Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 088

Das Jahr Perspektiven 2010

Weshalb malen wir die Lippen wieder rot?

Am Ende der Nuller Jahre stehen Miniröcke und knallroter Lippenstift für eine neue, starke Weiblichkeit, stellt Martina Metzner fest.

Auf einmal ist er da. Ein Trend. Und man weiß gar nicht, woher er kommt. Wer ihn erfunden hat? Was er zu bedeuten hat? So verhält sich das mit den roten Lippen. Auf einmal sieht man sie überall. In der Schlange vor der H&M-Kasse. Bei einem Geschäftstreff

[4353 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 13 vom 27.03.2008 Seite 038

Business Industrie

Mit Tattoos zum Erfolg

Ed Hardy auf Wachstumskurs: Umsatzverdopplung und erster Deutschland-Store für 2008 geplant

Drachen, Schlangen, Totenköpfe, Adler, Strassdekor und bunte Blüten: Der Look von Ed Hardy setzt nicht gerade auf Understatement. Er ist jung, wild, laut und rockig. Er steht für kalifornische Lebensfreude, Rock'n'Roll und Celebritys wie Madonna, Heidi

[4589 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 26.04.2007 Seite 052

Business Vertriebsallianzen

Die Vernunft-Ehe

Vertikale Partnerschaften zwischen Handel und Industrie sind nicht mehr aus der Modebranche wegzudenken. Doch der Prozess steht noch am Anfang. Gelernt wird auf den Flächen, und deren Zahl nimmt weiterhin rasant zu.

Unsere Zusammenarbeit wird immer enger. Wir handeln weniger emotional, es geht in den Gesprächen mit dem Partner mehr um Umsatz, LUG und Flächenproduktivität, als um das einzelne Kollektionsteil. Dies ist bei vielen Herstellern und Händlern hören. "Die V

[17292 Zeichen] Tooltip
FLÄCHENSYSTEME IN DEUTSCHLAND

MEHR STORES IN EIGENREGIE - Anteile der Flächen

INDUSTRIE NUTZT DIE SALES-REPORTS - Auf Basis der übermittelten Daten... (Angaben in Prozent)
€ 5,75

TextilWirtschaft 32 vom 10.08.2006 Seite 024

Business Thema

Händler ohne Einkäufer

Karstadt Kompakt-Geschäftsführer Ralf Dettmer baut das vertikale Warenhaus: Kernaufgaben, auch im Warengeschäft, werden outgesourct. "Wir sind die Ersten, die so etwas machen."

Es war eine Zäsur für Karstadt. Knapp zwei Jahre ist es her, dass der damalige Vorstandschef Achenbach die Zerlegung des Warenhauskonzerns bekanntgab. Zum 1. Januar 2005 wurden die 74 kleineren Filialen mit Verkaufsflächen unter 8000 m² in die Karstadt K

[7617 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 10 vom 09.03.2006 Seite 032

Business Handel

Nächste Haltestelle: Dodenhof

Local Business: Auf der Grünen Wiese in Kaltenkirchen eröffnet ein spektakuläres Modehaus

Eigentlich wollte der Ministerpräsident erst abends kommen. Dann fuhren die Limousinen doch schon um 16 Uhr in Kaltenkirchen vor. Harry Peter Carstensen konnte es wohl nicht mehr abwarten. Nach jahrelangem Tauziehen mit den Nachbargemeinden und Behörden

[8159 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 02 vom 12.01.2006 Seite 078

Fashion Jeans & Streetwear Herbst 2006

Motor Musik

Streetwear - Der Markt

London rockt. Neue Bands wie Babyshambles, Maximo Park und Kaiser Chiefs erschüttern die Musikszene. Sie fallen aber nicht nur durch ihre harte, echte Rockmusik auf, sondern auch durch ihren coolen Look: Röhren, scharfe, knackige Sakkos, cleane Shirts, s

[9616 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 09.06.2005 Seite 072

Fashion Türkei

Türkische Labels

Big Blue. Die türkische Young-Fashion-Marke Big Blue bietet Jeans an, die sich im mittleren Preissegment bewegen, zwischen 59 und 64 Euro im VK. Big Blue verfügt über eine sehr schnelle Lieferzeit. Mit sechs Kollektionen à 120 Teilen bietet Big Blue modi

[3910 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 12.05.2005 Seite 082

Fashion Jeanswear

TW-Denim-Studie

Denim für die Menge

Premium-Denim hat den Hype ausgelöst. Welche Wirkung hat das auf den breiten Markt? Wie entwickelt sich das Geschäft rund um Diesel, Replay, Levi's? Antworten gibt die neue große TW-Studie.

Vor gut zehn Jahren war die Denim-Welt noch in Ordnung. Starke Marken wie Diesel, Replay und Levi's teilten sich den blauen Kuchen untereinander auf und erzielten enorme Stückzahlen mit nur wenigen Modellen. Für andere Labels fielen allenfalls Krümel ab.

[7490 Zeichen] Tooltip
Wie der Handel die Anbieter sieht - Positionierung: nach Preisgenre & Modegrad

Offen für neue Labels - Zustimmung zur Aussage

Was ist dem Handel wichtig? Wichtigkeit von Partnerschafts-Kompetenzen aus Handelssicht. Die Skala geht dabei von "1"="unwichtig" bis maximal "100"="unverzichtbar".
€ 5,75

TextilWirtschaft 53 vom 30.12.2004 Seite 090

Das Jahr Perspektiven 2004/2005

Die Lehren des Herrn Yu

Weixing Yu, General Manager des Produzenten Soho aus Nanjing, hat das Jahr 2004 in Deutschland verbracht, um seinen neuen Markt kennenzulernen. Für die Zeit ohne Quoten. Kirsten Reinhold hat Yu einen Tag lang begleitet.

Ausgerechnet Gelsenkirchen. Die Fußgängerzone ist grau, sehr überschaubar und meistens ziemlich leer. In den Cafés sitzen Rentner. Abends ab sechs sind die Läden zu und die Bürgersteige hochgeklappt. So was ist Weixing Yu von seiner Heimatstadt Nanjing ni

[16170 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 18.11.2004 Seite 057

Fashion

U1 in Nürnberg

Bikinis, Nikoläuse und Rolls Royce

Welche Größe brauchst Du denn?", fragt Christian Greiner spontan einen Kunden und wendet sich ab vom TW-Interview. Später entschuldigt er sich mit einem Lächeln: "Tut mir leid. Aber jetzt habe ich gerade eine Jacke und eine Hose verkauft. Ich würde gerne

[5792 Zeichen] € 5,75

 
weiter