Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 52 vom 24.12.2008 Seite 076

    Das Jahr Perspektiven 2008/2009

    Das Jahr | Perspektiven 2008/09

    Das Ende einer Ära

    Yves Saint Laurent ist tot. Die letzten der großen Design-Fürsten treten ab. An ihre Stelle rücken Design-Manager auf Abruf. Von Peter Paul Polte.

    Am Sonntag, dem 31. Mai 2008, starb nach langer Krankheit in einem Pariser Krankenhaus Yves Saint Laurent im Alter von 71 Jahren. Die Nachricht erschütterte die Welt mit einer Tragweite, als sei ein Staatsoberhaupt gestorben. Niemals zuvor gab es eine so

    [11537 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 04S vom 23.01.2007 Seite 032

    Business Thema

    Der diskrete Charme des neuen Luxus

    LVMH, PPR, Richemont, Hugo Boss. Die Luxuskonzerne verbuchen zweistellige Zuwachsraten. Luxus boomt. Aber der Markt verändert sich. Statt Protz suchen immer mehr das Diskrete.

    Nach diesem Jahr kann Bernard Arnault für die Eingangshalle seiner Firmenzentrale getrost wieder ein paar zeitgenössische Kunstwerke erwerben. Der LVMH-Chef, bekannt als Kulturliebhaber und einer der reichsten Menschen dieser Erde, konnte 2005 seinen Vor

    [18499 Zeichen] Tooltip
    AUFWÄRTSTREND – Umsatzrangliste

    VUITTON WEIT VORN - Rangliste nach Flächenproduktivität, Media/PR und Service & Beratung

    MEHR GELD, MEHR LUST - Das Luxusbedürfnis steigt mit dem Einkommen - Angaben in Prozent
    € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 14.12.2000 Seite S038

    Das Jahr Perspektiven Fashion

    Der neue Mann

    Hedi Slimane war in diesem Jahr für viele Spitzenpositionen im Gespräch: Gucci bot ihm eine eigene Linie an. Prada wollte ihn für Jil Sander. Der Designer entschied sich für Dior Homme. Bea Gottschlich sprach mit dem kommenden Superstar der Männermode.

    [6110 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 23 vom 08.06.2000 Seite 034

    Fashion

    Interview mit Christian Lacroix

    "Ich ziehe eine Carmen an"

    Wenn es einen französischen Designer gibt, der für die Rückkehr einer femininen, opulenten und farbenfrohen Mode steht, dann Christian Lacroix. Das jüngste Couture-Haus im traditionellen Sinn wird derzeit vom Mutterhaus LVMH zu einer dynamischen Global Brand ausgebaut. In Deutschland ist die Zweitlinie Bazaar mit über 100 Kunden besonders erfolgreich. Unsere Frankreich-Korrespondentin Bea Gottschlich traf Christian Lacroix in Paris.

    [6304 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 51 vom 23.12.1999 Seite 055

    Business Europa

    Frankreichs Handel bleibt zuversichtlich

    Trotz des verpatzten Septembers: Die Mode macht Mut

    In Frankreich scheint die Wirtschaft immer besser zu laufen, aber die Textilbranche hinkt hinterher. Ein zu milder Herbstbeginn brachte den Aufschwung im Handel sowie in der Textil- und Bekleidungsindustrie ins Wanken. Dort kann man sich nur langsam aus d

    [9088 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 19 vom 13.05.1999 Seite 046

    Fashion

    FRISCH ZELLENKUR

    In der traditionsreichen Pariser Couture sind neue Besitzer, neue Manager und neue junge Designer dabei, etablierten Häusern und verstaubten Marken eine unerhört schwungvolle Dynamik zu geben. Das gibt dem Modeplatz Paris nach jahrelanger Erstarrung endli

    [9911 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 09 vom 04.03.1999 Seite 020

    Kommentar

    Luxus, Lifestyle, Lebenswerke

    Der Luxus-Markt ist heftig in Bewegung. Übernahmen, Fusionen, Gerüchte. Lifestyle-Konzerne sind in Mode. Ob sie auch effektiv sind, müssen sie erst noch beweisen. ernard Arnault hat dafür gesorgt, daß unsere Branche - und vor allem das Luxus-Segment - i

    [4692 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 08 vom 25.02.1999 Seite 100

    Business Industrie

    Mode überholt Parfüm und Champagner

    Der Luxuskonzern LVMH zeigt eine offensive Übernahmestrategie

    Bernard Arnault, der Präsident des französischen Lu- xuskonzerns LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton, hat Wachstumskurs verordnet. Der Konzern, der seit Jahresbeginn kräftige Kursgewinne an der Börse verbuchte, setzt in sämtlichen Sparten Übernahmeoper

    [3556 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 43 vom 22.10.1998 Seite 022

    Fashion

    PARIS

    Paris überraschte dieses Mal die Modewelt: mit einer tragbaren, realistischen Mode. Vermarktungsstrategien rücken auch in Paris zunehmend in den Vordergrund. Die Botschaft aus Paris lautet: Kein Protz und Pomp, sondern Mode für die Femme normale. Spektaku

    [8352 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 04 vom 22.01.1998 Seite 262

    Medien

    Die Zeit

    Paris, verlassen von der Mode

    Ist Paris noch eine Modeweltstadt, Monsieur Bergé?, fragt Die Zeit den Geschäftsführer von Yves Saint Laurent. Melancholie, ja fast Resignation klingen aus der Antwort: "Nein. Der heute berühmteste Modeschöpfer heißt Yves Saint Laurent... Aber er ist nich

    [1557 Zeichen] € 5,75