Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft Young Professionals vom 20.09.2007 Seite 008

    Arbeitsmarkt

    Jobs, Jobs, Jobs

    Gute Aussichten für Nachwuchskräfte, die in der Modebranche Karriere machen wollen: Viele Unternehmen schaffen neue Stellen, auch im Inland. Um wachsen zu können, brauchen sie qualifizierte Mitarbeiter. Vor allem gut ausgebildete junge Leute profitie

    Die Erkenntnis setzt sich in der Modebranche immer mehr durch. "Jedes Unternehmen kann sich nur weiterentwickeln, wenn es über gute Mitarbeiter verfügt. Deshalb ist es so wichtig, sich guten Nachwuchs heranzuziehen", sagt Stefanie Schmidt, Senior-Produkt

    [16712 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 23 vom 07.06.2007 Seite 048

    Karriere

    Nachwuchs-Wettbewerb

    Die Konjunktur zieht an. Die Stimmung steigt. Viele Unternehmen der Modebranche schaffen neue Stellen - und brauchen qualifizierte Mitarbeiter. Damit verschärft sich der Wettbewerb um gute Nachwuchskräfte. Für sie sind die Perspektiven in der Mode so

    Ein nüchterner Besprechungsraum, ein Tisch, eine Schere, Papier, Farb- und Klebestifte - und 60 Minuten Zeit, um eine Katalog-Doppelseite für Neckermann-Kunden zu gestalten. Anne-Kathrin Talke (26) und Katrin Dey (24) haben diese Aufgabe während des Bewe

    [21919 Zeichen] Tooltip
    MEHR ALS 3700 STELLEN FÜR NACHWUCHSKRÄFTE

    NEUE ARBEITSPLÄTZE ENTSTEHEN - Wie hat sich die Zahl Ihrer Mitarbeiter 2007 im Vergleich zum Vorjahr verändert Wie wird sie sich 2008 verändern ?

    BESTE CHANCEN FÜR VERKÄUFER - In welchen Bereichen haben Sie den größten Bedarf an Nachwuchskräften?
    € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 16.12.1999 Seite S007

    Das Jahr Handel

    Nichts bleibt, wie es war

    Das Jahr 2000 markiert für den Textileinzelhandel eine Zeitenwende: Neue Anbieter, neue Standorte, neue Konzepte treten an die Stelle etablierter Unternehmen, gewachsener Lagen und bisheriger Erfolgskonzepte.

    [17912 Zeichen] Tooltip
    Perspektiven 2000: Bessere Geschäfte erwartet - Wie sehen Ihre Erwartungen für das Jahr 2000 in folgenden Punkten aus?

    Bilanz 1999: Das verflixte siebte Jahr

    Umsätze im Textileinzelhandel - Veränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 42 vom 21.10.1999 Seite 050

    Business Handel

    Wer zieht die Kleinen an?

    Der Markt der Kindermode steckt mitten in einem grundlegenden Strukturwandel. Die Kinder haben sich verändert, die Mode orientiert sich neu, in der Handelslandschaft verschieben sich die Gewichte. Gewinner im schrumpfenden Markt sind die Textildiscounte

    [17090 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75