Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 020

    Das Jahr Panorama 2009

    PANORAMA DAS JAHR DER KRISE 2009

    Dramatische Umsatzeinbrücheund eine nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen. Die Industrie leidet im Export. Die Geschäfte im deutschen Textileinzelhandel waren zwar besser als befürchtet. Doch schon die Aussicht auf eine womöglich be

    1 Schlussstrich: Für viele langjährige Krisenfälle bringt 2009 das Aus Es ist die größte Pleite in der Geschichte der Bundesrepublik. Nachdem die Bundesregierung Staatshilfen für Arcandor ablehnt, bleibt Vorstandschef Eick nur noch der Gang zum Amtsger

    [20885 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 34 vom 23.08.2007 Seite 022

    Business Thema

    FACTORY OUTLET CENTER

    Verkaufsfabrik Fabrikverkauf

    Factory Outlet Center sind in Deutschland auf dem Vormarsch. Strukturschwache Landstriche buhlen um Standorte. Der Einzelhandel muss sich mit ihnen arrangieren.

    Frankfurts Haupteinkaufsmeile Zeil ist ein wahres Shoppingparadies. Ob Esprit, Adidas, H&M und Mango oder die großen Kaufhäuser Karstadt und Kaufhof: Mit prachtvollen Flagship-Stores und üppigen Sortimenten wollen sie die Kunden locken. Beginnt man seine

    [27063 Zeichen] Tooltip
    Nächste Ausfahrt: Smart Shopping
    € 5,75

    TextilWirtschaft 09 vom 26.02.2004 Seite 026

    Fashion Outfit

    Schuhe: Der Markt

    Reiche Texanerinnen sind so selten

    Ben Evidente verkauft Manolo Blahniks in New York. Für rund 200000 Dollar täglich, heißt es. Dieser Verkäufer ist eine Ausnahme. Schuhe von Manolo Blahnik sind es auch. Der Alltag im Schuhhandel hierzulande sieht anders aus, und reiche Texanerinnen sind e

    [8506 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 52 vom 23.12.2003 Seite 020

    Das Jahr Panorama 2003

    Das Jahr 2003

    Was hat uns dieses Jahr besonders aufgeregt? Wer sorgte für Überraschungen? Welche Newcomer gingen an den Markt? Wer ging pleite und warum? Wer hat Karriere gemacht? Und wer musste seinen Stuhl räumen? 2003 war erneut ein katastrophales Jahr für das

    DIE GEWINNER Die Discounter haben 2003 deutlich Marktanteile gewonnen. Die Aldisierung, also das Vordringen der Lebensmitteleinzelhändler und -discounter in den Textilhandel, hat in diesem Jahr noch einmal an Dynamik gewonnen. Oder soll man "Lidlisierun

    [31569 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 36 vom 04.09.2003 Seite 050

    Fashion Outfit

    Klassik - aber mit "Twist"

    Parallel zum Trend von Casualwear sieht die Männermode eine Chance für entspannte Tailor-Styles. Feiern damit jetzt auch klassisch elegante Schnürer ihr Comeback? Mirko Tott, Tott&Co. in Düsseldorf und Essen: Wir glauben an Klassik mit Kick. Bei Schnüre

    [2856 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 45 vom 07.11.2002 Seite 034

    Fashion

    Megamarkt Wellness: Die neuen Konzepte

    Für Körper, Geist und Geldbeutel

    Geschätzte 60 Mrd. Euro investieren die Verbraucher in Deutschland jährlich in den Wellness-Markt. Ernährungs-, Reise- und Gesundheitsindustrie schöpfen mit Erfolg einen Teil des Volumens ab. Mit neu entwickelten Konzepten wollen jetzt auch Textilhandel u

    [11367 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 36 vom 05.09.2002 Seite S024

    Outfit

    "Trend? Ganz klar: Sportivität"

    Was war, was ist, was kommt? Eine Umfrage im Handel mit Blick auf die Saison Sommer 2003.

    [3952 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 36 vom 05.09.2002 Seite S022

    Outfit

    Herrenschuhe Sommer 2003: Der Markt

    Mittelmaß blockiert die Läger

    Klassik unter Druck. Preise unter Druck. Viel Dynamik im Segment sportiver Schuhe. Der Markt der Herrenschuhe steckt in einem Wandel.

    [3632 Zeichen] € 5,75