Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 52 vom 30.12.2010 Seite 030

    Business

    Eibacher Mode-Biotop

    Käferlein bei Nürnberg hat sich nach oben orientiert, von Shops verabschiedet und fast 1 Mill. Euro investiert

    Für Gerald Käferlein war es ein Tsunami, der in den vergangenen eineinhalb Jahren über die Klassik-Abteilung hinweg gefegt ist. "Wir haben uns von mehr als einem Dutzend Labels verabschiedet. Und das Wort Klassik ist bei uns tabu. Wir sprechen von der ne

    [6260 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 22 vom 03.06.2010 Seite 046

    Fashion

    DOB-Coordinates

    Ganz schön aufgemischt

    Sortimente im Wandel, Coordinates in Bewegung. Wie Einzelteiligkeit, steigender Mode-Anspruch der Frauen und permanent neue Impulse das Geschäft in der DOB-Mitte verändern.

    Die Kundin war dem modischen Angebot während der vergangenen Saisons ein ganzes Stück voraus. Sie hatte Lust auf Neues. In der Mitte des Marktes wurde jedoch häufig weiterhin Bewährtes präsentiert. Denn dort waren trotz aller Modetrends die absoluten Bes

    [13091 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 20 vom 20.05.2010 Seite 044

    Fashion TW-Studie Premium Sports

    EINE TW-STUDIE PREMIUM SPORTS PRODUKT STATT PROMIS

    Vom Geheimtipp mit heißen It-Labels zum wichtigsten Umsatzträger im Top Genre - das sportive Premium-Segment hat einen rasanten Aufstieg genommen. Und es wächst weiter. Die erste große Markt- und Markenanalyse der TextilWirtschaft. Die Labels, die So

    Jeans, Shirt, Lederjacke - was sich so einfach anhört und für viele Frauen heute längst selbstverständlich ist, ist Ausdruck einer tiegreifenden Umwälzung, die das Premium-Segment der DOB in den vergangenen Jahren grundlegend verändert hat. Prägten anspr

    [13775 Zeichen] Tooltip
    STILRICHTUNGS-POSITIONIERUNGS-MODELL - Wie die Händler die Anbieter von den drei Stilrichtungen her einstufen

    PREMIUM SPORTS WÄCHST - Umsatzanteil des Premium Sports Women-Segments an denGesamtumsätzen der Premium DOB (in 2 Jahren)

    HOSEN LAUFEN AM BESTEN - Aufteilung der Premium Sports-Umsätze auf Artikelgruppen
    € 5,75

    TextilWirtschaft 30 vom 23.07.2009 Seite 042

    Business

    Der Magnet vom Marienplatz

    Das Münchner Modehaus Ludwig Beck verzeichnet nach dem größten Umbau der Firmengeschichte wachsende Umsätze und Erträge

    Es gibt eine Menge Touristen-Attraktionen in München. Olympiazentrum, Hofbräuhaus, Deutsches Museum, Maximilianstraße. Auch Ludwig Beck gehört wieder dazu - davon sind Oliver Haller und Dieter Münch überzeugt. Die beiden Vorstände des Traditionshauses am

    [7049 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 30 vom 23.07.2009 Seite 050

    Business

    Für Söhne und Töchter

    Kanz-Inhaber Kemal Bender startet mit dem Multilabel-Konzept Son's&Daughter's

    Die erste Idee entstand hoch über den Wolken. Wolfgang Mosebach, Unternehmensberater und Ex-Einkaufschef bei Ludwig Beck, und Jörg Schmitt, zu der Zeit Leiter International Retail Business bei Marc O'Polo, trafen sich zufällig auf einem Flug von Kopenhag

    [4819 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 12 vom 20.03.2008 Seite 032

    Business

    Perspektiven (1)

    "Fertig ist Engelhorn nie"

    In der Reihe "Perspektiven" führt die TextilWirtschaft Gespräche mit erfolgreichen Unternehmern aus allen Bereichen des Marktes, die eine Einschätzung zu aktuellen Themen der Branche geben. Die ganz persönliche Perspektive von Machern, die ihr Geschä

    Warum der Wettbewerb für Engelhorn nicht der Maßstab ist. Weshalb Individualität wichtiger ist als Rentabilität. Welche Chancen das Internet einem Local Hero bietet. Ein Gespräch mit den Engelhorn-Mitinhabern Fabian Engelhorn und Andreas Hilgenstock.

    [18500 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 20 vom 18.05.2006 Seite 030

    48. TW-Forum

    Hagemeyer

    Das Haus mit den Augen des Kunden gestalten

    Hagemeyer bringt die Gliederung in Stilwelten mit vertikaler Vernetzung und Nähe zum Kunden am Standort zusammen.

    Minden hat 83000 Einwohner. Drum herum ist auch keine Weltstadt. Von der Autobahn sind es nur 15 Kilometer, aber die Ausfahrt heißt Porta Westfalica, nicht Minden. Man kommt von der Stadt über die Weserbrücke und trifft auf Parkhaus-Schilder, die nach re

    [6366 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 37 vom 10.09.1998 Seite 064

    Business Handel

    Palms neue Welt

    Das Heilbronner Unternehmen investierte 8,5 Mill. DM in den siebenwöchigen Total-Umbau

    70 Plakate mit der Silhouette der Freiheitsstatue kleben im Heilbronner Stadtgebiet. Ihre Botschaft: "Palms neue Welt. Kommen Sie erleben." Im Gebäude am Fleinertor war bis zur letzten Minute gearbeitet worden. Im Zweischichtbetrieb bewerkstelligten die H

    [7874 Zeichen] € 5,75