Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 23 vom 03.06.2004 Seite 024

    Business Thema

    Jobs mit Zukunft

    Das Geschäft wird schneller, härter, internationaler. Die Branche und die Anforderungen an ihre Mitarbeiter verändern sich. Neue Berufsbilder entstehen. Und damit neue Chancen. Der 2. TW Young Professionals' Day bot den mehr als 300 Zuhörern dafür

    Wäre Wolfgang Ley dem Rat seiner Mutter gefolgt, er hätte sich beruflich nicht mit schönen Frauen und Stoffen beschäftigt, sondern mit Stahl. Und wäre vermutlich längst im Ruhestand. Doch Wolfgang Ley, Vorstandsvorsitzender der Münchener Escada AG und Key

    [33314 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 47 vom 21.11.2002 Seite 068

    Business Thema

    Luxus und Sport auf Pole Position

    Luxuslabels und Sportbekleidungs-Produzenten sind die Gewinner in der Umsatz-Rangliste der größten Bekleidungslieferanten Europas 2001. Zweistellige Zuwächse meldeten auch System-Anbieter und etablierte große Marken. Die schlechte Konjunktur traf vor allem die deutschen Hersteller. Mehr als ein Drittel der 61 in der Liste erfassten Lieferanten verzeichneten im vergangenen Jahr ein Minus.

    [13156 Zeichen] Tooltip
    Die größten Bekleidungslieferanten Europas 2001 - Rangliste der Unternehmen mit mehr als 75 Mill. Euro Umsatz
    € 5,75

    TextilWirtschaft 21 vom 23.05.2002 Seite 049

    Business Handel

    Die Flächen wachsen weiter

    Der Cretail-Kongress in Hamburg machte den Umbruch im Einzelhandel sichtbar

    Ein Abbau des Flächenüberhangs im deutschen Einzelhandel ist auch in der Flaute nicht in Sicht. Shopping Center-Betreiber planen weitere Großobjekte. Und führende Modeketten gehen immer aggressiver an die Standortakquise, um ihre Expansion anzutreiben.

    [5480 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 02 vom 11.01.2001 Seite 026

    Kommentar

    Intershop, Puma und die Folgen

    Die dot.coms kommen und gehen, aber das Internet und die Chancen des E-Commerce bleiben bestehen. Doch nichts geht ohne Kooperation.

    Das Jahr 2001 wird wohl das spannendste in der kurzen Lebensgeschichte des Internet. Für die einen - zum Beispiel die ehemaligen Aktien-Multimillionäre des Börsenlieblings Intershop - wird es grausam werden. Über Nacht lösten sich in der vergangenen Woche

    [5134 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 45 vom 07.11.1996 Seite 085

    Sport

    Homeboy: Expansion über Lizenzen, Kooperationen und Sub-Labels

    "Wir wollen Global Player werden"

    ke Dietzenbach - Die Firma Homeboy gehört zu den Gewinnern im jungen Markt. Aber die Dietzenbacher bleiben nicht stehen: Das Exportgeschäft wächst, Lizenzen, Kooperationen und Shop-Konzepte laufen an. Bei aller Expansion in die Breite behält man aber die

    [6219 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 25 vom 22.06.1995 Seite 056

    Modezentren

    MMC Schkeuditz: Globana arbeitet mit US-Firma Trammel Crow zusammen

    Home Trade Center eröffnet 1997

    mw Schkeuditz - Das Mitteldeutsche Mode Center (MMC) in Schkeuditz bei Leipzig soll bereits von diesem Sommer an um ein Schuh- und Sport-Ordercenter ergänzt werden. Unmittelbar neben dem MMC plant die Globana Unternehmensgruppe, München, nach eigenen An

    [4955 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 09 vom 02.03.1995 Seite 156

    Modezentren

    Mode Centrum Hamburg

    Ralf Mickan ist seit 1. Januar Mieter mit Ralf M. Accessoires. Haus C, Raum 182. Die Herbert Boljahn GmbH ist mit Burlington eingezogen. Haus B, Raum 944. Ebenfalls seit 1. Januar ist die Hirsch AG mit Herrn Karlusch im MCH vertreten. Haus B, Raum 427

    [14052 Zeichen] € 5,75