Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 31 vom 04.08.2005 Seite 024

Business Thema

Puma schärft seine Krallen

Jochen Zeitz hat ehrgeizige Ziele: Puma soll endlich auf Platz Drei des Sportartikler-Rankings aufsteigen. Mit neuen Segmenten, Zukäufen, Zweitmarken und mehr Lifestyle wollen die Franken durchstarten. Auf dem Weg lauern Fallen, meinen kritische Beob

Es hätte viel schlimmer kommen können. An der Börse ist das Unternehmen für ein paar Tage in Ungnade gefallen. Na und? Puma-Vorstandschef Jochen Zeitz kann damit umgehen, denn seine Aktie ist seit Jahren ein Börsenliebling. Dem Liebesentzug liegen ja kei

[13891 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 21 vom 26.05.2005 Seite 020

Business Thema

Aufsteiger Outdoor

Mit wachsenden Marktanteilen tut sich das Outdoor-Segment innerhalb des Sportartikelmarktes als Impulsgeber hervor. Das Thema Outdoor setzt Signale für die gesamte Bekleidungs- und Schuh-Branche, nicht nur was den Look und die Funktion anbelangt.

Das wirkliche Abenteuer erlebe ich erst, wenn ich nicht weiß, wie eine Sache ausgeht. Abenteuer wagen heißt, das Unbekannte, vielleicht Unmögliche aufzusuchen" , sagt der Bergsteiger Reinhold Messner. Mit dem Abenteuer Outdoor leben Industrie und Handel

[21934 Zeichen] Tooltip
Wo wird gekauft? Anteil der Vertriebswege am Umsatz mit Outdoor-Bekleidung

Outdoor-Bekleidung klettert - Outdoor-Bekleidung, Marktvolumen in Mill. Euro

Outdoor-Interesse bei über 75 % - Anteile an der erwachsenen deutschen Bevölkerung
€ 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 15.04.2004 Seite 022

Business Thema

Die Mode spielt mit

Olympischer Geist und Fußball-Fieber. Einmal mehr wird Marketing zur sportlichen Disziplin im Wettkampf um Marktanteile. Was machen Industrie und Handel aus Fußball-EM und Olympia 2004?

Zu den Olympischen Spielen 1928 in Amsterdam trugen Athleten zum ersten Mal Spezialschuhe aus seiner Werkstatt. 1954 gewann die deutsche Nationalelf in Bern den Weltmeistertitel in Schuhen mit den ersten auswechselbaren Stollen, auch sie gestiftet von Adi

[24743 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 06 vom 05.02.2004 Seite 012

News

Intersport: Noch kein Aufschwung für Sporthandel

Verbundgruppe steigert Umsatz um 1% auf 958 Mill. Euro; Handelspartner mit kleinem Minus

Im Jahr 2004 wird es für den Sportfachhandel keinen Aufschwung, sondern nur Firmenkonjunkturen geben. Das meint Klaus Jost, Vorstand Einkauf, Marketing und Vertrieb des Intersport-Verbunds, Heilbronn. Der Wettbewerb verschärfe sich weiter und an einer wir

[1862 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 02 vom 08.01.2004 Seite 156

Fashion Sports

Der Sportmarkt

Der Pistenkrieg um Rotstiftpreise

Rabattaktionen und Rotstiftpreise - das lockt auch die Sportkunden nicht mehr hinter dem Ofen hervor. Der Handel kämpft gegen Frequenzverlust und Kaufunlust. Auf einer langen Durststrecke zehrten die Sporthändler 2003 vom guten Wintersportgeschäft Anfan

[7226 Zeichen] Tooltip
Zehren vom Wintergeschäft - Textilumsätze im Sporthandel 2003 (Angaben in Prozent)
€ 5,75

TextilWirtschaft 30 vom 24.07.2003 Seite 152

Fashion Sports

Sportmarkt

Lust am Geschäft

Trotz Frequenzverfall und Preisdruck nimmt der Sporthandel in der Umsatzentwicklung immer noch eine positive Ausnahmerolle innerhalb der deutschen Handelslandschaft ein. Zur Zeit läuft wieder die Tour de France. Allein die Zuschauerzahlen entlang der St

[6815 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 06.06.2002 Seite 044

Business Handel

Ja zur Intersport - Nein zur Uniformität

Local Business: Schlepper Sport in Bielefeld setzt auf Spezialisierung

"Ich möchte mich nur mal umsehen", sagt eine Kundin. Dieser Satz verunsichert Christa Zimmat im Moment noch ein wenig. Auch wenn jemand wortlos den Laden verlässt. Jahrelang haben die Zimmats in einem kleinen Geschäft, vollgestopft mit Ware, hautengen Kon

[7277 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 27.09.2001 Seite 028

Kommentar

Sport ist mehr als Hürdenlauf

Modemarken drängen massiv in den Markt. Die Karten im Vertrieb werden neu gemischt.

Pop-Ikonen wie Madonna oder Robbie Williams lieben Adidas. Für Erich Stamminger, Marketingvorstand bei Adidas-Salomon, besteht kein Zweifel: "Ich glaube", so Stamminger im Gespräch mit dem Marketing-Fachblatt Horizont, "die Tatsache, dass Superstars wie d

[4783 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. SP2 vom 26.07.1999 Seite 030

Sport

Konjunktur

Mit kleinen Schritten nach oben

Die vergangene Saison Sommer '99 brachte dem Sporthandel endlich wieder ein kleines Plus. Gewinner waren vor allem Großflächenkonzepte und Spezialisten. In der Industrie hatten Global Player deutschlandweit die Nase vorne. Trotz einiger Turbulenzen ware

[6602 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. SP2 vom 21.07.1998 Seite 018

Messen

DIE NEUE ISPO

World of Sports

Der Countdown läuft. Die erste Ispo auf dem neuen Messegelände vom 2. bis 5. August 1998 steht unmittelbar bevor - die Premiere des neuen "Universe of Sports-Konzeptes. Das pfadfinderische Können der Besucher wird auf dem neuen Gelände weit weniger gefrag

[8044 Zeichen] € 5,75

 
weiter