Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 12 vom 25.03.2010 Seite 046

    Fashion

    PARIS MAILAND LONDON NEW YORK

    Sinnlichkeit und Weiblichkeit. Sachlichkeit und Klassik. Reichtum und Handwerk. Anspruch und Tradition. Busen und Taille. Die Designer zeigen ein neues, feminines Frauenbild. Erwachsener und eleganter als zuletzt. Catwalk Herbst 2010: die ausführlich

    Marc Jacobs schickt Elle MacPherson, Bar Refaeli und Laetitia Casta über den Laufsteg, mit Tellerröcken und Corsagen, mit Betonung von Taille und Busen. Das Signal, das der Amerikaner sendet, geht eindeutig weg von Size Zero. Auch Miuccia Prada propagier

    [11880 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 12 vom 25.03.2010 Seite 049

    Fashion

    Das sagen internationale Top-Einkäufer

    "Für mich bleibt Lanvin die Nummer eins. Das ist so sophisticated ! Alber Elbaz' Stärke ist aber Anlassmode, sie steht nur großen Frauen, und Lanvins Preise sind sehr hoch, deshalb ist das eher eine Nischen-Klientel... Céline hatte ich in der ersten Sais

    [3892 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 52 vom 24.12.2008 Seite 076

    Das Jahr Perspektiven 2008/2009

    Das Jahr | Perspektiven 2008/09

    Das Ende einer Ära

    Yves Saint Laurent ist tot. Die letzten der großen Design-Fürsten treten ab. An ihre Stelle rücken Design-Manager auf Abruf. Von Peter Paul Polte.

    Am Sonntag, dem 31. Mai 2008, starb nach langer Krankheit in einem Pariser Krankenhaus Yves Saint Laurent im Alter von 71 Jahren. Die Nachricht erschütterte die Welt mit einer Tragweite, als sei ein Staatsoberhaupt gestorben. Niemals zuvor gab es eine so

    [11537 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 46 vom 13.11.2008 Seite 072

    Fashion Outfit Sommer 2009

    Von Blumen und Brillis

    Strasssteine und Pailletten, Opulenz und Glanz - nach einer abgeräumten Saison sind es wieder reiche Accessoires, die für Sommer 2009 propagiert werden. Eine Analyse der internationalen Designerschauen.

    Sie ist primitiv. Die Kollektion von Prada. So ließ sich die Designerin selbst im September nach der Schau in Mailand zitieren. Was Miuccia Prada damit sagen wollte: Die neue Kollektion ist auf das Wesentliche reduziert. Und das Wesentliche für nächsten

    [6456 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 48 vom 29.11.2007 Seite 102

    Fashion

    "Les Annèes Folles (1919-1929)" in Paris

    Die Entdeckung der Jugend

    Die 20er liegen in der Luft. Nicht nur modisch: Mehrere Ausstellungen in Paris widmen sich zurzeit den " Goldenen Zwanziger Jahren" mit Blick auf Kino, Fotografie, Musik und Mode. Das Modemuseum Musée Galliera setzt 170 Modelle und 130 Accessoires au

    Die Mode der 20er Jahre war in der jüngsten Schauen-Saison ein Thema auf den Laufstegen. Vielleicht weil das Lebensgefühl von damals heute wieder verstärkt emporsteigt. Die "Goldenen Zwanziger" waren ein Jahrzehnt der Bewegung, der Geschwindigkeit und ei

    [5570 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 28 vom 12.07.2007 Seite 072

    Fashion

    PARISER SCHAUEN

    Paris

    Ein Stadtpalais mit vergoldetem Stuck, großen Spiegeln und Lüstern im 16.Arrondissement - es gibt keinen klassischeren Schauplatz für eine Modenschau. Kris van Assche hat die Präsentation seiner ersten Kollektion für Dior absichtlich hier inszeniert, wo

    [7673 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 12 vom 22.03.2007 Seite 054

    Fashion

    "Prada ist den anderen immer voraus"

    Catwalk - so beurteilen internationale Einzelhändler die Designer.

    "Wir werden extrem luxuriös", bilanziert Albert Eickhoff nach knapp sieben Wochen Einkaufsmarathon quer durch Europa. "Ein schicker, angezogener Look, der unseren Kundinnen sehr entgegen kommt", sagt auch Ken Downing von Neiman Marcus. Ob die Jodphurhose

    [8292 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 04 vom 26.01.2006 Seite 092

    Fashion Top Fashion

    Colette

    "Ich bin nicht trendy"

    Sarah Lerfel ist die Seele von Colette in Paris. Mit ihrer Mutter Colette Roussaux hat die 30-Jährige im März 1997 den Concept Store eröffnet. Seitdem pilgert die internationale Avantgarde dorthin. Der TextilWirtschaft gab sie eines ihrer seltenen In

    TW: Wie kommt es, dass Colette nach acht Jahren seine Faszination nicht verloren hat? Sarah Lerfel: Ich glaube, es liegt daran, dass wir versuchen, die Leute zu überraschen. Mit amüsanten Fenster-Dekorationen, Neuheiten, Woche für Woche neuen Displays im

    [6109 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 48 vom 01.12.2005 Seite 020

    News Kommentar

    Der Krieg auf dem Laufsteg

    Die Trendmaschinen in Mailand und Paris geraten in einen scharfen Wettbewerb miteinander und propagieren einen neuen Konservativismus.

    Daran muss man sich auch erst gewöhnen: Jeden Abend Merkel in der Tagesschau. Mal in Paris, mal in London, mal in Madrid. Mal in Grau, meistens in Schwarz. Nachdem Udo Walz das Thema Frisur in den Griff gekriegt hat, werden wir das mit der Garderobe auch

    [5233 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 46 vom 13.11.2003 Seite 042

    Business Thema

    Gucci: Gerüchte, Ängste und Spekulationen

    Domenico De Sole und Tom Ford verlassen Gucci im April 2004. Zwar kam die Entscheidung des "Dreamteams" nicht völlig unerwartet, für das italienische Luxuslabel unter dem Dach des französischen PPR-Konzerns, bedeutet sie aber eine erneute dramatische Zäsur. Seitdem brodelt die Gerüchteküche. Es gibt kaum einen Namen aus der Riege der Top-Manager und Top-Designer, der nicht für eine mögliche Nachfolge genannt wird.

    [13078 Zeichen] Tooltip
    Der steile Aufstieg von Gucci - Umsatz der Gucci-Gruppe in Mrd. Euro

    Die Gucci-Gruppe - Umsatz 2002 nach Sparten in Mill. Euro
    € 5,75