Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 07 vom 12.02.2009 Seite 080

    Fashion

    Milano Unica

    Lust und Leid

    Weniger Frequenz. Bessere Preise. Innovative Qualitäten. Mailänder Stoffmesse zwischen Optimismus und Lamento.

    Beppe Pisani, Präsident der Ideacomo, formulierte es ganz kurz und trocken: "Diese Ausgabe der Milano Unica war, als würde Berlusconi reden: Man wusste, was man zu erwarten hatte." Als Fazit bleibt ein bitterer Einbruch. 20% weniger Besucher. Rund 24000

    [6141 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 38 vom 20.09.2007 Seite 070

    Fashion

    Milano Unica

    Haarige Zeiten

    Nach München. Vor Paris. Bei der Stoffmesse Milano Unica regt sich Unmut. Die Sandwich-Stellung hat Tücken. Der wirtschaftliche Horizont hingegen hellt sich auf.

    Paul Smith stand schon um 9 Uhr vor der Tür. Die italienische Konfektion war ebenfalls da. Die großen Design-Teams von Dolce&Gabbana genauso wie die Leute von Max Mara, Armani und und und. "Ich kann auf Mailand nicht verzichten", betontMargaretha van den

    [14026 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 17 vom 27.04.2006 Seite 074

    Fashion

    Milano - Città del Disegno

    Während der Möbelmesse rücken Mode- und Möbel-Designer zusammen.

    Während des Salone Mobile werden Allianzen geschmiedet. Mode-Designer öffnen ihre Showrooms für Architekten und Möbeldesigner. Schon legendär sind beispielsweise die Licht- und Leuchten-Installationen von Ingo Maurer im Krizia-Showroom. Auch während des

    [3033 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 38 vom 16.09.2004 Seite 062

    Fashion

    Moda In

    Unkonventionell und luxuriös

    Konventionen überwinden, Klassik modernisieren und verfremden, mit ungewöhnlichen Material-Kombinationen und intensiven Farbbildern spielen, das stand im Mittelpunkt der Stoff-Kollektionen für Herbst/Winter 2005/06 auf der ModaIn in Mailand.

    Das mittlere Marktsegment bricht weg,, das Billige kommt aus Asien. Wir können also gar nicht anders, wir müssen immer hochwertiger und kreativer werden", kommentierte halb ernst, halb scherzhaft ModaIn Präsident Max Dubini das Trading up in den neuen, it

    [2984 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 07 vom 13.02.2003 Seite 044

    Fashion

    Pitti Filati Trends Frühjahr/Sommer 2004

    Schöner Schein und guter Preis

    Die Branche schätzt Strick wieder stark ein. Umso wichtiger sind die neuen Garn-Entwicklungen für den Sommer 2004. Der Pitti Filati in Florenz zeigte: Phantasie und Optik müssen sein - bei aller Preissensibilität. Wenn Basic-Garne mehr denn je unter Pre

    [5940 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 43 vom 25.10.2001 Seite 030

    Fashion

    IdeaComo

    Stoffschönheiten gesucht!

    Hunderte von Olivenbäumchen funkten gleich am Eingang ihre Friedensbotschaft. In ihrer Mitte der Trendpoint mit den Neuheiten der IdeaComo-Aussteller. Die Szenerie spiegelte perfekt die Atmosphäre der Messe (18.-2o. Oktober) in Cernobbio wider. Das Bedürf

    [2173 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 14 vom 05.04.2001 Seite 030

    Fashion

    Ideacomo

    Und sie bewegt sich doch!

    Wer hätte das gedacht? Noch im letzten Herbst glaubte kaum jemand an die weitere Existenz der elitären Ideacomo in Cernobbio, während diesmal (28.-30. März) trotz Dauerregens sonnige Stimmung herrschte. Die Ideacomo kämpft als letzte Stoffmesse der Sais

    [2331 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 48 vom 02.12.1999 Seite 042

    Fashion

    Farb- und Garn-Tendenzen Frühjahr/Sommer 2001

    Kontraste verführen und verbinden

    Die Farb- und Garn-Tendenzen für Frühjahr/Sommer 2001 der Expofil machen deutlich, dass Farbenfreude und kontrastreiche Vielfalt in die Mode-Szene zurückkehren. Farbe und Stoffe gehen eine enge Verbindung ein. "Richtige Farben", wie lebendige Rosa- und Ro

    [4135 Zeichen] € 5,75