Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 51 vom 23.12.2010 Seite 018

    News Kommentar

    100 Fragen,

    die sich am Ende dieses starken Jahres stellen. Wie wird 2011?

    Ist 2010 noch zu toppen? Oder ist vor Übermut zu warnen? Bleiben die Kunden sorglos? Oder versauen uns Terroristen, Inflation oder Euro-Krise das Konsumklima? Warum stehen die Menschen vor Louis Vuitton Schlange? Wozu gibt es den Louis Vuitton-Webshop?

    [5321 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 27 vom 03.07.2008 Seite 052

    Business

    Die Chancen der Türken

    Bridges of Fashion-Kongress in Istanbul: Die türkische Industrie setzt auf Schnelligkeit, Design und Nachhaltigkeit

    Ohne die türkische Bekleidungsindustrie hätten wir zum Beispiel unsere Karl Lagerfeld-Kollektionen gar nicht stemmen können", sagt Karl Gunnar Fagerlin. Der 54-Jährige, der als Produktionsdirektor das weltweite Sourcing von H&M verantwortet, ist von den

    [6567 Zeichen] Tooltip
    GRÖSSTER KUNDE DEUTSCHLAND - Länderanteile am türkischen Export von insgesamt 13,6 Mrd. US Dollar (2006)

    DIE WICHTIGSTEN WARENGRUPPEN - Anteile am türkischen Export von insgesamt 13,6 Mrd. US Dollar (2006)
    € 5,75

    TextilWirtschaft 52 vom 29.12.2005 Seite 020

    News Kommentar

    100 Fragen, die sich am Ende dieses aufregenden Jahres stellen. Was bringt 2006?

    Kommt der Aufschwung? Ist es klug, als Unternehmer darauf zu warten? Wie sorgt man für den eigenen Aufschwung? Sparen die Leute wirklich? Oder haben sie einfach nur keine Lust zum Einkaufen? Was schafft Frequenz im Laden? Gibt es nicht billigere Möglichk

    [5165 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 17 vom 22.04.2004 Seite 026

    Business Thema

    Schrumpf im Strumpf

    Der Markt der Damenfeinstrumpfhosen ist rückläufig. Und das schon seit Jahren. Die Preise sinken. Private Labels fluten die Sortimente. Premium-Marken geraten immer stärker unter Druck. Wo liegen die Chancen in diesem Markt?

    Auf den Laufstegen in Paris, London, Mailand und New York: Kleider, Kostüme und Röcke. Dazu Strumpfhosen. Fein, farbig, blickdicht, gemustert. Eine Branche atmet auf. Hat das Jammern ein Ende? Ein Fünkchen Hoffnung macht sich breit. "Wir hoffen auf den He

    [22838 Zeichen] Tooltip
    Masse kauft günstig - Anteile an Käuferinnen in verschiedenen Preiskategorien

    Socken holen auf - Umsatzanteile der einzelnen Segmente des DOB-Strumpf-Marktes
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 50 vom 12.12.1996 Seite 038

    Handel

    Fashion: Die Marken bauen ihre Produktion in Übersee aus

    Italien blickt nach Asien

    Ist es überhaupt noch wichtig, ob der italienische Modekonsum immer noch notleidend ist und ob nicht mehr alle Länder Europas das Gelobte Land sind? Nein, diese Aspekte können in der Tat nicht wichtig sein, wenn man sich die Strategien für das Erobern neu

    [12933 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 43 vom 28.10.1993 Seite 047

    Europa Spezial

    Frankreich: Guter Herbststart, Streiks, neue Auslandsketten

    ...und ein Amerikaner in Paris

    Ein paar Tage Regen und ein früher Herbst reichten aus: als man in Frankreich noch mit schweren Überschwemmungen zu kämpfen hatte, zogen die Umsätze in den Pariser Modeläden im September überraschend an. Plus acht Prozent meldet das Journal du Textile.

    [12424 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 15 vom 15.04.1993 Seite 109

    Mode / Strick

    Strick-Trend: Frühjahr/Sommer 1994

    Optische Anreize sind angesagt

    Wer sich jetzt intensiv mit den Trends für die Saison Frühjahr/Sommer '94 beschäftigt, wird feststellen, daß es sich mehr denn je um ein Sammelsurium gewesener (die Hippies beispielsweise), im Markt schon irgendwie vorhandener oder in den Stilisten-Kollek

    [8279 Zeichen] € 5,75