Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 39 vom 24.09.2009 Seite 007

    News

    FOKUS

    S.Oliver/Gerry Weber Paul Henrik Harms (31, oben) ist neuer Retail Director bei der S.Oliver Group. Er soll die Expansion vorantreiben und die Steuerung des S.Oliver-Einzelhandels überwachen. Harms folgt auf Thomas Kronefeld (42), der seit 1. September

    [2183 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 53 vom 30.12.2004 Seite 058

    Das Jahr Perspektiven 2004/2005

    Neue Zeiten,neue Aufgaben

    Das Modebusiness wird schneller. Internationaler. Härter. Vertikal. Was heißt das für die Menschen, die ihr Geld mit Mode verdienen? Die Anforderungen an jeden Einzelnen werden neu definiert. Neue Berufsbilder entstehen. Und neue Jobs. Was der St

    Das öffentliche Image der Modebranche ist zweifellos zwiespältig: Auf der einen Seite die glamouröse Glitzerwelt mit High Fashion und High Life, auf der anderen wirtschaftliche Tristesse, Firmenpleiten - und Arbeitsplätze höchstens in Fernost. Das eine wi

    [28754 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 24 vom 15.06.2000 Seite 070

    Business Handelsimmobilien

    "Impulsgeber für den Einzelhandel"

    Interview mit Alexander Otto, Geschäftsführung der ECE Projektmanagement

    TW: Von Seite des Einzelhandels wird häufig kritisiert, dass sich die Einkaufszentren in Deutschland hinsichtlich Architektur und Mietermix alle ähneln. Wie bewerten Sie diesen Vorwurf? Otto: Zumindest für Shopping-Center der ECE trifft dies nicht zu, d

    [5941 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 15 vom 11.04.1996 Seite 020

    Handel

    Shopping-Center in Ostdeutschland: Was kommt nach dem Bauboom auf der Grünen Wiese?

    Krieg der Giganten

    Der Boom der Einkaufszentren in den neuen Bundesländern - die Baukräne und Bagger sind noch längst nicht verschwunden - hat fast überall zu einem massiven Überangebot an Einzelhandelsfläche geführt. Nicht nur die Innenstädte leiden unter dem gnadenlosen V

    [12971 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 06 vom 08.02.1996 Seite 014

    Handel

    Hettlage-Süd: Warenbestände 1995 "markant heruntergefahren"

    Sport mit Umsatzsprint

    up München - Die Hettlage-Süd-Gruppe setzt auf die Vertriebsschiene "Hettlage Mode + Sport" und den Standort Einkaufszentren. Dieser Betriebstyp schnitt 1995 mit Umsatzpari ab. Das Segment Sport kam dabei im Umsatz um 13 % voran. "Sport ist Bestandteil

    [2635 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 26 vom 30.06.1994 Seite 014

    Handel

    Hettlage-Gruppe Süd : Druck auf Umsatz und Ertrag

    Keine Abstriche am Expansionsplan

    up München - Ohne Abstriche am Expansionsplan und mit eisernem Sparkurs bleibt die Hettlage-Gruppe Süd trotz Umsatz-und Ertragsdellen im abgelaufenen Jahr auf ihrem eingeschlagenen Weg. "Wir verhalten uns bewußt antizyklisch, um beim Konjunkturaufschwun

    [4811 Zeichen] € 5,75