Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft Nr. 11 vom 12.03.1998 Seite 030

    Handel

    Hallhuber: Der Münchner Mode-Filialist will in fünf Jahren 50 neue Läden eröffnen

    Ehrgeizige Expansionsziele im In- und Ausland

    Nach seiner schweren Krise geht Hallhuber jetzt wieder in die Offensive. Bis 2003 planen die Münchner einen Jahresumsatz von 250 bis 300 Mill. DM. Die ehrgeizigen Ziele will Günther Bergmann aus eigener Kraft mit zehn neuen Filialen pro Jahr erreichen.

    [6998 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 38 vom 21.09.1995 Seite 031

    Handel

    Minge

    Zweites Geschäft in Dresden eröffnet

    mw Dresden - In der Königstraße in Dresden hat Cornelia Minge ihr zweites Fachgeschäft eröffnet. Die Ehefrau des Fußballtrainers Ralf Minge (früher Dynamo Dresden, jetzt Regionalliga Erzgebirge Aue) bietet auf rund 60 m2 ein DOB- sowie ein kleines HAKA-So

    [1923 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 09 vom 02.03.1995 Seite 022

    Handel

    ModeArt

    Filiale in Chemnitz eröffnet

    mw Chemnitz - Mit ModeArt bietet Claudia Kurz seit wenigen Wochen auch in der Innenstadt von Chemnitz exklusive Mode. Das hochwertig eingerichtete Geschäft (rund 90 m2) führt das gleiche Sortiment wie das Stammgeschäft in Röhrsdorf, hier wie dort ergänzt

    [974 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 08 vom 23.02.1995 Seite 032

    Handel

    Radszuweit

    Filiale in Ribnitz eröffnet

    ti Ahrenshoop - Seit 1991 führen Martina und Thomas Radszuweit in Ahrenshoop, auf der Landzunge zwischen Ostsee und Saaler Bodden, ein etwa 100 m2 großes Geschäft für Damen- und Herren-Mode. Jetzt haben sie den Sprung nach Ribnitz gewagt und ein zweites,

    [1530 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 33 vom 18.08.1994 Seite 027

    Handel

    Markenbekanntheit: Weitere Ergebnisse der Spiegel-Studie Outfit 3

    Der Kampf um den ersten Platz

    alb Frankfurt - Das Vertrauen in die Marken bröckelt. Als Grund führten die Spiegel-Forscher die zunehmende Markeninflation an. 8500 Frauen und Männer in Ost und West wurden nach Bekanntheit, Kaufbereitschaft und Besitz von 271 Modemarken befragt. 1990

    [4110 Zeichen] € 5,75