Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 44 vom 03.11.2022 Seite 16,17,18

    Business Sport

    Pumas Power

    Jahrelang fehlte dem Sportartikelhersteller eine eigene Identität. Jetzt liefert Puma ein Rekordquartal nach dem nächsten ab, während die Konkurrenz über China und gescheiterte Collabs stolpert. Dennoch: Der Weg an die Spitze ist lang.

    Einen Großteil des letzten Jahrzehnts verbrachte Puma in der Schwebe. Zu klein, um mit Nike und Adidas mitzuhalten, zu groß, um als Nischen-Brand durchzugehen. Das Markenzeichen des Unternehmens bestand lange Zeit aus lässigen WildlederSneakern – wed

    [14029 Zeichen] Tooltip
    Adidas hat in allen Belangen die Nase vorn - Markenprofile von Sportbekleidungsherstellern in Deutschland in %
    € 5,75

    TextilWirtschaft 33 vom 14.08.2008 Seite 011

    News

    Intersport kritisiert Handels-Aktitiväten der Hersteller

    Einkaufsverbund sieht eigene Läden von Adidas, Nike und Puma als "größte Bedrohung für den Sportfachhandel"

    Der Heilbronner Einkaufsverbund Intersport kritisiert die Strategie großer Sportmarken wie Adidas, Puma und Nike, das eigene Einzelhandels-Geschäft immer stärker auszubauen. Laut Intersport-Vorstand Klaus Jost schaden die Ladenketten der Marken-Herstelle

    [1763 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 09 vom 28.02.2008 Seite 006

    News

    Puma: Umsatz stagniert, Textil legt zu

    Sportartikel-Konzern erwartet für 2008 Wachstum vor allem mit Mode und Fußball-Artikeln

    Mit bescheidenen Erwartungen geht Puma-Vorstandschef Jochen Zeitz in das Jahr 2008: Obwohl der Auftragsbestand bis Mitte dieses Jahres mit rund 1,2 Mrd. Euro um 6,1% über Vorjahr liegt und die Sport-Großereignisse Fußball-EM und Olympische Spiele kräftig

    [2895 Zeichen] Tooltip
    DIE RUHE NACH DEM SPRUNG
    € 5,75

    TextilWirtschaft 12 vom 21.03.2002 Seite 072

    Business Industrie

    Puma: Fit for Fashion

    Der Puma AG, Herzogenaurach, die Anfang der 90er Jahre mit herben Verlusten zu kämpfen hatte, ist ein bemerkenswerter Turnaround gelungen. Vorläufiger Höhepunkt war das vergangene Jahr, in dem der Umsatz um fast ein Drittel stieg und der Gewinn mehr als verdoppelt wurde. Einer der Gründe für diese Entwicklung ist die unter Vorstandschef Jochen Zeitz eingeleitete Ausrichtung als "Sport-Lifestyle-Marke". Um die Präsenz bei den Vebrauchern weiter zu stärken, will Puma jetzt sein Retail-Geschäft flott ausbauen.

    [10322 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 35 vom 28.08.1997 Seite 005

    Diese Woche

    Factory Outlet-Welle der Sportartikler in Franken

    ke Herzogenaurach - Der Sportartikelanbieter Puma hat jetzt im fränkischen Elsendorf ein Factory Outlet eröffnet. Es handelt sich um eine Fläche von 400 m2 innerhalb des neuen Puma-Logistikzentrums an der Autobahn A3 zwischen Würzburg und Erlangen. Der

    [1365 Zeichen] € 5,75