Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 18 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Sonderheft Das Jahr 2010 vom 23.12.2010 Seite 026

Das Jahr Panorama 2010 Das Jahr der Gewinner

Spezialisten mit Volldampf unterwegs

Vertikale Filialisten setzten ihren Aufstieg unbeirrt fort. New Yorker, Deichmann, H&M, Ernsting's Family, C&A, Tally Weijl - sie alle eröffneten in diesem Jahr Läden nicht selten in dreistelliger Zahl. Auch kleinere Filialisten wie Jeans Fritz, Madonna

[613 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 30.09.2010 Seite 035

Business

Neuanfang in Wittlich

Local Business: Nach der Übernahme eines insolventen Modehauses verzeichnet Matthias Seidel dort mit weniger Fläche und weniger Ware Erfolg

Als Matthias Seidel im August 2009 nach Wittlich kam, wollte er eigentlich nur fünf Monate bleiben. Sein Vertrag als Interimsmanager für das insolvente Modehaus Freckmann lief bis zum Jahresende. Heute ist aus der Zwischenlösung eine Lebensaufgabe geword

[3594 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 31 vom 05.08.2010 Seite 024

Business

Neustart in Fürstenried

In München haben die Kaufring-Kaufhäuser die ehemalige Hertie-Filiale im Stadtteil Fürstenried übernommen. Das Resümee nach neun Monaten fällt positiv aus.

Günter Dechant kann sich noch gut erinnern. "Alles hörte sich ganz toll an", sagt der 48-Jährige. Das war damals, im Herbst 2005. Kurz nachdem der britische Investor Dawnay Day die 77 Karstadt-Häuser übernommen hatte und großspurige Pläne verbreitete, se

[4356 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 27 vom 08.07.2010 Seite 022

News Umsätze

TOPSELLER

Mehr Sommer geht nicht. Zwar ist es dabei kein Leichtes, die Kunden zwischen Public Viewing und Biergarten-Laune in Shopping-Stimmung zu bringen. Doch luftig-leichte Hochsommer-Teile trafen dennoch oft den Nerv. Kleider und Shorts bei den Frauen, Hal

Luftige Kleider Mit den Temperaturen stieg das Interesse am Kleid. "Diese Produktgruppe tut sich bei uns im ländlichen Raum sonst schwer", sagt Thorsten Wienberg vom Modehaus Wienberg in Lamstedt. "Aber jetzt, wo es so heiß ist, haben sich Kleider sehr

[2760 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 30.10.2008 Seite 030

Business

Neuausrichtung mit Konsequenz

Stackmann in Buxtehude hat seine Verkaufsfläche erweitert, das Haus umgebaut und das Mode-Angebot nach Stilgruppen gegliedert

Bis zur Grenze Hamburgs sind es fünf Kilometer. Und bis zum Hauptbahnhof der Hansestadt benötigt die S-Bahn nur 35 Minuten. Wer beim Namen Buxtehude (38000 Einwohner) vor allem an Apfel-Plantagen im Alten Land und das Märchen vom Hasen und Igel denkt, üb

[6044 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 11 vom 13.03.2008 Seite 038

Business

Neue Impulse in der Rattenfänger-Stadt

Mit der Eröffnung des Einkaufszentrums Stadt-Galerie hofft Hameln auf mehr Frequenz und mehr Kaufkraft in der historischen Innenstadt

Rund 19000m² zusätzliche Verkaufsfläche sind für eine Stadt mit knapp 59000 Einwohnern schon ein Wort. Die Hamburger ECE Projektmanagement hat mit der Eröffnung des Einkaufszentrums Stadt-Galerie am vergangenen Dienstag das Angebot in der Innenstadt um d

[5759 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 05 vom 31.01.2008 Seite 058

Business

Lifestyle für Lahr

Größere Flächen für Mode und Living - und jeden Monat ein neues Thema: Ina und Werner Krauss haben das Lahrer Kaufhaus KK Krauss, Stammhaus der Unternehmensgruppe, konsequent modernisiert.

Es war "ein ziemlich radikaler Schnitt". Seit Ina und Werner Krauss vor drei Jahren die Geschäftsführung der KK Krauss-Gruppe übernommen haben, hat sich manches verändert im Unternehmen, ganz besonders im Stammhaus in Lahr. Aus dem Vollsortimenter, Platz

[5116 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 49 vom 06.12.2007 Seite 044

Business

Gemeinsam mit Mode wachsen

Der neue Marketing-Geschäftsführer Erik Van Heuven setzt bei Hertie weiter auf Concessions und will mehr Marken

Ähnlich beengt wird Erik Van Heuven (46) bislang wohl kaum gearbeitet haben: Der neue Marketing-Geschäftsführer von Hertie hat kein eigenes Büro, er sitzt in der Zentrale in Gladbeck mitten im Großraum, auf Ellenbogenabstand zu seinen Mitarbeitern. Doch

[3286 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 27.09.2007 Seite 064

Business Shopping-Center

Opening soon

Neue Verkaufsflächen von Lübeck bis Passau: Eine Übersicht über die großen Center und Geschäftshäuser ab 10000m², die bis Ende 2008 eröffnet werden sollen

Straubing: Theresien-Center mit weniger Mode "Wir bauen mit Hochdruck", sagt Peter Fuhrmann von der PFC Peter Fuhrmann Consulting und Management GmbH, Düsseldorf. Eine Zwangspause musste beim Projekt Theresien-Center in Straubing allerdings während des z

[27157 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 26.04.2007 Seite 052

Business Vertriebsallianzen

Die Vernunft-Ehe

Vertikale Partnerschaften zwischen Handel und Industrie sind nicht mehr aus der Modebranche wegzudenken. Doch der Prozess steht noch am Anfang. Gelernt wird auf den Flächen, und deren Zahl nimmt weiterhin rasant zu.

Unsere Zusammenarbeit wird immer enger. Wir handeln weniger emotional, es geht in den Gesprächen mit dem Partner mehr um Umsatz, LUG und Flächenproduktivität, als um das einzelne Kollektionsteil. Dies ist bei vielen Herstellern und Händlern hören. "Die V

[17292 Zeichen] Tooltip
FLÄCHENSYSTEME IN DEUTSCHLAND

MEHR STORES IN EIGENREGIE - Anteile der Flächen

INDUSTRIE NUTZT DIE SALES-REPORTS - Auf Basis der übermittelten Daten... (Angaben in Prozent)
€ 5,75

 
weiter