Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 30 vom 28.07.2006 Seite 012

    Industrie

    Eiskremverkauf zieht an

    Hitzewelle beschert der Branche Schub nach zähem Jahresauftakt

    Frankfurt, 27. Juli. Während die meisten Deutschen unter der Hitzewelle stöhnen, frohlocken die Produzenten von Speiseeis. Der derzeitige Absatzschub kommt wie gerufen, denn das Geschäft im ersten Halbjahr war wegen des langen und harten Winters sehr zäh

    [3988 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 04 vom 27.01.2006 Seite 017

    Industrie

    Weltweit Primus bei Eis

    Nestlé-Konzern erreicht strategisches Ziel durch Dreyer's-Kauf

    Frankfurt, 26. Januar. Der größte Nahrungsmittel-Konzern der Welt, Nestlé, steigt nach über zehn Jahren Vorarbeit zur Nummer Eins bei Speiseeis auf. In Deutschland liegt der Spitzenplatz jedoch noch in weiter Ferne. Die Nestlé S.A., Vevey/Schweiz, wird W

    [3017 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 34 vom 26.08.2005 Seite 012

    Industrie

    Eisbranche erfreut über Umsatzschub

    Große Hersteller vermelden kräftiges Wachstum im laufenden Jahr - Handelsmarken gewinnen bei Haushaltspackungen

    Frankfurt, 25. August. Den Eiskrem-Herstellern macht das Geschäft sichtlich Freude, nachdem der schlechte Sommer 2004 manchen Traum hatte platzen lassen. Die großen Player sehen sich in ihren Strategien bestätigt. Vor allem beim Kleineis konnte Branchenp

    [4183 Zeichen] Tooltip
    Kräftiger Wachstumsschub - Marktentwicklung bei Speiseeis (LEH inkl. Aldi, Umsatz in Mio. Euro)
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 18 vom 04.05.2001 Seite 001

    Industrie

    Langnese steuert gegen

    Mehr Markenwerbung - Druck der Handelsmarken

    Frankfurt, 3. Mai. Der hohen Dynamik von Handelsmarken im Eiskremgeschäft will Unilever durch Rekordinvestitionen in Langnese-Werbung zu begegnen. Den Werbeetat für Langnese-Eiskrem von zuletzt bereits 65,4 Mio. DM (brutto) will Unilever noch einmal deu

    [1086 Zeichen] € 5,75