Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft Nr. 15 vom 15.04.1999 Seite 014

    Kommentar

    Gwyneth, die Mode und wir

    Das Interesse an Mode ist ungebrochen. Nur: Machen wir genug daraus?

    Schluchzend, unter Tränen Dankesworte stammelnd stand sie da - US- Schauspielerin Gwyneth Paltrow, die diesjährige Oscar-Preisträgerin. Ausgezeichnet für die beste weibliche Hauptrolle im Kino-Rührstück "Shakespeare in Love". Bei wem sie sich alles bedank

    [4762 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 01 vom 07.01.1999 Seite 020

    Kommentar

    Ma che messaggio? Was ist die Botschaft?

    Wenn die Menschen nicht mehr zu der Mode gehen, muß die Mode zu den Menschen gehen. or kurzem war Raffaelo Napoleone, Generaldirektor der Pitti Immagine-Messen, zu Besuch in Frankfurt. Der Mann aus Florenz hatte beim Europäischen Mode-Institut EMI über

    [5037 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 14 vom 03.04.1997 Seite 008

    Kommentar

    DAS LABOR DER TRÄUME

    Warum braucht die Mode soviel Theater? S echs Wochen lang tobt der internationale Laufsteg-Krieg. Angefangen hat er am 1. März in Mailand und nach Ostern ging es in New York erst los. Angefangen hat es lustlos. Und lustlos ist es geblieben. Die Kritik

    [5363 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 02 vom 13.01.1994 Seite 006

    Kommentar

    AUCH JACKIE O. HAT LUST DRAUF

    Die feminine Casualwear hat nur eine Chance, wenn sie brillant inszeniert wird.

    In einem Klatschmagazin war neulich Jackie Onassis abgebildet. Nicht daß die bloße Medienpräsenz dieser Lady groß erwähnenswert wäre. Aber was sie anhatte! Sie - einst Symbol der Eleganz, der fleischgewordene gute Geschmack sozusagen - trug ein völlig übe

    [4843 Zeichen] € 5,75