Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 27 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 45 vom 08.11.2007 Seite 030

Business

Lockruf des Ostens

Mit Rumänien und Bulgarien hat die EU seit Anfang des Jahres rund 30 Millionen neue konsumhungrige Bürger. Jetzt wollen dort immer mehr Filialisten ihre Erfolgsgeschichte in Osteuropa fortschreiben.

Sie sind die Lieblinge der internationalen Retail-Szene: Märkte wie Polen, Tschechien und Ungarn bescheren Filialisten Wachstumsraten, wie sie in Deutschland schon seit langem nicht mehr erzielt werden. Seit Jahren sind viele Einzelhändler in diesen Länd

[7448 Zeichen] Tooltip
Karte von Rumänien und Bulgarien
€ 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 27.04.2006 Seite 024

News Kommentar

Die vertikale Revolution

Der anhaltende Boom der Flächenkonzepte zeigt: Handel und Industrie haben verstanden, dass sie im Massenmarkt bald nur noch in vertikalen Strukturen wettbewerbsfähig sind.

Früher hat die Industrie dem Handel Ware verkauft. Heute verkauft sie ihm Flächenkonzepte. Früher hat der Handel seine Lieferanten vor allem nach der Produktleistung beurteilt. Heute entscheidet er sich zwischen Systemen. Früher ging es um Mode, Mengen u

[5499 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 49 vom 02.12.2004 Seite 020

Business Thema

CHINA

Die Nähstube der Welt

Noch 37 Tage bis zum Quotenfall: Chinas Hersteller sind vorbereitet. Eine Tour durch sieben der größten Betriebe eröffnet bislang unvorstellbare Produktions-Dimensionen.

Gerade kam es im Fernsehen. Als Top-News auf CCTV. Li Jian Hua ist außer sich. Er stürmt in das mahagoniverkleidete Tagungszimmer im achten Stock mit Blick auf die Spitzdächer von Hangzhou. Seine Frau Joanna Tu, die Vizepräsidentin des chinesischen Seiden

[27295 Zeichen] Tooltip
Der Norden am billigsten Monatliche Lohnkosten nach Regionen (in Yuan)
€ 5,75

TextilWirtschaft 41 vom 07.10.2004 Seite 018

News Kommentar

Boss im Alsterhaus

Die Radikal-Kur bei KarstadtQuelle hat den Markt tief durchgerüttelt. Viele stehen vor den gleichen Fragen.

Es ist eine Zitterpartie. Dass es harte Schnitte geben würde, um KarstadtQuelle zu sanieren, war allenthalben absehbar. Jetzt, wo die Fakten auf dem Tisch liegen, läuten in der Industrie die Alarmglocken. Die Angst geht um, weitere gewichtige Kunden zu ve

[5159 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 25 vom 17.06.2004 Seite 020

Business Thema

"Wir sind niemals zufrieden!"

Inditex-CEO José María Castellano über das Erfolgsgeheimnis von Zara, seine weltweite Expansionsstrategie und die Pläne in Deutschland.

Es gibt 193 Staaten auf der Erde. Inditex ist mittlerweile in 50 vertreten. Gibt es Länder auf der Welt, wo Sie keine Läden eröffnen würden? Castellano: Im Moment konzentrieren wir uns stark auf Europa. Insbesondere der deutsche Markt liegt uns am Herze

[13862 Zeichen] Tooltip
Filialen verdreifacht - Filialzahl Inditex 1996-2003 insgesamt und im Ausland

Umsatz vervierfacht - Nettoumsatz Inditex 1996-2003 in Mill. Euro

Ertrag versechsfacht - Nettogewinn Inditex 1996-2003 in Mill. Euro
€ 5,75

TextilWirtschaft 11 vom 11.03.2004 Seite 093

Fashion

Die Themen der Vertikalen

Tweed in Pastellen ist nach wie vor ein Riesenthema. Welche Trends propagieren die jungen Vertikalen außerdem?

Farben, die das Auge blenden: Grün, Gelb, Blau, Orange und Rot. Knalliger geht es nicht. Der Farbrausch war zu erwarten. Umgesetzt wird er bei New Yorker und Orsay vor allem über den Sport-Look: Trainingsjacken und Jogginghosen in allen Variationen, Numme

[3975 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 23.12.2003 Seite 020

Das Jahr Panorama 2003

Das Jahr 2003

Was hat uns dieses Jahr besonders aufgeregt? Wer sorgte für Überraschungen? Welche Newcomer gingen an den Markt? Wer ging pleite und warum? Wer hat Karriere gemacht? Und wer musste seinen Stuhl räumen? 2003 war erneut ein katastrophales Jahr für das

DIE GEWINNER Die Discounter haben 2003 deutlich Marktanteile gewonnen. Die Aldisierung, also das Vordringen der Lebensmitteleinzelhändler und -discounter in den Textilhandel, hat in diesem Jahr noch einmal an Dynamik gewonnen. Oder soll man "Lidlisierun

[31569 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 17.10.2002 Seite 036

Fashion

Die Vertikalen im Oktober

Als Neuheit in den DOB-Sortimenten der Vertikalen ist derzeit eine strenge Note beim Styling zu erkennen. Winterliche Strenge bedeutet folgendes: Es gibt jede Menge Biedermeierblusen, Military-Details an Jacken und Mänteln, Fechterjacken, Bordüren-Ausputz

[4942 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 08 vom 21.02.2002 Seite 040

Fashion

Die Vertikalen im Februar

Saisonauftakt bei den trendigen Handelsketten von H & M bis Zara. Die modischen Themen unterscheiden sich kaum von denen der erwachseneren DOB: Konfektion in Naturtönen, Schwarz/Weiß und Club-Anklänge sind allgegenwärtig. Spannung entsteht über Denim, romantische Tops und Retro-Sport-Optiken.

[5915 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 41 vom 11.10.2001 Seite 082

Business Handel

Champagner-Bad und U-Bahnschächte

Aufwendige Inszenierungen für die neuen Herbstkataloge

Mango Aus einem vollen Repertoire schöpft der Herbst-/Winterkatalog des spanischen Labels Mango. Business-Chic neben Abendmode, Jeans-Style neben Lolita-Look: Mango bringt die neuen Modetrends auf 64 Seiten auf den Nenner. "Wir zeigen Kleidung und Acces

[3490 Zeichen] € 5,75

 
weiter