Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 16 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 48 vom 27.11.2008 Seite 034

Business

Weihnachten in den Metropolen

Klassisches in New York, Glitzerndes in London, Surreales in Paris und Mailand, Puristisches und Märchenhaftes in Berlin, Düsseldorf, Mannheim und München: Die Schaufenster in den Großstädten laden vor den Festtagen zum Bummeln, Träumen und Verweilen

DEUTSCHLAND Lebendig wirken die Weihnachtsfenster des Münchner Kaufhauses Ludwig Beck. Die Passanten können zuschauen, wie die Weihnachtsdekoration den letzten Schliff bekommt. Die puristischen Fenster bestechen durch warmes Licht, helle Farben und die

[4084 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 30 vom 24.07.2008 Seite 060

Business

Fast wie zu Hause

Emma in Hannover zieht um und präsentiert sich prachtvoll auf verdoppelter Verkaufsfläche

Man könnte meinen, sie liebe Baustellen fast so sehr wie Mode. In den 18 Jahren, in denen Mirela Stanoiu in Hannover Einzelhandel betreibt, hat die gebürtige Rumänin fast jedes Jahr einen Laden umgebaut, neu bezogen, neu initiiert. Gerade hat sie ihren h

[4090 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 24.04.2008 Seite 072

Fashion

"Morgen sind wir wieder weg"

Clemens en August heißt die Linie von Alexander Brenninkmeijer. Ein Hinweis auf seine Herkunft - die Familie hinter der C&A-Handelsdynastie. Seit 2004 bietet er cooles Design zu erschwinglichen Preisen - nur erhältlich bei temporären Guerrilla-Verkäu

TW: Herr Brenninkmeijer, im Moment touren Sie mit Ihrer Linie Clemens en August wieder durch die Lande. Hamburg, München, Berlin, Wien, inzwischen stehen auch London und New York auf dem Plan. Ist Ihre Mode nur etwas für urbane Großstädter? Alexander Bre

[7459 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 30.10.2003 Seite 066

Business Ladenbau

Die neuen Top Fashion-Läden

Galliano, Paris. Der erste Flagship-Store von John Galliano in der Rue du Faubourg Saint Honoré in Paris enttäuscht seine Fans nicht. Er überrascht durch eine gewisse Schlichtheit, in Details amüsiert er. So wie die Mode des Designers. Da knallen Gegensät

[16515 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 35 vom 28.08.2003 Seite 054

Fashion

DMI-Fashion Day über Zielgruppen und Zeitgeist

Frauenbilder - Männerwelten

Die Männer stecken in einer Krise. Und die Frauen wissen nicht, wohin mit ihrer Kraft. Was ist im Moment mit Frauen und Männern los? Was wollen sie und wie erwischt man sie in Marketing und Werbung? Die Modebranche steckt in einer Krise und weiß eigentl

[8217 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 04 vom 23.01.2003 Seite 060

Fashion

DOB-Saisonbilanz 2. Halbjahr 2002

"Es muß das Jammern mal ein Ende haben!"

Der Herbst 2002 war - frei nach dem berühmten Harry-Potter-Titel - "Die Kammer des Schreckens". Die Frauen haben sich verweigert. Sie haben an den Preisen herumgenörgelt. Sie wollten keine Outfits. Sie kaprizierten sich auf wenige Themen. Die Saison in de

[8946 Zeichen] Tooltip
Das 2. Halbjahr in der DOB - Umsatzveränderung im 2. Halbjahr 2002 gegenüber 2. Halbjahr 2001

DOB-Orderplanung/Produktgruppen - Von den befragten Firmen wollen für Herbst/Winter 2003/2004 mehr/gleich viel/weniger ordern als im Herbst/Winter 2002/2003 (Angaben in Prozent)
€ 5,75

TextilWirtschaft 46 vom 15.11.2001 Seite 068

Business Die Größten

Luxusrausch - und jetzt der Kater?

Das Jahr 2000 war das Jahr der Nobelmarken. Die Luxuskonzerne gehören zu den großen Gewinnern in der Umsatz-Rangliste 2000 der größten europäischen Bekleidungslieferanten. Kräftig zugelegt haben zudem vor allem Lieferanten, die ihre Zusammenarbeit mit dem Handel ausgebaut haben. Insgesamt war es ein gutes Jahr für die Mode-Industrie. Doch spätestens seit dem 11. September ist alles ganz anders.

[12194 Zeichen] Tooltip
Die größten Bekleidungslieferanten Europas 2000 - Umsatz in Mill. Euro
€ 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 16.12.1999 Seite S048

Das Jahr Meinung

Ghettowelt der Mode

Dirk Schönberger: Gedanken zu Kleidung, Menschen, Zukunft

Alpträume. Letzte Nacht hatte ich einen Alptraum: Wolfgang Joop war Bundespräsident und hatte eine Daily-Talkshow im Fernsehen. Wir ernährten uns aufgrund der Übervölkerung von genetisch manipulierten Lebensmitteln und täglich begann ein neuer Krieg um Te

[9224 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 28 vom 09.07.1998 Seite 045

Fashion

MAILAND

Gian Franco Ferré steht hier wie eine machtvolle Figur im Fellini-Film "E la nave va". Und das Schiff fährt. Ein Kapitän der Ästhetik. Ein Schiff als Spiegel unseres Lebens. Schauplatz aller Sehnsüchte und Leidenschaften. Und ein Synonym für Sommer. Die M

[8886 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 24 vom 11.06.1998 Seite 040

Mode

Ulf Poschardt: Die Codes der Mode

"So schön - ich hätte weinen können"

Dr. Ulf Poschardt, Chefredakteur beim "Magazin der Süddeutschen Zeitung", hat unter dem Titel "Anpassen" ein Buch zur Mode veröffentlicht. Wir sprachen mit Poschardt über Codes, Jugendkultur und Eliten. TW: Unter Ihrer Ägide hat die Mode im "SZ-Magazin"

[9636 Zeichen] € 5,75

 
weiter