Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 25 vom 22.06.2006 Seite 080

    Fashion Kindermode

    DER MARKT - Rückblick 2006 - Ausblick 2007

    Ganz ruhig Jungs

    Der Kinderfachhandel ist mit der abgelaufenen Saison zufrieden. Die Mode gefällt und die Kauflaune stimmt. Vorausgesetzt, man zieht die Kleinen ins Haus.

    Jeden zweiten Sonntagnachmittag verwandelt sich die Berliner Kult-Location "Café Moskau" an der Karl-Marx-Allee in eine Mini-Disco. Aus den Boxen dröhnt "Schnappi", "Klick Klack" von Pinocchio oder "Durch den Monsun" von Tokio Hotel, und die Barkeeper mi

    [9551 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 23 vom 03.06.2004 Seite 060

    Fashion Kindermode

    Auftakt Kindermode Frühjahr/Sommer 2005

    Nicht der billigste Artikel hat sich am besten verkauft", appelliert Michael Rosenblat, Tom Tailor, bei der Kollektionsübergabe Mitte Mai geradezu an seine Vertreter. "Der richtige Artikel darf auch mehr kosten." Bei Esprit heißt es ebenfalls, dass die Ho

    [6656 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 51 vom 18.12.2003 Seite 036

    Fashion

    Auftakt Kindermode Herbst 2004

    Nichts ist mehr, wie es war. Das gilt für den Markt der Kindermode genauso wie für die DOB und HAKA. Selbst Firmen, die es bislang vermieden haben, bringen erstmals eine Nachmusterung. "Unser Pampolina und PJE-Sofortprogramm bietet aggressive Preise und f

    [7023 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 26 vom 25.06.1998 Seite 072

    Mode

    Problemkind Sommerjacke: Wie reagiert die Industrie auf die Nachfrageschwäche

    Aufgeben oder durchhalten?

    es Frankfurt - Die ausgeprägte Nachfrageschwäche bei Sommerjacken hat Handlungsbedarf erzeugt. Welchen Weg die Industrie auch eingeschlagen hat - ihre Anstrengungen sind beachtlich. Nicht erst die bevorstehende Frühjahr/Sommer-Saison macht aus der Somme

    [4589 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 22 vom 28.05.1998 Seite 045

    Mode

    Festliche Kindermode: Die aktuelle Marktsituation

    Nicht nur für einen Tag

    Es mag ja noch so einfach und bequem sein - Jeans passen nicht immer und überall hin. Und wenn die Kinder selbst der Anlaß für ein großes Familienfest sind, soll es doch etwas Besonderes sein. Auch wenn sich in den Vorstellungen von Müttern und Kindern

    [4179 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 17 vom 28.04.1994 Seite 044

    Mode / Kinder

    TW-Workshop: Wohin entwickelt sich die Kindermode? Altersgruppen greifen nicht mehr. Es geht in Richtung Lifestyle-Konzepte

    Zwischen Puppe und Kondom

    TW Frankfurt - Der Kindermode-Markt wird differenzierter und modisch viel facettenreicher, eine neue Altersgruppierung alleine tut es nicht. Das ergab eine Diskussionsrunde in Frankfurt, zu der die Textil-Wirtschaft Vertreter aus Industrie und Handel eing

    [10072 Zeichen] € 5,75