Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 16 vom 22.04.2010 Seite 068

    Fashion

    "Luxus muss alltagstauglich sein"

    Michael Kors steht für Luxus Sportswear wie kein anderer Designer. Mit seinem lässigen Look will er den deutschen Markt aufrollen. Der Amerikaner über echte Klassiker, wahren Luxus, Lust auf Drama.

    TW: Herr Kors, Sie sind seit 1981 mit ihrem eigenen Unternehmen im Geschäft. Wie hat sich das Modebusiness seitdem verändert? Michael Kors: Die Regeln verändern sich permanent. Man kann sich als Designer nie ausruhen. Man muss flexibel sein. Heute mehr

    [8011 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 08 vom 25.02.2010 Seite 046

    Fashion

    Mercedes-Benz Fashion Week in New York

    SCHLICHT SCHÖN

    Ruhige Outfits, Reichtum in den Materialien, Realismus in der Grundaussage - so die New Yorker Designerschauen

    Das Geschenk kam in schlichter Verpackung: Der ganze Raum des New Yorker Zeughauses "Armory" war mit braunen, aufgeklappten Pappkartons ausgeschlagen, und auf einem Podest an der Rückwand stand eine in Packpapier eingewickelte, überdimensionale Box. Pünk

    [10320 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 19 vom 11.05.2006 Seite 060

    Fashion

    Luxus in "Blau"

    Die Sehnsucht nach dem sexy Po macht's möglich - das Geschäft mit Premium Denim läuft und läuft. Welche Labels und Looks derzeit die Umsätze mit Jeans um 200 Euro und mehr anheizen - ein Überblick.

    Luxus in Blau. Die einen sind mit ihren Namen auf sämtlichen Wartelisten zwischen Kitzbühel und Sylt vertreten, um irgendwann doch eine der begehrten "Beckhams" zu ergattern. Die anderen telefonieren die Trendstores zwischen Berlin und München ab, um bei

    [9898 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 16 vom 20.04.2006 Seite 046

    Fashion

    The Corner, Berlin

    Ein Statement für Stil

    Josef Voelk kreiert mit "The Corner" einen Treffpunkt für Kenner exklusiver internationaler Labels in Berlins neuer Mitte.

    Berlin hat einen neuen Treffpunkt. Für alle, die auf der Suche nach dem Einmaligen, dem Persönlichen, dem Internationalen sind", hat Josef Voelk, ehemaliger Geschäftsführer von Quartier 206 in Berlin, im Flyer für seinen wenige hundert Meter entfernten n

    [8503 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 11 vom 16.03.2006 Seite 044

    Fashion

    Wolfgang Joop

    Mein Wunderkind

    Das Kapitel Joop! ist abgeschlossen. Mit Wunderkind hat ein neues angefangen. Der Designer Wolfgang Joop über seine Kollektion, über Kollegen und die Konkurrenz.

    TW: Vor drei Jahren riefen Sie Wunderkind ins Leben, eine kleine, feine Couture-Kollektion. Mittlerweile machen Sie Schauen in New York. Es gibt Kosmetik und Jeans. Wollen Sie es nach Joop! noch einmal wissen? Wolfgang Joop: JOOP! ist eine einzigartige K

    [20333 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 15 vom 14.04.2005 Seite 054

    Fashion

    Sortimentskonzepte I

    Das ist wie kurz nach New York fliegen

    Acht Jahre nach seiner Premiere ist das "Quartier 206" in Berlin einer der schönsten deutschen Luxusläden. Der Erfolg bestätigt das Konzept.

    Was ist angesagt?-FX>Das Beste, was wir in der Mode haben, ist der schnelle Wechsel. Das haben wir allen anderen Branchen voraus. Was ist im Moment angesagt? Mit welchen Themen werden die besten Umsätze gemacht? Wo muss Gas gegeben werden? Über welche Kol

    [13627 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 39 vom 23.09.2004 Seite 058

    Fashion

    Simple Chic meets Golden Glamour

    Simple Chic, raffiniert gepaart mit jeder Menge Gold und Glamour - lautet die Essenz der New Yorker Designerschauen. Kommerzialität und viele neue Namen machen den Standort attraktiver denn je.

    Eine bessere Stimmung hätten sich die Designer für die Olympus Fashion Week kaum wünschen können. Bei sommerlichen Temperaturen und vor prallgefüllten Rängen zeigten sie vom 8. bis 15.September in New York eine feminine, gefällige und luxuriöse Mode, die

    [9615 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 11 vom 11.03.2004 Seite 078

    Fashion

    150 Jahre

    Louis Vuitton ist der Kern eines der größten Luxuskonzerne der Welt: LVMH. Wie ein genialer Pariser Koffermacher das Fundament zu einem weltweit bekannten Lifestyle- und Luxus-Unternehmen legte.

    Er war kein Erfinder wie Thomas Edison, aber er hatte den Genius der zu Erfindungen führt: Louis Vuitton ahnte schon Mitte des 19. Jahrhunderts, dass sich die Welt dank der damals neuen und revolutionären Transportmittel (Eisenbahn und Dampfschifffahrt) ö

    [10603 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 41 vom 10.10.2002 Seite 035

    Fashion

    Französische Traditionsmarken

    Alte Labels, neue Leute

    Luxus und Tradition vertragen sich gut. Wenn dann noch neue Designer und neue Manager für Dynamik sorgen, kann (fast) nichts mehr schiefgehen. Darauf bauen jedenfalls Namen wie Lanvin, Guy Laroche, Scherrer, Jacques Fath, Nina Ricci und Féraud, die unter neuen Finanziers neue Talente angeheuert haben.

    [4446 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 49 vom 03.12.1998 Seite 024

    Fashion

    ERFOLGSSTORIES

    Was macht eine Louis Vuitton-Rallye in der Verbotenen Stadt in Peking? Wieso trägt Matthieu Carrière in der Harald Schmidt-Show eine Wolford- Strumpfhose? Warum startete die René Lezard-Werbung von Jung von Matt mit der Provokations-Headline "Leider teuer

    [11384 Zeichen] € 5,75