Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 36 vom 03.09.2009 Seite 046

    Fashion Outfit Frühjahr 2010

    MARKT

    Hartes Pflaster

    Ankunft in der Realität. Die Kunden sind anspruchsvoller als vor einigen Saisons. Der große Taschen-Hype hat sich beruhigt. Von Schuhen hingegen erhofft sich die Branche viel: Sie sollen noch stärker zum Must-have werden. Denn Mode ist immer mehr Mot

    Es lohnt sich immer, Dinge in ihrem Zusammenhang zu betrachten. Wie aktuell die Zahlen des Bundesverbandes des Deutschen Schuheinzelhandels (BDSE): Zwar hat der Schuhhandel das erste Halbjahr mit einem Minus von 1% abgeschlossen, im Vergleich zum Modehan

    [8355 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 36 vom 04.09.2008 Seite 088

    Fashion Outfit Sommer 2009

    Tragbar

    Schuhe und Taschen. Der Sommer 2009 wird lässig, leicht, elegant. Also verständlich und verkäuflich. Bei den Frauen rückt der Absatz in den Fokus. Bei den Männern sind es gepflegte Casual-Optiken. Und für alle gibt es moderne, praktische Taschen. Ank

    Die Saison im Schuhhandel war durchwachsen. Am Ende stand ein ernüchterndes Minus. Auch Taschen haben die Erwarungen nicht erfüllt. Zum kommenden Sommer rücken verständliche Themen in den Fokus.

    [8931 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 03 vom 18.01.2007 Seite 090

    Fashion TOP Fashion Herbst 2007

    Markt TOP FASHION Herbst 2007

    "2007 wird gut"

    Der Markt im Topgenre der Männermode profitiert von Upper Casual und Neo-Klassik.

    Manuel Rivera hat sie alle. Alle, die in Luxus-Sportswear etwas gelten. Brema und Belstaff, Peuterey und Prada, Klassiker wie C.P. Company und Stone Island, Aufsteiger wie Cinelli, Parajumpers, Frauenschuh und Historic Research. Als Basis dazu Closed. Ze

    [6654 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 26 vom 30.06.2005 Seite 072

    Fashion Top Fashion

    Beschütze mich vor meinen Wünschen

    Es ist anstrengend. Wir müssen viel persönlichen Einsatz aufbringen. Aber es lohnt sich." Herbert B. Möller in Hannover wird die Saison mit einem "guten Pari" abschließen. Das klingt zunächst verhalten, gleichwohl ist er mehr als zufrieden. "Die Messlatt

    [5918 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 04 vom 27.01.2005 Seite 084

    Fashion

    Munich Fashion Fair Men

    "Effektiver als Florenz"

    München hat sich als Plattform für das gehobene Genre der Männermode bestätigt. Der Einkauf zeigt sich offen und begeisterungsfähig.

    Während im Rest der Republik eine leidenschaftliche Debatte über neue Messen, neue Standorte, neue Termine tobt, hält die Munich Fashion Fair geradlinig Kurs und etabliert sich weiter als die Plattform schlechthin für das gehobene und hohe Genre im Markt

    [5900 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 03 vom 20.01.2005 Seite 086

    Fashion Top Fashion

    Der Markt im Topgenre des Männermode-Handels

    Luxus lebt

    Die Kauflust ist zurück in der Top-Etage der Männermode. Die zweite Jahreshälfte hat die Wende gebracht. Farbe war ein Motor. Ebenso Sportivität. Konfektion bekommt vom Sakko frischen Wind.

    Vor 15 Jahren hat Bernd Waltemode sein Schicksal kommen sehen und einen Laden eröffnet. Nicht irgendeinen, sondern einen, der nichts als nur das Beste bieten sollte. Die Frage, wo man ihn beim Pitti Uomo in Florenz am besten treffen würde, ist so einfach

    [5607 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 28 vom 11.07.2002 Seite 046

    Fashion Top Fashion

    Der Männermode-Markt im Top Genre

    Sexy, bitte

    Es ist Bewegung im Marken-Portfolio. Das Top-Genre der Männermode muss sich neu ausrichten.

    [6941 Zeichen] Tooltip
    Top Fashion Handel - Top: Etro, "Dolce" und Paul Smith - Welche Marken laufen? Welche Themen entwickeln sich gut? Wohin weist der Trend? Wir haben internationale Top-Händler um ihre Einschätzung der Tendenzen für Frühjahr/Sommer 2003 gebeten.
    € 5,75