Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft Nr. SP2 vom 26.07.1999 Seite 014

    Handel

    Sortimente

    Hantelset und Hugo

    Sport und Mode müssen sich nicht unbedingt ausschließen. Wie Sporthändler auch Modelabels erfolgreich verkaufen können, ohne ihre Glaubwürdigkeit zu verlieren, zeigen die folgenden Beispiele. Drei Sporthäuser, ein Bild. Egal ob man Werner Kaps in seinem S

    [9505 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 26 vom 25.06.1998 Seite 026

    Handel

    Factory-Outlet-Center: Pro und Contra der umstrittenen Vertriebsform

    Mogelpackung oder echte Alternative?

    Wie sich Hersteller wie Tommy Hilfiger und Escada ihre Mitarbeit in den FOCs vorstellen und was sie sich erhoffen, war ein Schwerpunkt des Management Congresses "Factory-Outlet-Center - Here they are" in München. Bernd Heuer Dialog hat in Kooperation mit

    [8332 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 13 vom 26.03.1998 Seite 016

    Handel

    Unützer: Modehäuser, Monomarken-Stores, Produktion und Großhandel

    Sicher auf mehreren Beinen

    up München - Unützer forciert das Geschäft mit Schuhen. Demnächst auch mit eigenen Läden. Die Unützer Sportmoden GmbH, München, will ihre um die Damen- Golfschuhe "Golfies" erweitere Damen-Schuhlinie ab 1999 auch über eigene 70 bis 100 m2 große Läden ve

    [3325 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 44 vom 30.10.1997 Seite 044

    Handel

    Uli Knecht: 25 Läden und immer noch ein Individualist

    "Wir sind nicht kopierbar"

    Die eigene Handschrift, die sehr persönliche Präsentation und Auffächerung des Sortiments - das war von jeher seine Stärke. Bis heute, trotz seiner inzwischen 25 Läden, ist Uli Knecht ein großer Individualist geblieben: "Wir haben eine Sonderstellung. Wir

    [9679 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 44 vom 30.10.1997 Seite 032

    Handel

    Job-Profile: Storemanager - Sprungbrett in Top-Positionen

    Wie ein kleiner Unternehmer

    Ohne ihn geht nichts im Laden. Ohne ihn fehlt die Animation, der Spaß auf der Fläche. Er haucht dem Store das Leben ein. Er bringt den Umsatz. Er hört sich die Probleme und Sorgen der Kunden und der Mitarbeiter an. Er schließt mit seiner Filiale nicht sel

    [15744 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 09 vom 29.02.1996 Seite 022

    Handel

    Gucci

    Zwei neue Geschäfte in Hamburg und München

    db Mailand - Im Rahmen eines Dreijahresplanes, der weltweit die Eröffnung von 16 eigenen und 15 Franchising-Geschäften vorsieht, eröffnet Gucci im Juli zwei Geschäfte in Deutschland. In Hamburgs ABC Straße 1, neben Chanel, Joop und Ralph Lauren, wird im

    [1294 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 08 vom 22.02.1996 Seite 030

    Handel

    Großbritannien: Das Mulberry-Lifestyle-Konzept feiert Erfolge rund um die Welt

    Im Zeichen des Maulbeerbaums

    ed London - Rund um den Globus ist der Name Mulberry zum Synonym für alles geworden, was durch und durch Englisch ist. Im neuen Flagship Store in London's feiner Bond Street wird der kulti-vierte Lebensstil im Countrylook detailgenau vermarktet. Die Mul

    [9540 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 51 vom 21.12.1995 Seite 017

    Handel

    Großbritannien: Neuer Flagship Store für Mulberry

    Modell für Expansionsoffensive

    ed London - Für die britische Lifestyle-Marke Mulberry ist die Eröffnung des neuen Flagship Stores an der feinen Bond Street im Londoner Stadtteil Mayfair ein Meilenstein im neuen und offensiven Expansionsprogramm. Das neue Mulberry-Haus (41-42 Bond Str

    [2883 Zeichen] € 5,75