Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 17 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 04 vom 22.01.2004 Seite 051

Media 20 Jahre Privat-TV

Werbung bleibt im Bann des Mediums

Die Werbekunden haben den rasanten Aufstieg des Privatfernsehens vorangetrieben. Trotz der steigenden Preise und sinkenden Reichweiten blieben sie dem Medium treu. Die Konjunkturflaute hat den Verdrängungswettbewerb verschärft und die Preise für TV-S

Schlange stehen gehört nicht nur im Osten der Vergangenheit an.Jahrzehntelang teilten ARD und ZDF teilten den Unternehmen die limitierte Werbezeit wie Essensmarken zu. Das unwürdige Verfahren hatte im Januar 1984 schlagartig ein Ende. Mit dem Start der pr

[7658 Zeichen] Tooltip
Die 90er waren das Boom-Jahrzehnt für die Privaten - Nettowerbeeinnahmen des Fernsehens 1984 bis 2002 - Angaben in Millionen Euro
€ 5,75

HORIZONT Nr. 51 vom 18.12.1997 Seite 066

Personality Rückblick 1997 - Ausblick 1998

Auf-, Um- und Absteiger

Die überraschenden Aufstiege, plötzlichen Abgänge und erstaunlichen Wechsel von Personen und Positionen 1997

Wachwechsel Helmut Maucher (links), Vorsitzender der Nestlé-Konzernleitung in Vevey/Schweiz, gibt den Führungsstab an Peter Brabeck-Letmathe, 52, ab. Der langjährige Nestlé-Chef, dessen 70. Geburtstag kürzlich gefeiert wurde, bleibt dem Unternehmen alle

[5589 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 27 vom 03.07.1997 Seite 064

Report Frauenmarketing

Eine Zielgruppe verliert ihr Profil

HORIZONT-Umfrage unter Werbetreibenden und Mediaplanern über weibliche Zielgruppen. Von Guido Schneider

Gängige Frauenklischees geraten ins Wanken. Mittlerweile finden sich Frauen in nahezu allen Berufszweigen, teilen die Heimarbeit und Kindererziehung mit ihrem Lebensgefährten und verfügen selbst über ihr Geld. Die werbetreibende Wirtschaft versucht, sich

[6773 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 12 vom 20.03.1997 Seite 057

Personality Management & Karriere

Weibliche Entscheider holen auf

Das klassische Entscheiderbild befindet sich im Wandel / Frauen proben den Aufstieg in Ausbildung und Management

FRANKFURT Den Entscheider früherer Tage gibt es heute immer weniger, vor allem nimmt der Anteil der Frauen auf der Führungsebene in Unternehmen und Institutionen langsam, aber beständig zu. Die Entwicklung in Bildung und Beruf verändert auch das Interesse

[5682 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 01 vom 09.01.1997 Seite 018

Unternehmen Nachrichten

Werbekonjunktur 97: Weiter sanft aufwärts

HORIZONT-Umfrage prognostiziert drei Prozent Werbewachstum / Unterhaltungselektronik schwächelt / Multimedia gewinnt weiter schrittweise an Bedeutung

FRANKFURT Mit verhaltenem Optimismus gehen die Marketing- und Werbeleiter sowie die Agenturchefs ins neue Jahr. Die Entscheider, so ergab eine HORIZONT- Umfrage zum Jahreswechsel, sagen einen Zuwachs der Werbeinvestitionen um rund drei Prozent voraus. Das

[11100 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 30 vom 26.07.1996 Seite 026

Agenturen Business

VDW intensiviert Mark-up-Aufklärung

Werbefilmer treten geschlossen für 26,5prozentige Marge ein / Rabatte auf Endsumme sollen abhängig von Produktionsumständen verhandelt werden können

FRANKFURT Der Verband Deutscher Werbefilmproduzenten (VDW) geht in die Offensive: Bedeutung und Inhalt seiner 26,5prozentigen Mark-ups sollen stärker kommuniziert werden, unter anderem auch in direkten Gesprächen mit Unternehmen und Agenturen. Die etwa

[3459 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 18 vom 03.05.1996 Seite 022

Unternehmen Nachrichten

Zurückhaltung bei Werbeklima- Prognose

Werbe- und Agenturleiter rechnen mit Anstieg der klassischen Werbeinvestitionen von zwei bis drei Prozent / Starke Zuwächse bei Vkf und Direktwerbung

FRANKFURT Zurückha ltend geben sich Deutschlands Werbe- und Agenturleiter bei der aktuellen Einschätzung des Werbeklimas 1996. Das zeigt die Frühjahrsbefragung der von der GfK-Marktforschung, Nürnberg, und der "Wirtschaftswoche" nunmehr zum 14. Mal durchg

[7317 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 12 vom 22.03.1996 Seite 062

Media Zeitschriften als Marke

Karrieresprung vom Magazin zur Marke

Klares Profil durch konsequente Ausrichtung von Inhalt und Gestaltung auf die Bedürfnisse der Zielgruppe / Auch Newcomer können Markenstatus erlangen

Die Marke ist der Schlüssel zum Markterfolg. Nur die Marke hebt ein Produkt aus der Masse des Angebots heraus und macht es unverwechselbar. HORIZONT fragte Experten aus Unternehmen und Agenturen, wie und wann Zeitschriften Marken werden können. Sigrid B

[11974 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 45 vom 11.11.1994 Seite 042

Agenturen Business

Markenpflege ist Sache der Unternehmen

Viele Unternehmen fordern von den Werbeagenturen: Konzentration auf Kreation / Erster Teil der HORIZONT-Reihe zum Thema Markenpflege und Kreativität

FRANKFURT Mit dem Spannungsfeld zwischen Markenpflege und Kreativität und den Folgen für das Agenturgeschäft beschäftigt sich HORIZONT in mehreren Folgen. Der erste Beitrag geht der Frage nach, inwieweit das Leistungsangebot der deutschen Agenturen noch m

[7462 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 37 vom 16.09.1994 Seite 128

Media Mediaplanung 95

"Merhaba Almanyalilar" - Türken vor Ort

Werbung entdeckt türkische Verbraucher als Zielgruppe / "Hürriyet" und der TV-Kanal TRT-I dominieren / Maggi und Mercedes-Benz sind mit von der Partie

Eine Trendwende ist in der Mediaplanung deutscher Unternehmen erkennbar: Zumindest die 1,85 Millionen in Deutschland lebenden Türken - die "Almanyalilar oder Deutschländer" - sind potentielle Kunden, mit denen man besser rechnen sollte. Mit ihnen anvancie

[9858 Zeichen] € 5,75

 
weiter