Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 04 vom 26.01.2001 Seite 020

    Industrie

    Pernod Ricard Konzern hegt schon konkrete Pläne

    Nach Teil-Akquisition des Seagram-Getränkegeschäfts liegt der Fahrplan für die weitere Integration der diversen Marken fest

    Frankfurt, 25. Januar. Konkrete Pläne von Pernod Ricard, welche Teile des mit Diageo erworbenen Seagram-Konzerns integriert werden sollen, und von welchen Sparten sich die Franzosen trennen möchten, präsentierte der Vorstandsvorsitzende, Patrick Ricard, v

    [5320 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 46 vom 17.11.2000 Seite 018

    Industrie

    Seagram mit konkreten Zahlen

    Frankfurt, 16. November. Die Seagram Deutschland GmbH, Hochheim, schloss das Geschäftsjahr 1999/2000 (30. Juni) mit einem Umsatz von 588,3 Mio. DM ab. Damit erreichte das Unternehmen nach eigenen Angaben trotz des Wegfalls der Distributionsrechte von Jim

    [1142 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 43 vom 27.10.2000 Seite 020

    Industrie

    Seagram nennt wieder Zahlen

    Frankfurt, 26. Oktober. Die Seagram GmbH, Hochheim, schloss das Geschäftsjahr 1999/2000 (30. Juni) mit einem Umsatz von 586 Mio. DM ab. Darin ist jedoch der Umsatz der Marke Jim Beam (inzwischen bei Maxxium/ex-Rémy Deutschland) nicht enthalten. Dies gab d

    [1132 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 46 vom 13.11.1998 Seite 012

    INDUSTRIE

    Seagram will umstrukturieren

    GvP. Frankfurt, 12. November. Der Seagram-Konzern will spätestens im Laufe des ersten Halbjahres 1999 eine neue Struktur in seinem Spirituosen- und Weingeschäft etablieren. Die bisherige Aufgliederung der Getränkesparte nach Marken und Regionen soll bei e

    [1078 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 21 vom 22.05.1998 Seite 012

    Industrie

    Seagram in Verhandlungen

    Gegenfinanzierungsfragen nach Kauf von Polygram

    GvP. Frankfurt, 20. Mai. Mit dem Ausbau des Unterhaltungsbereichs im Seagram-Konzern wachsen die Spekulationen über die Zukunft der Getränkesparte. Als Käufer rückt immer mehr Allied Domecq ins Blickfeld. Die Endphase des 10 Mrd. Dollar-Transfers der Ph

    [1770 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 08 vom 20.02.1998 Seite 014

    Industrie

    Neue Sorte bei Mumm

    Seagram will im schwierigen Sektmarkt Impulse setzen

    GvP. Eltville, 19. Februar. Die Reparaturarbeiten am Preisbild der Sektmarke Mumm hat Seagram erfolgreich abgeschlossen. Ab April soll eine weitere Geschmacksvariante dem Flaggschiff neuen Auftrieb verleihen. Peter Kämmerer, Geschäftsführer der Seagram

    [3680 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 02 vom 09.01.1998 Seite 012

    Industrie

    Seagram hilft Brauerei Veltins

    GvP. Frankfurt, 8. Januar. In diesen Tagen startet eine für die Getränkeindustrie ungewöhnliche Kooperation. Die Brauerei C. & A. Veltins GmbH & Co., Meschede, und die Seagram Deutschland GmbH, Hochheim, arbeiten künftig im Vertrieb zusammen. Der Außendie

    [1259 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 31 vom 02.08.1996 Seite 012

    Industrie

    Kämmerer wird Seagram-Chef

    Mit Hauptgeschäftsführung betraut - Vertriebschef scheidet aus

    GvP. Hochheim, 1. August. Peter Kämmerer, 50, tritt am Montag kommender Woche als neuer Hauptgeschäftsführer bei der Seagram Deutschland GmbH im hessischen Hochheim an. Der Verantwortungsbereich des Vertriebsprofis (Wrigley, Henkell, Seagram, Racke, Kat

    [3274 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 26 vom 28.06.1996 Seite 020

    Industrie

    Druck bei Mumm-Sekt

    Teuerung von Seagram soll den Preisverfall stoppen

    GvP. Hochheim, 27. Juni. Mit Preiserhöhungen von 4 Prozent für Mumm und MM Extra will die Seagram Deutschland GmbH, Hochheim, wieder ein gewohntes Endverbraucher-Preisniveau erreichen und Mumm erstmals ganzjährig bewerben. Hauptgeschäftsführer Dirk-Ulri

    [2904 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 17 vom 28.04.1995 Seite 016

    Industrie

    Seagram stockt die Investitionen auf

    Hochheimer wollen die Marktposition weiter ausbauen - Positiver Geschäftsverlauf

    ach. Frankfurt, 27. April. Eine nochmalige Aufstockung der Investitionen in den Bereichen Marketing und Werbung plant die Seagram Deutschland GmbH, Hochheim. Dadurch soll die bisherige Marktposition abgesichert bzw. weiter ausgebaut werden. Damit könne

    [3541 Zeichen] € 5,75