Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 23 vom 10.06.2010 Seite 082

    Fashion

    SORTIMENTSCHECK (7)

    "Mode - soweit es passt"

    Schneider in Fulda ist ein großes Modehaus. Mehrere Gebäude, etliche Etagen, viele Marken von Tally Weijl bis Windsor - ein Haus für Frauen jeden Alters. Eines eint alle: Sie wollen Mode.

    Ein richtiges Schmuckkästchen soll die Anlass-Abteilung sein. Denn Anlass ist ein starkes Feld bei Schneider in Fulda. Das ganze Jahr über, von großen Roben für Karnevalsveranstaltungen bis zum jungen Kleid für den Abiball. Von Vera Mont, Ribkoff und Swi

    [6495 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 20 vom 17.05.2007 Seite 082

    Fashion

    "Die Stammabteilung ist das Hosen-Kompetenzzentrum"

    Sie ist unverzichtbar, muss aber über einen schärferen Marken-Mix auf den Flächen und durch Themen deutlich attraktiver werden

    Für viele gestandene Männer ist Hosenkauf eher Pflichtprogramm als Vergnügen. Warum? Weil sie es hassen, Hosen zu probieren. Was sie wiederum markentreu macht, wenn sie ihre Passform gefunden haben. Gestandene Männer haben ganz andere Einkaufsbedürfnisse

    [7654 Zeichen] Tooltip
    MEHR MIX MUSS SEIN - Anteil der verschiedenen Präsentationsformen an der Gesamtfläche der Hosen-Stamm-Abteilung

    WARENAUSTAUSCH IST DER FAVORIT - Was macht den Hosenanbieter zu einem guten Partner des Handels? Was ist wie wichtig? Angaben in Prozent
    € 5,75

    TextilWirtschaft 18 vom 02.05.2002 Seite 030

    Fashion

    Wohin geht die Klassik?

    Klassik-Sortimente auf dem Prüfstand. Denn selbst diese bislang so unerschütterlich wirkenden Abteilungen kriegen zu spüren, dass die Frauen ihr Bekleidungsverhalten ändern. In einem TW-Workshop diskutierten Modehändler darüber, was sie für ihre Klassik-Kundinnen brauchen. Woran es ihnen fehlt. Und was sie von ihren Lieferanten fordern, um moderne Sortimente für Best Ager-Kundinnen bauen zu können. Die Ergebnisse werden im Anschluss durch die TW-Handelsstudie vertieft.

    [10905 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 26 vom 01.07.1999 Seite 034

    Fashion

    TW-Serie: Zeitgemäße DOB-Sortimente. Teil 2: Lengermann & Trieschmann, Osnabrück

    Stark in Marken

    Die Ansprüche der Frauen haben sich in den vergangenen Jahren gravierend verändert. Welche Auswirkungen hat das auf die Gestaltung der Sortimente? Was verstehen DOB-Einzelhändler unter einem zeitgemässen Sortiment? Den zweiten Teil unserer Serie bildet ei

    [13447 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 25 vom 24.06.1999 Seite 036

    Fashion

    TW-Serie: Zeitgemässe DOB-Sortimente Teil 1: Reischmann, Ravensburg.

    "Bißchen Marke und halbbillig funktioniert nicht mehr."

    Die Ansprüche der Frauen haben sich in den letzten Jahren gravierend verändert. Welche Auswirkungen hat das auf den Einkauf und auf die Gestaltung der Sortimente. Kurz: Was verstehen DOB-Einzelhändler heute unter einem zeitgemäßen Sortiment? Wir haben im

    [11329 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 24 vom 17.06.1999 Seite 030

    Fashion

    Hagemeyer

    Premiere mit New Womenswear

    Im Frühjahr ging Hagemeyer in Minden mit dem Verkaufskonzept "Modern Woman" und "Modern Man" an den Start. Damit sollte das Angebotsvakuum für die Kunden geschlossen werden, die aus den Kleidern der Young Fashion entwachsen sind, sich aber in der traditio

    [2628 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75