Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 44 vom 31.10.2014 Seite 014

Industrie

Procter & Gamble plant Split-off von Duracell

Trennungsmodell sieht nach Übergangslösung aus – Verkaufsspekulationen um Braun

Cincinnati. Mit einer geplanten Trennung der Marke Duracell geht Procter & Gamble einen weiteren Schritt beim Abbau seines Portfolios. Braun-Rasierer auch im Visier.

[2018 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 31.10.2014 Seite 14

Industrie

Procter & Gamble plant Split-off von Duracell

Trennungsmodell sieht nach Übergangslösung aus – Verkaufsspekulationen um Braun

Cincinnati. Mit einer geplanten Trennung der Marke Duracell geht Procter & Gamble einen weiteren Schritt beim Abbau seines Portfolios. Braun-Rasierer auch im Visier.

[2018 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 020

Das Jahr Panorama 2009

PANORAMA DAS JAHR DER KRISE 2009

Dramatische Umsatzeinbrücheund eine nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen. Die Industrie leidet im Export. Die Geschäfte im deutschen Textileinzelhandel waren zwar besser als befürchtet. Doch schon die Aussicht auf eine womöglich be

1 Schlussstrich: Für viele langjährige Krisenfälle bringt 2009 das Aus Es ist die größte Pleite in der Geschichte der Bundesrepublik. Nachdem die Bundesregierung Staatshilfen für Arcandor ablehnt, bleibt Vorstandschef Eick nur noch der Gang zum Amtsger

[20885 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 27.12.2007 Seite 034

Das Jahr Panorama 2007

Deals 2007

ÜBERNOMMEN Strategische Übernahmen durch Branchenunternehmen gibt es 2007 so viele wie lange nicht. Die VF-Gruppe verkauft HIS an die Otto Group und übernimmt 7 for all Mankind. Citizens of Humanity kauft Goldsign. Die Eroglu-Gruppe verkauft Big Star an

[4701 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 28.12.2006 Seite 070

Das Jahr Perspektiven 2006/2007

Das nötige Kleingeld

Die Big Deals sorgen für Furore, doch Finanzinvestoren halten zunehmend Ausschau auch nach kleineren Übernahme-Kandidaten. Gerade in der Modebranche gibt es viele davon. Eine Bestandsaufnahme von Martin Ott.

Es war ein neuer Weltrekord: Für 36 Mrd. Dollar kaufte die Blackstone Group den Büroimmobilien-Konzern Equitiy Office Properties Trust. Mit dem Geld hätte der US-Finanzinvestor locker die gesamte deutsche Mode-Industrie in einem Rutsch übernehmen können

[7516 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 11 vom 17.03.2005 Seite 024

Business Thema

"Wenn das Geschäft leicht wäre, bräuchte es uns nicht"

Hans-Jörg Seeberger über seine Pläne mit Salamander, mögliche Synergien mit Joop! und die Wachstumsziele von EganaGoldpfeil

TW: Herr Seeberger, für EganaGoldpfeil mit seinen 379 Mill. Euro Umsatz ist das 170-Millionen-Unternehmen Salamander kein kleiner Happen. EnBW hatte Probleme damit, und Garant - immerhin eine Größe in der Schuhbranche - hat sich daran verschluckt. Was wol

[16281 Zeichen] Tooltip
Wieder Wachstum Umsatz und Gewinn von EganaGoldpfeil in Mill. Euro 1999-2004
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 34 vom 26.08.1999 Seite 095

Business Industrie

Monarchy hat 32% an Puma

Monarchy/Regency, schon bisher mit 25% Großaktionär des Sportartikel- und -bekleidungsunternehmens Puma AG, Herzogenaurach, erhöht seine Anteile auf 32%. Der Unternehmenswert von Regency (eines der führenden Unterhaltungsunternehmen Hollywoods) liegt nach

[675 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. SP2 vom 21.07.1998 Seite 052

Interview

Jochen Zeitz, Puma

Sport und Entertainment

Das größte Aktienpaket der Puma AG, Herzogenaurach, hält seit Ende 1997 der Entertainment-Konzern Monarchy Regency. Die Umsätze wachsen, 1997 wuchsen endlich auch die Erträge, wenn auch die Asienkrise für Puma wie für alle anderen Anbieter ein Proble

TW Sport: "Sie haben vergangenes Jahr erklärt, Puma solle bis 2002 die begehrteste Sportmarke der Welt werden. Ähnliche Ziele formulieren andere für ihre Marken auch. Wie wollen Sie das mit Puma erreichen?" Jochen Zeitz: "Um eine der begehrtesten Sportmar

[9140 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 46 vom 14.11.1996 Seite 069

Sport

Puma

Medienkonzern beteiligt

ke Herzogenaurach - Die Monarchy/Regency hat vom größten Puma- Anteilseigner Proventus Handels AB 12,5 % der Puma-Aktien erworben. Damit ist die Filmproduktions- und Vertriebsgesellschaft neben Proventus (mit 12,5%) der größte Anteilseigner bei Puma. Die

[933 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 17 vom 25.04.1996 Seite 078

Industrie

Puma

Weiter auf Erfolgskurs

TW Frankfurt - Beim Sportartikelhersteller Puma, Herzogenaurach, setzt sich die Aufwärtsentwicklung fort. Im 1. Quartal 1996 stiegen die Nettoumsätze einschließlich Lizenzeinnahmen in der Puma-Gruppe um 8,6% auf 161 (148,2) Mill. DM. Der Auftragsbestand z

[1888 Zeichen] € 5,75

 
weiter