung soll helfen.

    Nur weniges in der Kunst wirkt sichtbarer auf die Mode wie die Werke des französischen Malers und Bildhauers Yves Klein. Sein Blau ist legendär. In Herford, Ortsteil Elverdissen, in den Räumen der Ahlers AG, kann man Originale aus dem Schaffen Kleins bew

    [6370 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 52 vom 28.12.2006 Seite 024

    Das Jahr Panorama 2006

    Was wächst

    Nach über einem Jahrzehnt rückläufiger Umsätze scheint die Talfahrt im Textileinzelhandel 2006 gestoppt. Obwohl das Geschäft sicher beinhart bleibt, herrscht in vielen Unternehmen wieder Zuversicht. Die Krisenmanager von gestern befassen sich mit den

    Platzhirsche. "Local Heroes" wie Lengermann & Trieschmann in Osnabrück (Foto), Garhammer in Waldkirchen, Engelhorn in Mannheim und Wagener in Baden-Baden haben in diesem Jahr massiv in Erweiterungen investiert. Dodenhof baute sich mit seinem neuen, 8900m

    [5701 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 38 vom 22.09.2005 Seite 076

    Fashion Sports

    Golfmarkt

    Golfschwung ohne Handicap

    Die Umsätze mit Golfbekleidung wachsen. Das Publikum wird jünger und trendiger. Das spürt auch der Handel. Die Golf Style-Labels reagieren mit mehr Mode und Farbe.

    Seit Madame Rene Simone Lacoste 1937 abschlug, hat sich vieles verändert. Galt das Golfspiel damals noch als Domäne der Gentlemen, ist der Golfsport heute einem wesentlich breiteren Publikum zugänglich. Golfer werden immer jünger und vor allem trendiger.

    [9260 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 15 vom 14.04.2005 Seite 014

    News Umsätze

    Die HAKA im März

    Besser als erwartet hat der Handel mit Männermode den März abgeschlossen. Nachdem das Wetter endlich auf Frühjahr umschaltete und Ostern vor der Türe stand, fühlten sich die Männer zum Shopping animiert. Die HAKA-Spezialisten haben es mit Freude registrie

    [1947 Zeichen] Tooltip
    Die HAKA im März - Umsatzentwicklung in Prozent im Vergleich zum Vorjahr (Vorjahreswert in Klammern)
    € 5,75

    TextilWirtschaft 02 vom 08.01.2004 Seite 080

    Fashion Männermode

    TRENDS 2004

    Smart Casual

    Der Trend zu Casual Wear ist ungebrochen. Zum kommenden Herbst wird er noch weicher, "gemütlicher" interpretiert. Wolle wird wieder stark. Authentisch als Duffelcoat, als moderne Sportswearjacke, Biker-Blouson oder Caban. Wolle oder Loden kommt auch als a

    [3333 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 38 vom 19.09.2002 Seite 044

    Fashion

    Golfmarkt

    Drive mit Golf

    Im Golfhandel wuchsen die Umsätze im ersten Halbjahr 2002 mit Bekleidung um 3,4%, mit Schuhen gar um 12%. Die Zahl der Golfer steigt, das Equipment wird immer funktioneller und Golfmode avanciert zum Freizeit-Look.

    [10337 Zeichen] € 5,75